Luftfilter Ansaugwege
Luftfilter Ansaugwege
Plane mir so ne BMC Airbox zu kaufen und da die kleineste 20cm lang ist
(es gibt noch 26 und 47cm) wollte ich mal wissen ob es eine große rolle
spielt wie lang die leitung vor dem Luftfilter und von dem LMM bis zum Turbo ist??
(es gibt noch 26 und 47cm) wollte ich mal wissen ob es eine große rolle
spielt wie lang die leitung vor dem Luftfilter und von dem LMM bis zum Turbo ist??
Smoking ain't cool, unless you're smokin' your tires!

-
- Registriert
- Posts: 39
- Joined: 07.08.2006, 20:28
- Location: Bülach
- Contact:
Je weniger Lang die Strecke von Turbo zum Luftfilter je besser, da hat Sebastian recht. Wobei ich mir nicht vorstellen kann das dies bei der s14 geht, direkt an den Turbo. Wenn du noch den MAF benutzt einfach von dort aus messen wie lange die Box sein darf.
Wobei erhoffe dir nicht allzuviel von der Airbox, beim Evo zum beispiel war die originale Filterbox besser abgestimmt für das ganze konzept.
Die BMC Airbox gab dem MAF andere Frequenz Werte als die Originale und das kann kontraproduktiv sein. Dies wird durch verwierbelung produziert. Wobei ich den Maf von der s14 noch nicht kenne.
Gruss Dani
Wobei erhoffe dir nicht allzuviel von der Airbox, beim Evo zum beispiel war die originale Filterbox besser abgestimmt für das ganze konzept.
Die BMC Airbox gab dem MAF andere Frequenz Werte als die Originale und das kann kontraproduktiv sein. Dies wird durch verwierbelung produziert. Wobei ich den Maf von der s14 noch nicht kenne.
Gruss Dani
- ExtaticSun
- Zu oft hier
- Posts: 1564
- Joined: 28.02.2005, 14:19
- Location: Niedersachsen
- Contact:
Die Strömung am Luftmassenmesser sollte sich nicht ändern, so fließt die Luft z.B. in einer Krümmung in der Kurve außen am schnellsten wobei hinter der Kurve innen mehr oder minder ein Wirbel entsteht und die Fließgeschwindigkeit am geringsten ist.
Außerdem sollten sich die Unregelmäßigkeiten von der Schnittkanten am äußersten Rohreingang etwas beruhigt haben - also nicht direkt hinter den Filter - ich würd ihm so min. 5cm gönnen (nur mein persönliches Empfinden).
Edit
unter Inkompressible Strömungen und Grundgleichungen. Da steht auch wie weit nach der Krümmung noch die Geschwindigkeiten verändert sind ... denn das würde die Werte des Messgeräts (LMM) verfälschen.
http://www.peter-junglas.de/fh/vorlesun ... lehre2.pdf
Außerdem sollten sich die Unregelmäßigkeiten von der Schnittkanten am äußersten Rohreingang etwas beruhigt haben - also nicht direkt hinter den Filter - ich würd ihm so min. 5cm gönnen (nur mein persönliches Empfinden).
Edit
unter Inkompressible Strömungen und Grundgleichungen. Da steht auch wie weit nach der Krümmung noch die Geschwindigkeiten verändert sind ... denn das würde die Werte des Messgeräts (LMM) verfälschen.
http://www.peter-junglas.de/fh/vorlesun ... lehre2.pdf

"Nicht zu bekommen was man sich wünscht, ist manchmal ein großer Glücksfall" Der Dalai Lama
Mein problem ist das ich gerne die 26cm lange einbauen würde, aber selbst für
die 20cm lange ist kaum platz da!
Da ich über den Winter auch noch nen FMIC, komplette 3" Anlage einbauen
will werd ich das dann halt da mitmachen un sehen wies nachem FMIC einbau
mit Platz aussieht.
Ich denke halt das ich da schon ein bischen was ändern muss! :ja:
Hoffe halt nur das die AirBox die Leistung nicht mindert, kostet fast soviel
wie ein Racing Suction Kit von HKS!!

die 20cm lange ist kaum platz da!
Da ich über den Winter auch noch nen FMIC, komplette 3" Anlage einbauen
will werd ich das dann halt da mitmachen un sehen wies nachem FMIC einbau
mit Platz aussieht.
Ich denke halt das ich da schon ein bischen was ändern muss! :ja:
Hoffe halt nur das die AirBox die Leistung nicht mindert, kostet fast soviel
wie ein Racing Suction Kit von HKS!!


Smoking ain't cool, unless you're smokin' your tires!

-
- Registriert
- Posts: 39
- Joined: 07.08.2006, 20:28
- Location: Bülach
- Contact:
- DJ_Miracle
- Vielfahrer
- Posts: 2732
- Joined: 15.03.2005, 10:33
- Location: Mannheim
- Contact:
Ich bin ja immer noch der Meinung dass ne K&N Filtermatte inkl. Bearbeitung des Original Kastens der beste Weg ist (Öffnung größer, Dämm-Matten raus und Kaltluftzufuhr). Zum einen hat sich bei mir das Ansprechverhalten mit nem offenen inkl. Hitzeschild deutlich verschlechtert, und das Teil war einfach zu laut. Desweiteren verändert sich mit den Ansaugwegen auch der Drehmomentverlauf.
richtig. da wäre kaum platz und der filter würd verbennen .. da musst du auf top mount umbauen, dann sollte das aber gehen. + ein steuergerät mit dem du ohne LMM fahren kannst ... DANN hast du ein lautes ansauggeräuschWobei ich mir nicht vorstellen kann das dies bei der s14 geht, direkt an den Turbo.

Hi,DJ_Miracle wrote:Ich bin ja immer noch der Meinung dass ne K&N Filtermatte inkl. Bearbeitung des Original Kastens der beste Weg ist (Öffnung größer, Dämm-Matten raus und Kaltluftzufuhr). Zum einen hat sich bei mir das Ansprechverhalten mit nem offenen inkl. Hitzeschild deutlich verschlechtert, und das Teil war einfach zu laut. Desweiteren verändert sich mit den Ansaugwegen auch der Drehmomentverlauf.
kannd dazu leider nicht aus eigenen Erfahrungen sprechen, jedoch möchte ich gerne einmal wissen, wie das bei den anderen ist, die einen offenen Luftfilter drin haben.
mfg
w a Y n 3
- DJ_Miracle
- Vielfahrer
- Posts: 2732
- Joined: 15.03.2005, 10:33
- Location: Mannheim
- Contact: