Page 2 of 5

Posted: 23.06.2006, 10:32
by Flo-S14a
Also bei mir tropft es auch am Klimakompressor, jedoch wirklich minimal. Hab auch nachgefragt wo ich bei Seifert Performance war und Bernd meinte das die Kofpdichtung schwitztm, Motorwäsche machen und fertig.

Posted: 23.06.2006, 20:44
by geiserp
Hab' doch heute morgen geschrieben ich hätte einen Oelverlust von 0.3 l auf 300km. Also das stimmt so nicht. Eher meine Messung.

Gestern nach 2 min laufen lassen war der Oelstand auf Mitte - zwischen min und max - dann nach richtig Warm fahren auf 90°C war der Oelstand auf 3mm unter Max - und jetzt heute im eiskalten Zustand ist der Oelstand wieder wie damals - genau auf Maximum. Wie misst man eigenltich richtig und in welchem Zustand?

Posted: 23.06.2006, 21:12
by Gies
geiserp wrote:Hab' doch heute morgen geschrieben ich hätte einen Oelverlust von 0.3 l auf 300km. Also das stimmt so nicht. Eher meine Messung.

Gestern nach 2 min laufen lassen war der Oelstand auf Mitte - zwischen min und max - dann nach richtig Warm fahren auf 90°C war der Oelstand auf 3mm unter Max - und jetzt heute im eiskalten Zustand ist der Oelstand wieder wie damals - genau auf Maximum. Wie misst man eigenltich richtig und in welchem Zustand?
warm fahren dann auto abstellen udn ein paar min stehen lassen damit das öl wieder zurück in die wanne laufen kann und dann messen steht aber auch inner bedienungsanleitung :D

Posted: 29.09.2006, 15:30
by geiserp
Ich hatte immer einen total versifften Klimakompressor. Hab' jetzt ENDLICH den Grund gefunden. Die Schelle oben bei der Servopumpe Einlauf war richtig angezogen, aber die Drahtschelle hat im Laufe der Jahre den Schlauch eingerissen. Mit dem neuen Schlauch ist nun alles wieder dicht (thx @zeitgeist).

Welche Schellen werden eigenlich orginal verwendet? Die 'Band'schellen oder die 'Draht'schellen?

Posted: 29.09.2006, 16:58
by Loki
Ich hab jetzt schon einige SR20 gesehen die da siffen! Des scheint ne kleine Krankheit zu sein!!! Aber viel kommt da nicht!!!

Posted: 30.09.2006, 02:13
by Flo-S14a
@geiserp

Kannst du mal ein Bild von der Stelle machen wo der Schlauch Defekt war?

Posted: 30.09.2006, 11:17
by mac
flo das unter ist der klima kompresor und das ober die servo pumpe :D . las mal einen lenken mit laufendem motor und schau du mal ob du dann was siehst oder fühlst an der servo. oder sprüh wd40 drauf und die siehst blasen wenn du ein leck in der servo hast. kannst aber auch mal ne motor wäsche machen und dann mal ne hand voll mehl drauf hauen das ist eigentlkich das beste dann ein tag fahren und dann müstes du sehen wo es her kommt

Posted: 30.09.2006, 12:07
by geiserp
@Flo: Ist auch auf Deinem Bild zu sehen. Achte Dich auf dem Bild auf die beiden 'Drähte' die um den schwarzen Schlauch gehen.

Kannst von oben mit der Hand entlang des Servobehälter-Schlauchs bis zur Pumpe fühlen, schau' mal ob es dort leckt.

Posted: 30.09.2006, 16:59
by Drift Denny
Genauso sieht mein Motor auch aus, exakt die selbe Stelle wird von Zeit zu Zeit nass, hat mir schon lange Sorgen bereitet, wollte schon Motor deswegen zerlegen lassen. Find ich gut dass Flo das Thema angesprochen hat, vielleicht ist bald Schluss mit dem Leck!

Re: Ölverlust.... mal wieder

Posted: 18.04.2018, 21:56
by 2Xtreme
Ist zwar alt der Thread, aber ich nehme an, dass das Servoöl erst kompett abgelassen werden muss, bevor man den Schlauch (ist bei mir auch recht ölig) vom Servobehälter austauschen kann?