Leistungsprobleme

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
willsn
Registriert
Registriert
Posts: 16
Joined: 23.09.2013, 20:29
Spamabfrage: Mensch

Leistungsprobleme

Post by willsn »

Hallo Leute,
ich habe ein Problemchen mit meiner s14a sr20det blacktop bj 98.
Vorab ist zu sagen, dass der Wagen komplett Serie ist und keinerlei Modifikationen hat.
Aufgrund eines Motorschadens habe ich den Motor komplett zerlegt und ihn neu aufgebaut.
Neue Teile : Pleuele; Kolben; Ventile; ALLE Dichtungen; alle Lager; Kettensatz.
Gebrauchte Teile : Block; Kurbelwelle; Kopf inkl Nockenwellen & Kipphebel; VTC
Durchgeführte Arbeiten:
-Kopf komplett überholt (gereinigt, geplant, Sitze gefräst)
-Block geplant, gehont
-KW wurde Poliert aber nicht geschliffen. (Maß i.O.)
-alle restlichen Kleinigkeiten gereinigt und geprüft.
Also mechanisch ist der Motor auf dem besten Stand und daher sind da die Fehler zu 99% auszuschließen.
Nun zum eigentlichen Problem.
Wenn ich den Wagen starte, startet er schonmal langsamer als üblich (erst nach 2-3 sek). Danach geht die Drehzahl für ca 10 Sekunden auf 1500 und sinkt danach direkt auf unter 1000. Das Dumme ist nur, dass die Drehzahl nicht gehalten wird und sich nicht einpendelt. Sie springt von ca 400 - 1300 hin und her und der Wagen/Motor schüttelt sich stark, selbst wenn die Drehzahl kurz konstant bleibt. Sobald ich auch nur ein bisschen aufs Gas gehe,(so ab 1500 Umdrehungen) läuft er wie er soll, ohne jegliche Aussetzer und Ruckler. Es ist also definitiv ein Leerlaufproblem.
Doch woher kann es kommen?
Der Motor läuft def. auf allen Zylindern. (zumindest ab 1500 u). Kompression ist auf allen Zylindern i.O. Der Wagen hatte das Problem seitdem ich ihn das erste mal gestartet habe, wie er vor dem Motorschaden lief, weiss ich nicht, hab ihn so gekauft. Ich bin gestern mit dem wagen (das erste mal) gefahren und dachte, dass ich ihn erstmal ein wenig einfahren muss uns sich das Problem evtl von alleine regelt, doch das tat es nicht. Ich bin ca 70 km gefahren und hatte das Gefühl, dass die Drehzahlschwankungen beim Auskuppeln / Leerlauf immer schlimmer wurden. Heute habe ich mich auf Fehlersuche begeben und ein paar Teile die ich als Ersatz hatte zum Test getauscht. LMM; Kerzen; Zündspulen; Lambdasonde. Leider hat das Tauschen der Teile absolut keine Wirkung gezeigt. Nach mehreren Testfahrten hatte ich eher das Gefühl, dass es nur noch schlimmer geworden ist, es ging soweit, dass der Motor auch 2x an der Ampel ausgegangen ist.
Meine Vermutung liegt stark auf dem VTC weil: Wenn ich den Öleinfülldeckel aufmache, geht der Wagen aus. Ausser dem fühlt sich der Wagen nicht nach 147 kW an, sondern eher so nach 100. Ihm fehlt definitiv Leistung. Zündung habe ich eingestellt (sicher). Steuerzeiten stehen definitiv (mehrmals kontrolliert).
Nun meine Frage an euch, ich kenne mich mit diesen VTC Ventilen und deren Symptomen leider nicht so aus. Passen die Symptome? Kann mein Problem am VTC liegen? Oder kann es evtl auch was anderes sein was ich noch übersehen habe...

Vielen Dank für die Hilfe schonmal im Voraus,

LG Wil
Last edited by willsn on 02.07.2015, 19:33, edited 2 times in total.

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Re: Extreme Leerlaufprobleme

Post by Bad Boy »

Frage vorher:
Mit welcher Elektronik hast die Zündung sicher eingestellt?
Ecu wurde dafür auf 15 Grad blockiert?
Wieviel Volt zeigt der Drosselklappenpoti wenn der Wagen warm is im Lehrlauf an?
Wird der Lehrlauf erkannt?
Hast Du die komplette Verrohrung mal abgedrückt?
Mich sollte es wundern wenn es noch einen originalen Ladeluftkühler gibt der Dicht is.
Seltsam is das mit dem Öldeckel. Ist das PCV Ventil im Ventildeckel richtig rum drin?
Das is ein Rückschlagventil.
Das späte Starten is normal. Der brauch meist 2-3 Umdrehungen bevor er los legt und den ersten Zylinder erkannt hat über den Nockenwinkelsensor.
Bedenke auch das Du jetzt nach der Regeneration des Motors eine höhere Verdichtung hast wo der Anlasser gegen an arbeiten muß.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

ronny_w
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1536
Joined: 14.07.2010, 20:53
Vorname: Ronny
Spamabfrage: Ein_Bot

Re: Extreme Leerlaufprobleme

Post by ronny_w »

Evtl Steuerkette falsch aufgelegt?

Irgend ein Schlauch vergessen/Anschluss offen?

Undichtigkeit?

IACV arbeitet korrekt?


Da is irgendwo n rel grober Fehler.
Das ist ein verdammt guter Burger.

User avatar
ej6-power
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 605
Joined: 21.11.2011, 20:37
Vorname: Tim
Spamabfrage: Mensch
Location: Schwerin

Re: Extreme Leerlaufprobleme

Post by ej6-power »

Hört sich für mich eventuell nach nem Unterdruckleck an (ASB). Das könnte die Pendelnde Drehzahl erklären.
Einfach mal alle dichtflächen mit Bremsenreiniger absprühen (bei laufendem Motor), wenn sich der Lauf des Motors dann verändert hast du ein Leck.

Einfach mal ausprobieren, schaden kann es nicht ;)
Biete Anlasser und Lichtmaschinen Instandsetzungen ;)

Dannys14aZ33
Registriert
Registriert
Posts: 19
Joined: 19.06.2015, 05:50
Vorname: danny
Spamabfrage: Mensch

Re: Extreme Leerlaufprobleme

Post by Dannys14aZ33 »

Hast du den cas sensor richtig eingebaut?
Gibt es eine Zeichnung im whb!

willsn
Registriert
Registriert
Posts: 16
Joined: 23.09.2013, 20:29
Spamabfrage: Mensch

Re: Extreme Leerlaufprobleme

Post by willsn »

Danke erstmal Jungs, ich werde heute Abend alles abarbeiten, dann berichte ich.
Die Zündung habe ich nur wie im whb mit Pistole eingestellt, nen Zugriff aufs Consult habe ich leider nicht. Aber da sich das Auto bei der Kompletten Einstellungsbandbreite immer gleich verhält, schließe ich die Einstellung aus, es sei denn der cas Sensor selber hat ein Defekt.
Edit: Ja den Sensor habe ich wie im whb eingebaut, eingeführt mit dem 1. Punkt, so, dass im eingebauten zustand der 2. nach "oben" zeigt. Das pcv Ventil ist auf der einen Seite dicker, somit eigentlich Idiotensicher.

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Posts: 12114
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Re: Extreme Leerlaufprobleme

Post by geiserp »

willsn wrote: Wenn ich den Öleinfülldeckel aufmache, geht der Wagen aus.
Nicht VTC, du hast ein Problem mit Falschluft.
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Re: Extreme Leerlaufprobleme

Post by Bad Boy »

Und mit der Zündung,das is zu ungenau.
So springt die im Lehrlauf immer zwischen 10 und 15 Grad umher.
Wie willst da was vernünftiges abblitzen?
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

ronny_w
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1536
Joined: 14.07.2010, 20:53
Vorname: Ronny
Spamabfrage: Ein_Bot

Re: Extreme Leerlaufprobleme

Post by ronny_w »

aber ne Zündung die paar grad daneben liegt macht keinen solchen Ärger im Leerlauf...

Nat. gehört sie nochmal richtig eingestellt, da es sonst unter last gefährlich werden kann.
Aber für das akute Problem sind paar grad hin oder her nicht massgeblich.
Das ist ein verdammt guter Burger.

willsn
Registriert
Registriert
Posts: 16
Joined: 23.09.2013, 20:29
Spamabfrage: Mensch

Re: Extreme Leerlaufprobleme

Post by willsn »

Ok, Problem gefunden und gelöst.
Beim Abspritzen des Ansaugsystems mit dem Bremsenreiniger änderte sich der Leerlauf sobald ich an die Einpritzdüsen gekommen bin. Dichtungen ausgewechselt, und er läuft wie er soll.
Danke euch für die Anregungen <3