Auspuff-Theorie
Posted: 14.11.2006, 09:56
Hallo,
Ich wusste ja schon lange, dass beim Turbo der Auspuff möglichst wenig Gegendruck haben sollte. Beim Sauger dagegen ist ein bisschen Gegendruck hilfreich ist.
Jetzt habe ich erfahren, warum das beim Sauger so ist:
1. Zu viel Gegendruck: Beim Öffnen der Auslassventile entweicht das Abgas nicht völlig und es bleibt Restgas im Brennraum. Klar, dass das Leistung kostet.
2. Zu wenig Gegendruck: Während der Ventil-Überschneidung (also der Zeit, die der Einlass- und Auslassventil gleichzeitig offen sind) wird Frischluft mit rausgesaugt. Somit bleibt weniger Frischluft zum Verbrennen. Kostet auch Leistung.
Aber warum verliert der Turbo bei zu wenig Gegendruck keine Leistung? Der hat doch genauso Ein- und Auslassventile und eine Ventilüberschneidung.
Liegt das daran, dass der Turbo im Gegenzug für die entweichte Frischluft umso mehr zusätzliche Frischluft reinbläst?
Ich wusste ja schon lange, dass beim Turbo der Auspuff möglichst wenig Gegendruck haben sollte. Beim Sauger dagegen ist ein bisschen Gegendruck hilfreich ist.
Jetzt habe ich erfahren, warum das beim Sauger so ist:
1. Zu viel Gegendruck: Beim Öffnen der Auslassventile entweicht das Abgas nicht völlig und es bleibt Restgas im Brennraum. Klar, dass das Leistung kostet.
2. Zu wenig Gegendruck: Während der Ventil-Überschneidung (also der Zeit, die der Einlass- und Auslassventil gleichzeitig offen sind) wird Frischluft mit rausgesaugt. Somit bleibt weniger Frischluft zum Verbrennen. Kostet auch Leistung.
Aber warum verliert der Turbo bei zu wenig Gegendruck keine Leistung? Der hat doch genauso Ein- und Auslassventile und eine Ventilüberschneidung.
Liegt das daran, dass der Turbo im Gegenzug für die entweichte Frischluft umso mehr zusätzliche Frischluft reinbläst?