Welches Öl???

Wie halt Audioumbau oder Fahrtechniken... was nicht in Technik, Tuning, Styling passt
User avatar
wallerio
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 3017
Joined: 20.04.2004, 08:09
Vorname: Ralf
Spamabfrage: Mensch
Location: walzbachtal
Contact:

Post by wallerio »

meinst andersrum ;)

wegen dem interval, ein leicht getunter braucht schon 7500 km...
jetzt komm mir keiner mit ich bin 50000 ohne wechsel gefahren und er läuft noch :cool:
Servus
bitte immer email benutzen parts@rnt-racing.de
Engine Mapping, Parts, Custom

User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Post by MichaS14a »

Mei, sträubt euch doch net so, gutes Öl zu nehmen. Wie schon Meister Eckart sagte: "Spaaare nie am Öl". Also rein mit der guten 10W-60 Suppe und alle 5000 km gewechselt. Wo ist da das Problem? Ein Motorschaden ist definitiv teuerer als die paar Euro fürs Öl + Ölfilter + Kupferring.
Das das 10W-60 für den Winter ein wenig zu dick ist, ist ja okay. Dann kann man auf 5W-50 gehen.

Fakt ist: Ohne Ölkühler wird es schon mit leichtem Tuning recht heiss. Ich hatte ohne Ölkühler am Anfang des Sommers mit Peilstab mehr als 130° C gemessen (200+ kmh auf der AB)! Mit Ölkühler werden es nicht mehr als 120° C (nur bei langer, extremer Belastung ist es dann noch etwas gestiegen. Wird daran liegen, dass mein Ölkühler ein wenig zu klein dimensioniert ist für den Hochsommer) und bei den jetzigen Temperaturen sogar nicht mehr als 110° C bei 200 kmh auf der AB.

Manchmal verstehe ich das nicht: Da werden hunderte Euros in Tuning und Teile investiert und bei grundlegenden Sachen wie Öl wird dann geknausert.
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)

User avatar
Zeitgeist
...oben, bei Mutti
Posts: 2034
Joined: 21.03.2004, 00:36
Spamabfrage: Mensch
Location: Westhessen

Post by Zeitgeist »

10w40 ungetunt.
10w60 ab leichtem Tuning.

10w40 is aber fürn Winter allg. auch ok.

Hatte aber mit 10w60 im Winter auch nie Streß.

Im S13 fahr ich Castrol 10W40 im Winter da ich ja leistungsmäßig eh (noch) nix gemacht hab.

User avatar
NiTrO
Mitglied
Mitglied
Posts: 365
Joined: 12.04.2006, 19:47

Post by NiTrO »

Also ich komme bei meinem nie über 120°C und habe keinen Ölkühler (werde aber trotzdem noch einen einbauen). Okay ich fahre auch nicht über std. über 200kmh. 180kmh mahce ich schon mal länger, ab und an hoch auf Begrenzer (eher selten). 240kmh mache ich schon öfter mal kurzfristig und da braucht das öl schon ne Weile bis meine Anzeigen Alarm schlagen. Nehme die Werte zwischen Block und Filter ab. Wenn es über 120°C geht, geht der Fuss bei mir vom Gas!

Wegen Temperatur... allein am Kolben herrschen weit höhere Temps. as 120°C. Aber ich denke das ist jedem klar...

Ich fahre 5W40 von Fuchs bin zu frieden. Soll jetzt auch keine Angriff sein, aber ich habe noch nie von nem Motorschaden gehört der darauf zurück zu führen ist, das 10W40 oder 5W40 gefahren würde statt 10W60. Mein "Tuning" ist aber auch sehr Seriennah, will ich meinen.

Der Motor sollte, solange der Flüssigkeitshaushalt im grünen arbeitet locker mit xW40 fahbar sein.

Wenn der Wagen über Jahre keine VollSyn gesehen hat sollte man mit nem Wechsel von Teil- Auf VollSyn. auch eher sorsichtig sein. Hätte der Vorbesitzer von meinem immer 10W60 reingekippt, würde ich es auch tun. Die paar Euro habe ich auch noch über, da er aber immer 5W40 gefahren ist und das auch nicht an den Haaren herbeigezogen ist für den Motor, bleibe ich dabei!
Aber jeder wie er mag. Bei Öl scheiden sich die Geister.

Wer seinem Wagen aber alles abverlangt und mit massig Leistung fährt, sollte wahrscheinlich 10W60 fahren.
Cya,
Daniel

Image