SR20DET Gasfest ???

User avatar
Freigaenger
Einsteiger
Einsteiger
Posts: 86
Joined: 03.02.2012, 11:32
Spamabfrage: Möööööter
Location: Flensburg

SR20DET Gasfest ???

Post by Freigaenger »

Moin zusammen, ich wüsste gerne mal ob inzwischen jemand Erfahrungen mit ner LPG Umrüstung gemacht hat und ob der Motor tatsächlich nicht gasfest ist.

Und wie man das ändern könnte also was des ca kosten könnte.

Eine bitte zum Schluss. Bitte keine posts von wegen das wäre Frevel oder so.
Mir gehts hier bloß um Fakten bitte.

Schonmal danke im voraus ;)

User avatar
ATAFALAN
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 9496
Joined: 02.05.2005, 15:53
Vorname: atakan
Spamabfrage: ata-klaus
Location: Österreich - Wr. Neustadt

Re: SR20DET Gasfest ???

Post by ATAFALAN »

vor jahren war mal ein s14 mit gas im autoscout zu verkaufen, mehr weis ich nicht :-(
under construction ...

User avatar
comander
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1040
Joined: 26.09.2010, 09:53
Vorname: Danny
Location: Rostock/Vechta

Re: SR20DET Gasfest ???

Post by comander »

Also aufm p11 sr20 gibs das problem, dass er mit lpg zu heiß verbrennt und deswegen die ventile abrauchen. gut der sr20det hat natrium gefüllte was helfen kann. aber riskieren würde ich es nicht.

User avatar
kanntenzwerg
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7592
Joined: 23.05.2004, 19:41
Vorname: Camelot
Spamabfrage: Gombot
Location: am arsch der welt
Contact:

Re: SR20DET Gasfest ???

Post by kanntenzwerg »

wassereinspritzung mit verbauen???
Gesendet von Ostdeutschland ohne Tapatalk

Image

User avatar
comander
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1040
Joined: 26.09.2010, 09:53
Vorname: Danny
Location: Rostock/Vechta

Re: SR20DET Gasfest ???

Post by comander »

da kann ich nichts zu sagen! :nein:

User avatar
chrisss14a
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 103
Joined: 08.02.2010, 19:05
Vorname: Christian
Location: Weiler

Re: SR20DET Gasfest ???

Post by chrisss14a »

Hi,
würde es lassen mit Gas,Ich arbeite in ner Nissan Werkstatt,haben dort auch umgerüstet,erst Landi Renzo Anlagen, dann Icom die flüssig einspritzt,hatte selbst im A32 ne Icom drin hatte selber kaum Probleme damit,aber bei ganz vielen Anderen Fahrzeugen gabs früher oder später Immer Ärger,gibt natürlich auch Fahrzeuge Die es super weg stecken und ewig laufen.
Beim Nissan würd ich es Selber niemals wieder tun nach dem was Ich schon alles gesehen hab! :nein:


Gruss Christian
Image
Gruß Christian

User avatar
Freigaenger
Einsteiger
Einsteiger
Posts: 86
Joined: 03.02.2012, 11:32
Spamabfrage: Möööööter
Location: Flensburg

Re: SR20DET Gasfest ???

Post by Freigaenger »

chrisss14a wrote:Hi,
würde es lassen mit Gas,Ich arbeite in ner Nissan Werkstatt,haben dort auch umgerüstet,erst Landi Renzo Anlagen, dann Icom die flüssig einspritzt,hatte selbst im A32 ne Icom drin hatte selber kaum Probleme damit,aber bei ganz vielen Anderen Fahrzeugen gabs früher oder später Immer Ärger,gibt natürlich auch Fahrzeuge Die es super weg stecken und ewig laufen.
Beim Nissan würd ich es Selber niemals wieder tun nach dem was Ich schon alles gesehen hab! :nein:


Gruss Christian
Sowas in der Art hat der Meister meiner nissanwerkstatt heut auch gesagt.
Er sagte aber auch man könnte die Ventil... Ringe? Halter? Härten oder neu machen und gasfeste Ventile verbauen (oder gehen da die natriumgefüllten?)

Und den Motor so gasfest machen?!?

Der Umbau kostet dann zwar das doppelte aber das wäre nur so nebenbei.

Die frage ist ja ob das wirklich sicher wäre? Und ob's dann ggf garantien gäbe.
Direct LiquiMax System das wäre übrigens wenn dann die Wahl. Ist von prins und spritzt flüssig ein.

User avatar
chrisss14a
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 103
Joined: 08.02.2010, 19:05
Vorname: Christian
Location: Weiler

Re: SR20DET Gasfest ???

Post by chrisss14a »

Hatten schon von nem P12 den defekten Kopf weg zum "Gasfest" machen mit anderen Ventilsitzen,glaub auch Ventile! Der macht schon wieder Probleme,Ventilspiel wieder zu klein, Kat verschmolzen,einfach zu heiß (wahrscheinlich zu mager) mit dem Gas zeugs!
Jetzt kommt mir keiner mit falsch eingestellt oder so was,da wir nix mehr machen mit Gas hatten wir den schon einige male weg zum einstellen,bei ner anderen Firma die mit den Anlagen echte Profis sind, und wenn man wirklich "Gas" geben möchte lässt man das mit Der Gasanlage lieber!


Gruß Christian
Image
Gruß Christian

User avatar
Freigaenger
Einsteiger
Einsteiger
Posts: 86
Joined: 03.02.2012, 11:32
Spamabfrage: Möööööter
Location: Flensburg

Re: SR20DET Gasfest ???

Post by Freigaenger »

chrisss14a wrote:Hatten schon von nem P12 den defekten Kopf weg zum "Gasfest" machen mit anderen Ventilsitzen,glaub auch Ventile! Der macht schon wieder Probleme,Ventilspiel wieder zu klein, Kat verschmolzen,einfach zu heiß (wahrscheinlich zu mager) mit dem Gas zeugs!
Jetzt kommt mir keiner mit falsch eingestellt oder so was,da wir nix mehr machen mit Gas hatten wir den schon einige male weg zum einstellen,bei ner anderen Firma die mit den Anlagen echte Profis sind, und wenn man wirklich "Gas" geben möchte lässt man das mit Der Gasanlage lieber!


Gruß Christian
Hmmkay... Echt blöd!

Naja vielleicht schreibt hier ja doch noch wer der die silvi mit Gas fährt und seit 500tkm glücklich ist :D

Ansonsten wird's doch nen T4 als zweitwagen ;) mit Gas natürlich.

Jero_1216
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 178
Joined: 24.03.2010, 21:23
Location: Luxembourg

Re: SR20DET Gasfest ???

Post by Jero_1216 »

Das richtige Thema für MICH :D hab in meiner S14 eine Gasanlage von Prins. Baue selbst beruflich Anlagen ein. Und mir kommt nur Prins Anlagen ins Haus. Landirenzo,icom,brc,vialle und wie sie alle heissen find ich nicht soo der hit... klar funzen die auch. ABER Prins hat diese elektrische Zusatzschmierung entwickelt( Valve care. NICHT Flash lube...das ist Dreck ;) ) damit gibt Prins die Freigabe für viele "schwere" Fälle wie z.b. der 350 z und die Vtec motoren von Honda und die Hummer 5 Zylinder Motoren uvm. :)... Das Problem ohne diese schmirung werden die Ventilsitze zu heiss da Gas nicht so "flüssig" ist wie Benzin um diese zu kühlen... durch diese Zusatzschmierung die PRO zylinder eingespritzt wird wird dieses verhindert bzw. die Hitze minimiert...

Und das direct Liqui max ist für Directeinspritzmotoren gedacht, welches aber noch in "Kinderschuhen" steckt da sie keine universelle Anlage davon haben...