Fragen bzgl. Hand Oszilloskop

Wie halt Audioumbau oder Fahrtechniken... was nicht in Technik, Tuning, Styling passt
Post Reply
User avatar
LXander
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 178
Joined: 26.08.2004, 12:39
Location: thessaloniki

Fragen bzgl. Hand Oszilloskop

Post by LXander »

Hallo, ich befinde mich gerade im Meisterkurs zum Kfz-Technikermeister und brauche nun ein gutes Multimeter. Ich suche jetzt schon ziemlich lange und bin dabei auf Fluke 88V und 78 gestoßen. Leider haben diese Multimeter kein Oszi, was aber ganz hilfreich wäre. Da ich nicht so bewandert bin, was Oszilloscope angeht weiß ich nicht auf was ich bei der Auswahl achten muss.
Vielleicht kennt sich ja jemand von euch aus und kann mir ein paar Tipps geben.

Bei Ebay hab ich folgende gefunden.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... Track=true

http://cgi.ebay.de/Hand-Oszilloskop-HPS ... dZViewItem

http://cgi.ebay.de/SCOPE-DMM-750-VOLTCR ... dZViewItem

Danke schonmal

User avatar
DJ_Miracle
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2732
Joined: 15.03.2005, 10:33
Location: Mannheim
Contact:

Post by DJ_Miracle »

Ich würde mal behaupten all zu viel musst bei nem Oszi nicht beachten, interessant ist wie lange der Oszi loggen kann, und von Fluke muss er sein *grins* Dann kannst nix falsch machen :) :)
Image
S14a, Two Tone Style |www.200-s-x.de

gnu42
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1216
Joined: 13.04.2004, 08:53
Location: Ludwigshafen am Rhein

Post by gnu42 »

Fluke ist natürlich der Nissan unter den Geräten!!! Die haben natürlich auch ihren Preis. Voltkraft ist für den Hausgebrauch auch ganz ok. Das Voltkraft hat vermutlich mehr Funktionen als die von Fluke.

Wichtig ist natürlich die Bandbreite/Abtastrate. Die Signale werden ja immer schneller und um die anzuzeigen muss natürlich auch die Abtasrate immer größer werden. Das kleine Fluke ist da etwas schwach mit gerademal 2MHz. Das Voltkraft ist mit 5MHz etwas besser, aber halt auch nicht so berauschend. Das große Fluke hat dann immerhin schon 12MHz. Wenn du nur langsamere Signale messen willst, dann reichen natürlich auch die kleinen Geräte (zum Vergleich: gute stationäre Speicheroszis haben einige hundert MHz, die Spitzenoszis dann sogar GHz)

User avatar
Loki
Boardinventar
Boardinventar
Posts: 19445
Joined: 07.07.2005, 22:11
Spamabfrage: narg narg
Location: Remshalden/Stuttgart
Contact:

Post by Loki »

Ich hab so ein Fluke 57 V , im Gschäft. Des is echt Top und hat ziemlich viel Spielereien. Kostet auch dementsprechend.

Oszi reicht im Kfz-Bereich auch so ein altes analoges, dass man noch manuel einstellen muß. Vorallem is es besser zum üben. In der Praxis brauchsch es so gut wie nie.
Image
fabiano wrote:NO FLAMES NO SAFETY!!!!!

For Sale: GTX2871 Turbo, Tomei Turbo Knie, Tein Domstreben, Sitzschienen, Takata Gurt...