Wer fährt eine HMS Anlage

Wie halt Audioumbau oder Fahrtechniken... was nicht in Technik, Tuning, Styling passt
User avatar
NiTrO
Mitglied
Mitglied
Posts: 365
Joined: 12.04.2006, 19:47

Post by NiTrO »

LDA ist verbaut, genau die Öltemp und EGT. IK24 liegen neben mir und kommen gleichzeitig mit der HMS rein.
Cya,
Daniel

Image

DeliCut
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1124
Joined: 12.04.2004, 16:25

Post by DeliCut »

ik22 oder 24 sollten langen.
das einzige was ich noch kenn ist das dir die wasserleitung vom turbo kaputt gehen kann wegen der vibrationen der HMS ...
also nicht wundern wenn du wasser verlierst, und schonma stahlflex zulegen. vielleicht hast du aber auch noch ein paar jahre ruh..
maawaasesnet

User avatar
NiTrO
Mitglied
Mitglied
Posts: 365
Joined: 12.04.2006, 19:47

Post by NiTrO »

Die Leitungen werde ich mir noch zulegen. Schneider hatte nur keine Möglichkeit welche machen zu lassen. Wasser geht ja noch. Öl wäre blöd.
Cya,
Daniel

Image

User avatar
MichaS14a
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 4476
Joined: 09.04.2004, 17:53
Location: Südniedersachsen / Nordhessen
Contact:

Post by MichaS14a »

Also in meine HMS wurde eine Nummer in den Mittelschalldämpfer geätzt (siehe Bild).

Wegen der ollen Spritpumpe würd ich kein Risikio eingehen. Einfach ne Walbro (oder vergleichbar...) gekauft und in einer guten Stunde eingebaut. Kostet nen Hunni und gut ist. Wenn ich sehe, welche Summen für Schnick-Schnack ausgegeben werden sollte das doch drin sein.
Das ist meine persönliche Meinung. :ja:
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen :)

arno
Zweisteiger
Zweisteiger
Posts: 115
Joined: 22.04.2004, 07:49
Location: Nähe Karlsruhe

Post by arno »

Ich habe eine 3" Catback von HMS.

Also noch beide Cats von Nissan drin.

Die Nummer ist bei mir auch eingeätzt.

Kerzenbild nach 10000 km mit Originalzündkerzen voll ok.

Der Ladedruck hat sich um 0.1bar erhöht, der Durchzug im Drehzahlkeller ist aber viel besser wie vorher.