Page 1 of 2

Überhitzung Kühlwasser

Posted: 08.07.2018, 21:55
by Silviadrifter
Hallo zusammen habe mit meiner Silvi folgendes Problem. Und zwar Überhitz das Kühlwassersystem und dank dem Wärmetauscher das Öl mehrmals wenn ich stark beschleunige. Habe einen Ölkühler mit Thermostat verbaut. Wenn ich dann das Auto ein wenig ausrollen lasse kommt die Anzeige wieder in den normalbereich. Auch wenn ich normal fahre bleibt die Anzeige über dem normalen Bereich. Weiss langsam nicht mehr was machen. Habe schon den Nismothermostat verbaut (Macht ja früher auf) . Extra grossen Wakü. Die Kühlflüssigkeit gewechselt. Motul Mocool dazugegeben. Der Viscolüfter wurde vom Vorbesitzer rausgeschmissen und zwei Mishimoto E Lüfter verbaut mit der Low/High Lüftersteuerung vom @Geiserp. Laufen Tip top. Ahja und die Haube habe ich hinten um 2cm angehoben das die heisse Luft entweichen kann. Motor ist komplett geschmiedet mit FMIC und gt3071r Lader Nismo 555 ccm Düsen mit Nistune Abstimmung. Was kann ich noch machen das meine Silvi nicht immer zu heiss läuft? Klima auch rausschmeissen?

Re: Überhitzung Kühlwasser

Posted: 08.07.2018, 22:54
by kanntenzwerg
Klima lass drinne... das hat nen anderen grund das der so heiß wird...
normal wird das wasser nur richtig heiss wenns draussen warm ist und man richtig losprügelt...
Also...
Seit wann ist das so?
Wer hat den motor gemacht?
ist öl im kühlwasser?
Mal co2 test machen ob die zylinderkopfdichtung im eimer ist...
welche anzeige zeigt dir das an dass er zu warm wird?
Wasser oder öltemp. oder beide?
Und wem hat der hobel vorher gehört?

Re: Überhitzung Kühlwasser

Posted: 09.07.2018, 07:26
by Counterdoc
Mit größerem Wasserkühler sollte man da eigentlich gar keine Probleme mehr haben. Geh mal die genannten Sachen vom @kannte durch. Die originale Wassertemperaturanzeige ist nur ein Schätzeisen.

Re: Überhitzung Kühlwasser

Posted: 09.07.2018, 08:46
by geiserp
Hast Du eine Temperaturangabe?

Re: Überhitzung Kühlwasser

Posted: 09.07.2018, 09:14
by Looter
Silviadrifter wrote:
08.07.2018, 21:55
Ahja und die Haube habe ich hinten um 2cm angehoben das die heisse Luft entweichen kann.
Das bringt nichts, weil dort während der Fahrt Überdruck herrscht, der die Luft an der Stelle unter die Haube drückt. Deswegen ist an der Stelle auch die Ansaugung der Innenraumlüftung. Sobald man fährt kommt aus der Lüftung Luft auch wenn das Gebläse aus ist. Der Überdruck an der Ansaugung ist der Grund.

Re: Überhitzung Kühlwasser

Posted: 09.07.2018, 09:27
by Counterdoc
Es gab bereits einige Leute die das getestet haben. Die Luft wird durch die Verwirbelung eher rein als raus gedrückt. Man hat hier nur im Stand "Vorteile".

Re: Überhitzung Kühlwasser

Posted: 09.07.2018, 21:33
by Silviadrifter
Hallo Kopfdichtungschaden kann fast nicht sein. Motor wurde vor 6500 km neu Aufgebaut. Oder doch? Wird zu Heiss seit ich das Auto gekauft habe. Wurde von einem Motorbauer hier in der Schweiz aufgebaut. Also nur Aufgebohrt und Gehont. Zusammengebaut hat Ihn SK Performance in der Schweiz. Traue der Firma aber nicht. Habe schon ein paar Sachen entdeckt die nicht so sauber gemacht wurden. Öl im Kühlwasser habe ich keins gefunden wo ich es Gewechselt habe. Und co2 Analyse macht wenig Sinn da das Kühlwasser erst 150 km drin ist. Oder geht das schon mit wenig km.
Achja eine Externe Anzeige habe ich nicht verbaut. Nur die im Tacho. Aber als die 1 Mal in den Roten Bereich ging Rauchte es aus der Motorhaube. Das Kühlmittel wurde unter hohem Druck in den Ausgleichsbehälter gedrückt und spritzte aus dem Überlauf raus in den Motorraum. Leitung ging da keine Kaputt. Habe noch den Nismo Kühlerdeckel verbaut der baut ja mehr Druck im System auf bevor er Öffnet.
Öltemperatur ging auf 120 Grad hoch trotz Ölkühler.

Re: Überhitzung Kühlwasser

Posted: 10.07.2018, 08:35
by geiserp
Aus welcher Gegend bist Du denn?

Wäre gut möglich, dass das Öl das Wasser aufheizt. Verbraucht der Wasser?

Re: Überhitzung Kühlwasser

Posted: 10.07.2018, 18:09
by Silviadrifter
geiserp wrote:
10.07.2018, 08:35
Aus welcher Gegend bist Du denn?

Wäre gut möglich, dass das Öl das Wasser aufheizt. Verbraucht der Wasser?
Bin aus dem Wallis. Wir haben im Whats App miteinander geschrieben. Habe deine Steuerung für die Lüfter Übernommen.

Re: Überhitzung Kühlwasser

Posted: 14.07.2018, 20:31
by ATAFALAN
ob der motor jungfräulich aufgebaut ist muss nicht unvedingt heissen das alles für die nächsten 10tkm halten muss.

ich zB hatte damals bei ca 330ps mit der oem dichtung einen zkd-schaden (war eh klar :lach: ). danach ne ultramegafettgeile COMETIC metallkopfdichtung verbaut welche schon nach 1500km platt war :tot: .

dann von einem mechaniker-kumpel eine cossi-metall-kd verbauen lassen und die war nach 1000 km platt weil falsch angezogen :flop:

dann hab ich die kacke selbst in die hand genommen (wieder cossi metall) und seitdem passt es :top:


kannst ja mal kompression messen um sicher zu gehen. im schlimmsten fall hat dein motor haarrisse aber um das genau zu definieren muss man schon einiges an arbeit investieren :/


um auch was positives zu berichten > die oem wasseranzeige im tacho ist zu 90% zur show da :lach: ... da musst unbedingt ne externe (am besten eine digitale) anzeige mit sensor anschliessen :ja: