OEM Buchsen, PU Buchsen, Verstärke Buchsen...

User avatar
Jazzie
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2049
Joined: 01.09.2010, 22:38
Vorname: Tobias

Re: OEM Buchsen, PU Buchsen, Verstärke Buchsen...

Post by Jazzie »

Ich habe mich mal mit Bernd (Seifert Performance) über PU Buchsen Unterhalten und er war der Meinung, dass es auf der Straße keinen Sinn macht.
Das Problem ist, dass man bei "normalem" Fahren das Losbrechmoment der Buchsen nur selten erreicht und somit die ganze Bude einfach nur total hart ist.

Formel Heinz
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 145
Joined: 12.04.2004, 11:24
Location: 59192 Bergkamen

Re: OEM Buchsen, PU Buchsen, Verstärke Buchsen...

Post by Formel Heinz »

Moin zusammen, hab seit ein paar Tagen das Hyperflex Masterbushingkit verbaut. In Verbindung mit KW V3 das ganze, fährt sich super meiner Meinung nach. Eventuell muss ich noch mal das Fahrwerk einstellen,zu hart ist das auf keinen Fall.
Gruß Olaf

User avatar
RonnyK
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1208
Joined: 19.04.2006, 11:53
Vorname: Ronny
Spamabfrage: Mensch
Location: 78176

Re: OEM Buchsen, PU Buchsen, Verstärke Buchsen...

Post by RonnyK »

OEM Buchsen sind oft nicht so schlecht als man denkt. Wir haben alle oftmals noch die ersten verbauten drinnen die durch ihr alter völlig kaputt sind.
Wer nur auf der Straße fährt für den machen PU-Buchsen keinen Sinn, lieber gegen neue OEM Tauschen.
Ich persönlich habe bei mir den EnergySuspension PU-Kit mit allen Buchsen verbaut wegen der Drifterei, wollte auf Nummer sicher gehen.
Für die haltbarkeit der Fahrzeuges ist das nunmal nicht so gut.
Glück ist wenn der Turbo einsetzt...

User avatar
Drift Denny
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3474
Joined: 17.11.2004, 18:22
Vorname: Dennis
Spamabfrage: Jungee
Location: Karlsruhe

Re: OEM Buchsen, PU Buchsen, Verstärke Buchsen...

Post by Drift Denny »

Seit ich fette Stabis drin habe, hat sich das Fahrverhalten extrem verbessert :juggle:

ansonsten kann ich die empfehlen, kenne den Mann persönlich, ist ein Familienunternehmen, und es wird alles selbst hergestellt.
Also nix China...
Sehr freundlicher Typ und bald sx Fahrer.
www.strongflex.de
WIR SCHAFFEN DAS!!!

User avatar
Philmop
Offizieller Ringtreffen-Organisator
Offizieller Ringtreffen-Organisator
Posts: 7880
Joined: 20.10.2005, 15:26
Vorname: Philipp
Spamabfrage: King Penis
Location: Bonn

Re: OEM Buchsen, PU Buchsen, Verstärke Buchsen...

Post by Philmop »

Ich hab diesesFrühjahr Fahrwerksarme von Cusco verbaut, Sprich Uni-Ball hab sie auch Farblich mackiert. So sehe ich gleich ob sie sich lösen. Nach gut 3/4 des Jahres und etwar 3 Track besuchen mit ca. 1500km haben sich die Cusco bis jetzt nicht gelöst. Ich kontroliere es nach jedem mal wenn ich auf dem Track war. Als ich beim Bernd Seifert im Frühjahr war, stand dort ein SX mit Driftworks Armen. Laut Bernd waren sie ca. 2 Jahre verbaut. Die Uni-Ball Gelenke waren alle schwergängig. Bernd meinte wenn das Fahrwerk ausgebaut ist kannst Klimzüge an den Armen machen, so schwergängig sind sie.

Zu PU kann ich nicht viel sagen. Hab vorne in den Querlenken Power Flex Lager drin. Bis jetzt halten sie, was man nur merkt das das Fahrwerk viel sensibler anspicht. OEM dreht der Querlenker ja nur in dem Gummi. Mit den Powerflex dreht die Hüllse frei im PU. Sprich du kannst den Arm ohne Fahrwerk mit einem Finger anheben. Und das merkt man auch beim Fahren.
Alkoholfreies Bier ist wie die eigene Schwester lecken, schmeckt richtig, ist aber falsch :lach:
_______________________________________________________________________________

User avatar
Looter
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4438
Joined: 12.04.2013, 15:01
Spamabfrage: ドリフト  

Re: OEM Buchsen, PU Buchsen, Verstärke Buchsen...

Post by Looter »

Philmop wrote: OEM dreht der Querlenker ja nur in dem Gummi.
Nein, der dreht sich nicht darin, das Gummi verformt sich.

Das kann man sogar mit weniger als einem kleinen Finger anhebn (wenn kein Federbein montiert ist) und er schwingt dann schön frei rum.
Trotz Dirftworksverstellarmen bei mir. ;)

Meine sind ein Jahr drin und mit extra Staubschutzmanschetten verbaut.
Haben auch Allstedt überlebt ohne sich zu lösen.

Edit: Hab sie auch markiert und vor kurzem erst wieder gecheckt, weil ich die Kugelgelenke richten musste. Der Vermessungsmensch hat nicht auf die Ausrichtung geachtet beim fest ziehen.

User avatar
Philmop
Offizieller Ringtreffen-Organisator
Offizieller Ringtreffen-Organisator
Posts: 7880
Joined: 20.10.2005, 15:26
Vorname: Philipp
Spamabfrage: King Penis
Location: Bonn

Re: OEM Buchsen, PU Buchsen, Verstärke Buchsen...

Post by Philmop »

Gummi verformt sich genau. Nur ist es so das man dafür schon mehr Kraft brauch. Wenn die Gummis durch sind dann geht es mit einem Finger. Deswegen ja auch erst richtig fest ziehen wenn der Federbein drin ist.
Alkoholfreies Bier ist wie die eigene Schwester lecken, schmeckt richtig, ist aber falsch :lach:
_______________________________________________________________________________

ronny_w
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1536
Joined: 14.07.2010, 20:53
Vorname: Ronny
Spamabfrage: Ein_Bot

Re: OEM Buchsen, PU Buchsen, Verstärke Buchsen...

Post by ronny_w »

Deswegen ja auch erst richtig fest ziehen wenn der Federbein drin ist.
:lach:
Das ist ein verdammt guter Burger.

User avatar
Looter
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4438
Joined: 12.04.2013, 15:01
Spamabfrage: ドリフト  

Re: OEM Buchsen, PU Buchsen, Verstärke Buchsen...

Post by Looter »

Philmop wrote:Gummi verformt sich genau. Nur ist es so das man dafür schon mehr Kraft brauch.
Um die Ruhelage braucht man keine Kraft, bzw. fast keine. Ansonsten könnte ich es ja nicht mit dem kleinen Finger bewegen.