S14a: Schlechte Audio Akustik?
Ich aberJan wrote:Klar darf man...Weiß nicht wie sich der MX3 und der S14 Audiomäßig ähneln.

Soundmässig ist der ziemlich genial, ich hatte da ein Canton RS 3.28 drin,
das ich dann später in meinen Ford Probe gebaut hab. Die Enttäuschung
war gross nach dem Umbau, die Bässe haben sich total verloren. Der
MX-3 scheint da hintenrum gut abgedichtet zu sein. Sub hatte ich
allerdings keinen drin (also, nur die 2x28er vom 3 Wege System, in der
Heckablage halt).
Im 200SX hab ich vorne die original Boxen und hinten 2 Emphaser (140W
glaub? Sind vom Vorgänger...) ohne Verstärker. Der Typ in der Audio-
Bude wo ich mal war meinte da muss auf jeden Fall ein Amp dran, die sind
dafür ausgelegt. Weiterhin schlug er vor zwei kleine Subs zu verbauen,
statt einem grossen, weil halt wenig Platz im Kofferraum ist. Am besten
2 25er, einen in jeder Ecke (also, zum Heck hin die Ecken).
Aber das mit dem Abdichten hab ich auch vor, hab schon Dämmatten
daheim liegen. Allerdings weniger für den perfekten Musikgenuss, sondern
eher um das lästige "voll aufgedrehte Dusche im Kofferraum" Feeling
loszuwerden wenn mal Wasser auf der Strasse steht

Ciao,
Thomas
- BlackSX
- Zu oft hier
- Posts: 1045
- Joined: 12.04.2004, 14:48
- Spamabfrage: ein Mensch
- Location: Leipzig
- Contact:
Exakt! zusätzlich noch ordentlich Bitumenmatten rein, es ist dann zwar nicht komplett weg, aber vieeel besser. Ist auch recht gut für die Audioakustik, ist mein Eindruck. Der SX ist auch durch die "Lederaustattung" etwas "heller" in der Akustik.Lazarus wrote:@Hylander:
Da kannst Du den ganzen Kofferraum voll Dämmwolle legen und trotzdem denken, Du stehst im Badezimmer. Das Geräusch kommt aus den Radkästen. Also Rückbank raus, Seitenverkleidung wech und vollgestopft die Hohlräume
Gruß
BlackSX
jetzt Opel Insignia Sports-Tourer Business Innovation CDTI 163PS, 380Nm. Früher 200SX S14a Sportline Edition
- AndyStuttgart
- Vielfahrer
- Posts: 2973
- Joined: 10.06.2004, 20:17
- Location: Stuttgart
- Contact:
Subs im Kofferraum sind IMHO totaler und tonaler Schwachsinn - die Schallwellen verirren sich da in der Karosse und vorne kommt nix an.
Wenn schon dann enn vernünftiges Gehäuse mit Ventilation in die Fahrgastzelle, also aufm Tank platziert.
So hab ich´s vor und der BenG hat´s z.B. auch so gelöst mit nem kleinen Raptor 6".
Wenn schon dann enn vernünftiges Gehäuse mit Ventilation in die Fahrgastzelle, also aufm Tank platziert.
So hab ich´s vor und der BenG hat´s z.B. auch so gelöst mit nem kleinen Raptor 6".
Auto fahren ohne ESP ist wie Sex ohne Gummi - gefährlich aber geil!


Ja ich werd mich da jetzt bissl spielen. Subwoofer ist ein Rockfort, also der selbst sollt ned so schlecht sein. Ich werd mal messen und schaun ob ich den dann auf den Tank bekomme.
"HKS SSQV | Denso IK 24 | Motoria Catback, NISMO Downpipe | Benzindruckregler | Tarox Bremscheiben, EBC Redstuff Beläge"
- turbo-toni
- Öfter hier
- Posts: 753
- Joined: 10.04.2005, 10:33
- Location: bayern
habe auch ne nette anlage verbaut und der sound und bass passen eigentlich bis auf die hinteren seitenverkleidungen, die klappern ziemlikch mit dem bass mit was mich ziemlich stört!! werde vielleicht schaum dahinter knallen!!!
ansonsten finde ich nicht das der sx schlechter als andere autos zum anlage verbauen und sound erleben ist!!!
postet halt mal alle paar fotos von euren kofferräumen zum vergleich!!!
ansonsten finde ich nicht das der sx schlechter als andere autos zum anlage verbauen und sound erleben ist!!!
postet halt mal alle paar fotos von euren kofferräumen zum vergleich!!!
Ja, weiss ich, hab ich hier schonmal gelesenLazarus wrote:@Hylander:
Da kannst Du den ganzen Kofferraum voll Dämmwolle legen und trotzdem denken, Du stehst im Badezimmer. Das Geräusch kommt aus den Radkästen. Also Rückbank raus, Seitenverkleidung wech und vollgestopft die Hohlräume


Wollte nach Möglichkeit halt auf den Kofferraumboden und wenn's geht
auf die Radkästen (soweit möglich) die Matten kleben. Dann wie du schon
gesagt hast Dämmwolle in die Verkleidung. Kann man da eigentlich ganz
normal Glas/Mineralwolle ausm Baumarkt nehmen? Wie sieht's denn da
aus mit der Feuchtigkeit, net das mir das Wasser an den Scheiben rein-
läuft und das Zeug dann vor sich hingammelt...
- AndyStuttgart
- Vielfahrer
- Posts: 2973
- Joined: 10.06.2004, 20:17
- Location: Stuttgart
- Contact:
Ich hab in die hinteren Radkästen von vorn und hinten so Dämmpaste reingeschmiert, und da drauf dann Steinwolle ausm Baumarkt "geklebt".
Hat schon was gebracht, so Regenplätschern is deutlich leiser, nur kleine Steinchen schlagen eben noch hörbar zu.
Den Rest vom Kofferraum hab ich mit Bitumenmatten beklebt (gibt´s in jedem guten Autozubehörladen, sind von Würth).
Hat schon was gebracht, so Regenplätschern is deutlich leiser, nur kleine Steinchen schlagen eben noch hörbar zu.
Den Rest vom Kofferraum hab ich mit Bitumenmatten beklebt (gibt´s in jedem guten Autozubehörladen, sind von Würth).
Auto fahren ohne ESP ist wie Sex ohne Gummi - gefährlich aber geil!


- 96dennis96
- Öfter hier
- Posts: 709
- Joined: 05.08.2004, 23:47
- Vorname: dennis
- Spamabfrage: volldepp
kann bestätigen, dass dieser bitumendreck einiges an störgeräuschen nimmt.
habe bei mir weder rücksitze/seitenverkleidungen noch teppich und schon garkeine bitumendämmung mehr im wagen und bin begeistert. jeder blecheimer wäre neidisch.
der sound ist fabulös. kiselsteine werden zu geschossen, regen zur optischen sinnflut und das abrollgeräusch der reifen bei höheren geschwindigkeiten ist der wahnsinn....
:juggle:
-
fand den klang im s14a aber auch im serienzustand irgendwie leer, hohl, basslos und wenig mitreissend. in fast jedem auto, indem ich gesessen habe war der klang voller....
habe bei mir weder rücksitze/seitenverkleidungen noch teppich und schon garkeine bitumendämmung mehr im wagen und bin begeistert. jeder blecheimer wäre neidisch.
der sound ist fabulös. kiselsteine werden zu geschossen, regen zur optischen sinnflut und das abrollgeräusch der reifen bei höheren geschwindigkeiten ist der wahnsinn....
:juggle:
-
fand den klang im s14a aber auch im serienzustand irgendwie leer, hohl, basslos und wenig mitreissend. in fast jedem auto, indem ich gesessen habe war der klang voller....
Damit mehr Bass vorne ankommt solltest du mal versuchen die rückbank umzulegen das hilft schon und dann ist eine verkleidung innen am kofferraumdeckel auch noch hilfreich und dann wie schon gesagt eine bassreflex oder bandpass mit ventilation richtung fahrgastzelle...
und nicht mit der leistung sparen ;D
und nicht mit der leistung sparen ;D

