Klimaautomatik

User avatar
BlackSX
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1045
Joined: 12.04.2004, 14:48
Spamabfrage: ein Mensch
Location: Leipzig
Contact:

Post by BlackSX »

geiserp wrote::bindafür: GRATULIERE black! :gut:

Aso seh' ich das jetzt richtig, der intake ist bei Dir nicht angeschlossen INSERT INTO phpbb_posts_text VALUES (20% fresh); d.h. die smogschaltung funktioniert jetzt nicht?

wo hast du den temp. gauge abgegriffen, direkt beim Armaturen brett? Das Dauerplus vom Audio, nehm' ich an.

Wie sieht das mit den blowermotor stufen aus, (dyn. geregelt 1 - 4); konntest das schon testen?

Hast Du schon die diagnosis durchgeführt, so wie im WHB beschrieben? Meldet der einen fehlercode vom intake?
20% Fresh (sind übrigens 2 Signale!) wird mit dem von mir erwähnten kleinen zusätzlichen Mikroprozessor erledigt.

Kühlwassertemp habe ich direkt an der Instrumententafel abgenommen (kann man direkt unter eine 3mm Schraube klemmen)

Blowermotor geht wie gewünscht (manuelle Stufen bzw. Stufenslos im Automatikmodus)

Air-Mix -Position habe ich mit einem Spannungsteiler auf das 5V-Niveau transformiert. (hier kommts nicht aufs letzte Prozent an).

Dauerplus vom AUDIO

Bin schon ne halbe Stunde durch die Gegend gefahren - alles regelt so vor sich hin - Die eingebaute Logik ist schon beeindruckend - das ist nicht nur ein einfacher Temperaturregler-das ist ein komplettes Lüftungsmanagement.

Selbstdiagnose sagt ggw. Sunload-Sensor defekt. Ist aber normal weil nicht angeschlossen und auch keine Sonne - den baue ich erst ein, wenns wieder warm wird, wegen spröden Plastik usw.).
alle anderen Tests sind OK (Motoren, Temperaturen, Stellungspoti, Blowerstufen, Luftführung, Klimakompressor)

Ich habe KEIN Kabel am SX zerschnippelt oder Stecker umgefummelt!
Rückrüstung wäre in 15 min. erledigt.

Derzeit ist die mechanische Ausführung des Amplifiers noch provisorisch und der Lüfter hinter dem Innentempsensor fehlt noch (hatte gerade keinen 30mmx30mm-Lüfter rumliegen).
jetzt Opel Insignia Sports-Tourer Business Innovation CDTI 163PS, 380Nm. Früher 200SX S14a Sportline Edition

gnu42
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1216
Joined: 13.04.2004, 08:53
Location: Ludwigshafen am Rhein

Post by gnu42 »

genial BlackSX!!!! Ich bin jetzt unterwegs in die USA. Aber gleich im neuen Jahr mache ich mich dann auch an die Klimaautomatk.... bis dann

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Posts: 12114
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Post by geiserp »

@black: Ich muss jetzt mal fragen: WAS genau macht Dein mikroprozessor? Wenn da ein 20% fresh signal von der Klima am Eingang des Mikroproz. anliegt, wird dieser zeitbasiert den Motor sagen wir 2000ms nachlaufen lassen? Funktioniert das so? Kann mir nicht vorstellen, wie das anders funktionieren soll. Hast Du auch eine Schaltung? Gibt's schon eine Platine zum Bestellen, und ist der Mikroproz. da auch drauf? Nehme an der braucht noch ein paar mehr Bauteile.
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

User avatar
Zeitgeist
...oben, bei Mutti
Posts: 2034
Joined: 21.03.2004, 00:36
Spamabfrage: Mensch
Location: Westhessen

Post by Zeitgeist »

Muß echt zugeben, dass dies in nun über 1 1/2 der Thread ist, wo ich absolut am wenigsten von dem geposteten verstehe.. :lach:

Aber absolut fett :respekt: für den Einbau! Echt hammer find ich.

User avatar
BlackSX
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1045
Joined: 12.04.2004, 14:48
Spamabfrage: ein Mensch
Location: Leipzig
Contact:

Post by BlackSX »

geiserp wrote:@black: Ich muss jetzt mal fragen: WAS genau macht Dein mikroprozessor? ... Hast Du auch eine Schaltung? Gibt's schon eine Platine zum Bestellen, und ist der Mikroproz. da auch drauf? Nehme an der braucht noch ein paar mehr Bauteile.
Also auf meiner Homepage http://www.ingos-kiste.de/auto.html steht zu den meisten Deiner Fragen schon die Antwort. Dort findet gnu42 auch einen Schaltplan für einen funktionierenden Amplifier. Zu dem Mikroprozessor: es handelt sich um einen AT MEGA 8 der Firma Atmel www.atmel.com. Das geniale an dem Teil ist: nach dem Programmieren muß man nur noch ein wenig Strom anschliesen INSERT INTO phpbb_posts_text VALUES (2,7-6V) und dann geht der los - nix mit zusätzlichen Teilen (ein Widerstand für Reset ist fein, muß aber nicht) Im konkreten Fall "simuliert" der Prozessor die Stellungssignale 20%FRE und 20%REC in Richtung Klimaautomatik. Hierzu bewerte ich die Steuersignale zum Motor, die Endlagen REC und FRESH und über eine Zeitmessung bestimmt der Prozessor die aktuelle Position der Klappe. Anhand dieser Informationen werden die beide zus. Signale gebildet und an die Klimaautomatik weitergeleitet. Alles weitere werde ich auf meiner Webseite beschreiben. Ob ich dort auch den Binärcode ablege, weiß ich noch nicht, ich habe eigentlich keinen Spaß daran, zu sehen wie evtl. andere mit meinem Gedankengut bei EBAY Kohle machen (obwohl es ja nichtmehr allzuviele SX gibt) Wer interessiert ist sollte sich direkt mit mir in Verbindung setzen. Ein Platinenentwurf steht auch auf meiner Webseite, sollte eigentlich ok sein - aber nochmal gucken. Ich werde in den nächsten Tagen noch ein paar Fotos von den Umbauten dort reinstellen - dann kann sich jeder ein Bild vom Umfang der AKtion machen. Wenn sich in den nächsten Tagen keine unerwarteten Probleme zeigen, werde ich ANfang Januar wohl eine Platine fertigen lassen und meinen mittlerweile ziemlich mitgenomme Prototypplatine austauschen. geiserp - Ich Kontakte Dich zu gegebener Zeit und Frage hier auch noch mal rum. Um so mehr Leute mitmachen um so billiger wirds pro Stück.
jetzt Opel Insignia Sports-Tourer Business Innovation CDTI 163PS, 380Nm. Früher 200SX S14a Sportline Edition

User avatar
primerasri
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 114
Joined: 02.02.2010, 15:08
Vorname: High-Ko
Spamabfrage: Mensch
Location: Hoym Sachsen - Anhalt

Re: Klimaautomatik

Post by primerasri »

Hallo!

Gibt es noch irgend welche Neuerungen zu diesem Thema? An wen kann ich mich wenden wenn ich solch einen Umbau vor habe?

Liebe Grüße Heiko
Und Du Glaubst Einem ENGEL ???