Lack & Leder ! ! ! RRRrrr...
- geiserp
- Sticker Masta'
- Posts: 12115
- Joined: 13.04.2004, 10:18
- Spamabfrage: bUyV1aGrA
- Location: Schweiz
- Contact:
Wurde ja schon alles gesagt. Und zum Thema leder kann ich nur
http://www.lederzentrum.de/index.htm
empfehlen. Das Reparaturset ist zwar scheineteuer aber die Sitze sehen danach aus wie neu. Das Zeug ist echt der Hammer.
http://www.lederzentrum.de/index.htm
empfehlen. Das Reparaturset ist zwar scheineteuer aber die Sitze sehen danach aus wie neu. Das Zeug ist echt der Hammer.

Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.
- MichaS14a
- Vielschreiber
- Posts: 4476
- Joined: 09.04.2004, 17:53
- Location: Südniedersachsen / Nordhessen
- Contact:
Joa, da war ich auch schon. Das ist keine 10km von mir entfernt. :ja: Die haben da richtig Ahnung von Leder. Nur als ich denen meinen Fahrersitz gezeigt hatte und fragte, was eine Aufbereitung kosten würde, wurde mir schwummerig vor den Augen.geiserp wrote:http://www.lederzentrum.de/index.htm

Ich habe von denen dann so ein Lederpflegeset gekauft. Das besteht aus einer Reinigungslösung, einem Pflegemittel, Handschuhe und einem Schwamm. War nicht ganz billig, aber dem Leder hat es sichtlich gut getan. Bin so ganz zufrieden damit.
Was den Lack angeht: Ich glaube es gibt keinen S14a, der so einen schlechten Lack hat wie meiner (Steinschläge von anderen Autos, Lackkratzer durch Waschanlagenfahrten vom Vorbesitzer, "eingebrannter" Vogelschiss weil zu spät gesehen, usw).

Ich versuche nur, den Schaden nicht noch größer zu machen und wasche immer per Hand. Wachsen tue ich so 2-3 mal pro Jahr. Das reicht meiner Meinung nach aus. Von den verwendeten Produkten her habe ich keine Favoriten. Bislang fand ich die alle immer gleich gut/gleich schlecht.
Diese Meguire-Produkte würde ich gern mal austesten, habe mich aber bisher immer vom doch extremen Preis abhalten lassen. Ich kann mir halt net vorstellen, dass die sooooo toll sein sollen.
:rolleyes:
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen 

Fusi wrote:Jein.S14aFan wrote:Für den Innenraum kann ich Spüli empfehlen. Also ganz normales zum Abwaschen. Dieses Innenraumpflege Zeug für den Innenraum, also fürs Amaturenbrett, da wird der Dreck nur weiter rein gescheuert.
Mit Spüli nimmt man den wirklich auf.
Sehr wichtig bei Lenkrad und Schaltknüppel!
Also 1. aufpassen bei den Markierungen auf den Hebeln für Licht ect, die lassen sich abwaschen!
2. Spüli macht sauber, yo, aber auch matt :/. Vorallem wirds danach wieder sehr schnell staubig.
Jein.
Ich fahr nen Galant, da isses
1. egal
2. was ist dieses Leder von dem alle reden?

- spookyghostrider
- Vielfahrer
- Posts: 2051
- Joined: 05.10.2004, 17:32
- Location: Erftstadt
- Contact: