felgen lackieren - was beachten?

Post Reply
User avatar
96dennis96
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 709
Joined: 05.08.2004, 23:47
Vorname: dennis
Spamabfrage: volldepp

felgen lackieren - was beachten?

Post by 96dennis96 »

silberne felgen öden mich mitlerweile etwas an, für adäquate neue fehlt mir aber leider das nötige kleingeld.

also wirds von
Image

zu

Image

-

aus oben genanntem grund werd ich sie selbst lackieren.
die felgen sind ab werk silberfarben und mit klarlack lackiert.

sprühen möchte ich sie in nem matten schwarz. (oder doch glänzend?)

wenn´s um "richtiges" lackieren geht bin ich noch etwas ahnungslos, daher:

was für farbe sollte ich nehmen?
ich hatte an steinschlagschutzlack (kein unterbodenschutz!) gedacht da der im vergleich zu normaler farbe deutlich widerstandsfähiger ist.
ABER wie sieht´s aus wenn die felgen vom bremsen heiß werden?
wäre daher vieleicht "normaler", bis 600°C hitzefester lack besser?

reicht es wohl die felgen im gewünschten bereich anzuschleifen, zu reinigen und dann drauf-los-zu-sprühen?

fragen über fragen... :rolleyes:

das auto ist kein showcar aber egal ist mir die optik natürlich auch nicht...
:D

User avatar
rese
Mitglied
Mitglied
Posts: 281
Joined: 08.07.2005, 16:15
Spamabfrage: mensch
Location: Marl

Post by rese »

also hitzeschutzlack halt ich für unsinn da du nie solche temperaturen an der felge erreichen wirst, es sei denn deine sättel hängen fest. schleif den stern mit nasspapier an und kleb den rest der nicht gelackt werden soll ab, dann lecker mit der dose rüber und fertig ;)

User avatar
racer21
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3303
Joined: 20.07.2005, 21:06
Vorname: Raoul
Spamabfrage: Häääää?
Location: Westerwald

Post by racer21 »

na das mit dem schwarz gefällt mir nicht so, weiss würde eher zum roten auto passen
Silvia S14a `98 rot
Image

User avatar
Fredi
Mitglied
Mitglied
Posts: 290
Joined: 21.12.2004, 10:37

Post by Fredi »

also extrem widerstandsfähig ist hammarite - gibts ja auch in der sprühdose!
wenn man das mal in halbtrockenem zustand versucht abzubekommen ist das wie so ne richtige gummischicht! hab vor 2 jahren mein getriebe damit lackiert und hab bis jetzt noch keine einzige abgeplatzte stelle!

weiterer vorteil von dem zeug - es bildet sich durch die relativ zähflüssige konsitenz selbst beim streichen mit dem pinsel eine absolut glatte oberfläche! nachteil: gehört mit roundabout 20 euronen/dose nicht zu der günstigsten lösung! ausserdem weiss ich nicht wie sich das zeux auf alu verhält - müsste aber eigentlich funktionieren!

User avatar
fabiano
Händler
Posts: 25436
Joined: 30.10.2006, 12:11
Location: Köngen
Contact:

Post by fabiano »

sehr geil gute entscheidung
aber nimm glänzendes schwarz ;-)

User avatar
DJ_Miracle
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2732
Joined: 15.03.2005, 10:33
Location: Mannheim
Contact:

Post by DJ_Miracle »

Servus ;)

Ich kann Dir nur sagen wies bei meinen goldenen OZ und den mattschwarzen RX8 Rädern gemacht wurde.....

1) Abkleben (klar *g*) Die Kanten sauber mit dem ultra dünnen Kantenband kleben, Kurven ohne Knicke abkleben da sonst die Soße rein läuft.

2) Schleifen, 600er - 800er bis eben nixmehr glänzt (also im Prinzip nur die Klarlackschicht runter)

3) Entfetten

4) Stinknormaler Lack druff.....wenn dus selbst machst tut's jeder Dosenlack, muss weder hitzefest nach Unterbodenschutz-mäßig sein.

5) Klarlacken

6) Freuen

PS. Denk dran nicht die Auflagefläche der Radmuttern mit zu lackieren, durch Lackabplatzer ist die Gefahr hoch dass sich die Radmuttern lösen (sagt mein Lackierer *g*)
Image
S14a, Two Tone Style |www.200-s-x.de