Tuning Stages beim SX

Wie halt Audioumbau oder Fahrtechniken... was nicht in Technik, Tuning, Styling passt
User avatar
metalCORE
Einsteiger
Einsteiger
Posts: 99
Joined: 01.02.2007, 17:14
Contact:

Post by metalCORE »

...ich muss den Thread nochmal hochholen, keine Lust, extra einen Neuen aufzumachen... ;)

...welche Maßnahmen sind denn bei einem S14a im Serienzustand sinnvoll? Also nacheinander gelistet, was man am Anfnag machen sollte, was später kommen kann, was gleichzeitig erledigt werden sollte...

User avatar
spookyghostrider
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2051
Joined: 05.10.2004, 17:32
Location: Erftstadt
Contact:

Post by spookyghostrider »

Hmm... also das kann man so glaube ich nicht so recht sagen. Ich hab z.B. mit Catback angefangen und dann nahm es seinen lauf. Also hab jetzt alles übern Winter gesammelt und wird dann alles auf einmal eingebaut.

Wenn du Catback hast merkst du schon was und dann kommen Downpipe, Knie und Kat.
Dann sollten auch ein paar Anzeigen rein, ein Boostcontroller wäre vill auch nicht schlecht. Dann kann man gleich noch Lufi und Intercooler (WMIC oder FMIC) kaufen... ach das geht ja immer so weiter.

Denke die meisten machen zuerst Auspuffanlage, Intercooler, Lufi und Anzeigen!
DRIVE IT LIKE YOU STOLE IT ! ! !

User avatar
Rocki
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 834
Joined: 09.12.2004, 12:10
Location: Lichtenstein
Contact:

Post by Rocki »

Bei mir war es folgende Reihenfolge:

-Anzeigen
-BOV (ja zischen sollte es recht schnell :D )
-K&N Plattenfilter
-IK22 Zündkerzen
-s15 Ladeluftkühler
-Walbro Benzinpumpe
-Auspuff (alles bis vor zum Motor auf einmal)
-BoostController
Image

User avatar
metalCORE
Einsteiger
Einsteiger
Posts: 99
Joined: 01.02.2007, 17:14
Contact:

Post by metalCORE »

...sind die kerzen wirklich nötig? Ich denke mir, die normalen sollten doch eine gewisse Spanne haben, ich vermute sogar, das die bis knapp 280 PS reichen könnten.

...FMIC erachte ich als sehr sinnvoll, nur weiss ich net ob mir das ohne entspr. Abstimmung überhaupt Vorteile bringt, die Walbro sollte doch kein Problem darstellen, die zwischendurch einzubauen.

...beim LLK bin ich mir auch überhaupt nicht sicher - ich vertseh auch nicht die Gründe, warum hier so viele auf Sidemounted setzen...? Die größe ist sicher nicht das entscheidende für den Wirkungsgrad, wohl aber die Anströmung - und die ist doch über die Front um Welten besser... :)

User avatar
Rocki
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 834
Joined: 09.12.2004, 12:10
Location: Lichtenstein
Contact:

Post by Rocki »

Mein Weg sollte auf keinen Fall jetzt als "Königsweg" verstanden werden.
Die Reihenfolge war u.a. auch von gewissen Sonderangeboten abhängig.

Nein die Kerzen sind nicht unbedingt notwendig, aber mit einer Stufe kälter als Serie bist Du schon etwas mehr auf der sicheren Seite.

Ja FMIC ist auch sehr sinnvoll, kommt bei mir bestimmt auch mal. Mal sehen.
Der bringt auch ohne Abstimmung viele Vorteile. Die Ladeluft ist halt kühler, wodurch sie mehr komprimiert werden kann -> passt mehr Luft in den Brennraum->höhere Leistung

Ich hab auf den s15 LLK gesetzt, weil ich ihn günstig bekommen habe :)

Hier steht auch noch bissl was zusammengefasst: http://www.200sx.name/tun.html
Image

User avatar
Toto
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1873
Joined: 29.06.2005, 12:37
Location: Hattersheim

Post by Toto »

Der Grund warum hier so viele auf den S15LLK setzten ist, wie Rockie schon schrieb, der Preis und der Plug'n'Play einbau ohne rumgebastele. Zudem sollte das Ansprechverhalten besser sein als bei FMIC. Ein größerer Intercoller führt dem Motor kühlere Luft zu und das reduziert wiederum das Klopfrisiko einwenig.

User avatar
DJ_Miracle
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2732
Joined: 15.03.2005, 10:33
Location: Mannheim
Contact:

Post by DJ_Miracle »

@ Toto

Ich behaupte dass das Ansprechverhalten mit FMIC besser ist, schau dir mal die restriktiven 90° Winkel in der Serienverohrung an
Image
S14a, Two Tone Style |www.200-s-x.de

User avatar
fabiano
Händler
Posts: 25436
Joined: 30.10.2006, 12:11
Location: Köngen
Contact:

Post by fabiano »

nochmal zu der Stages definition, ich weiß nicht woher ich das hab kann sogar nur aus dem MFT katalog sein aber ihrgendwie hab ich mal gelesen das Stages nach der verwendung des Autos beschrieben werden also
mehr so:

Stage I - Street
Stage II - Street - Drag
Stage III - Drag
.....
(also als beispiel wobei ich mir mit den ersten beiden schon relativ sicher bin)

was ja durchauch auch sinn machen könnte...

User avatar
Flo-S14a
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3177
Joined: 22.09.2004, 20:51
Vorname: Flo
Spamabfrage: Mensch?
Location: Dachauer Land
Contact:

Post by Flo-S14a »

Cool dann hab ich jetzt ein Drag Auto. :lach:
Gruß
Flo

Image

User avatar
wallerio
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3017
Joined: 20.04.2004, 08:09
Vorname: Ralf
Spamabfrage: Mensch
Location: walzbachtal
Contact:

Post by wallerio »

so ein humbug :lach:
horsham nennt es halt nach mods, das heft (superstreet) hat es nach leistung eingeteilt.
das wars..
kannst auch einfach sagen für jeden mod n stage mehr-so ein schwachsinn

@metalCORE
1000mal besprochen.
Servus
bitte immer email benutzen parts@rnt-racing.de
Engine Mapping, Parts, Custom