Page 1 of 2

Erfahrungen mit Zollamt?!

Posted: 13.03.2007, 22:42
by [priesthill]
Hallöchen!
Ich hab mir von einem Internetbekannten was in den USA kaufen lassen und per Post an mich schicken. Es handelt sich um den Wert von 400USD.
Heute kam ein Brief vom Zollamt in meiner Nähe, mit einer "Ersatz-Zollinhaltserklärung" innliegend und mit der Bitte, die "Zollbehandlung der zu anliegender Ersatz-Zollinhaltserklärung [...] baldmöglichst zu beantragen"
Darunter steht handschriftlich "Bitte Rechnung mitbringen".

Der Kollege aus den USA hat mir das Päckchen bewusst ohne Rechnung geschickt und die Ware gebraucht aussehen lassen. (Die Rechnung schickt er mir, wenn er wieder in DL ist zu Garantiezwecken noch zu). Den Warenwert hat er auf der Post in den USA angeben müssen und auf 250USD gebrauchtwert angegeben.

Jetzt meine Frage:
Hat wer Erfahrungen damit, was ich denen erzählen soll, dass ich möglichst wenig bezahlen muss, bzw dass die mir das mit dem Geschenk abkaufen?
Ich dachte eben zu sagen, dass es von einem Bekannten von mir kommt und ein Geschenk (bzw Tausch gegen andere Ware im Vorfeld) ist.

Was meint ihr dazu, hat jemand Tips?? :|

Posted: 13.03.2007, 23:44
by dotti
Druck dir was vergleichbares billiges bei ebay.com aus und geh hin,musst dann mit 21% VON DEN VON DIR ANGEGEBENEN 250$ RECHNEN....

Posted: 13.03.2007, 23:50
by BenniHeinich
es gibt die 2 Möglichkeiten:
-hartnäckig bleiben und es als Geschenk durch gehen lassen. Wenn es ein geschenk ist dann ist es eben so...wenn sie fragen wie teuer dann nennst du ihnne einen Preis :D
-Die sache mit nem Beleg (KONTOAUSZUG, EBAY,...)oder sonstiges was als Rechnung gilt abgeben und die 21% bezahlen....

Posted: 13.03.2007, 23:55
by [priesthill]
Danke Jungs!
Was vergleichbares solltes bei ebay schon geben... optisch & Bezeichnung gleich, älterer Software&Hardwarestand -> billiger! ;)
Wenn ich also nix mitbringe als Nachweis, händigen die mir mein Päckchen trotzdem aus und ich kann den Wert frei bestimmen?? In wiefern überprüfen die das dann oder glauben sie mir blind? :rolleyes:

Posted: 14.03.2007, 00:03
by eraser2000
Es kann sein das die die Ware einbehalten und schätzen lassen, dann siehste deinen Kram erstmal ein paar Wochen nicht.

Beim Zoll würde ich aufhöhren mit bescheißen, die sind auch nicht blöd. Wenn man irgendeine ebay Autkion ausdruckt prüfen die das auch noch ob du das auch wirklich ersteigert hast.

Cya

Posted: 14.03.2007, 00:12
by [priesthill]
Hmmh... kannste recht haben! :ja:
Also werd ich beim Geschenk bleiben und den Wert angeben, den er beim Versand angegeben hat.

Posted: 14.03.2007, 00:17
by BenniHeinich
Also auf machen tun sie es bestimmt...so war es JEDESMAL bei mir, nur könnens sie ja, wenn du nix hast sagste sie sollen es schätzen....dann fragen sie dich was es ist, gucken in ihren schlauen Büchern, du nennst einen fast realistischen Preis und dann sollte die sache geregelt sein...das sind auch nur Menschen und machen ihren Job.. :D dennoch stimme ich eraser zu das man es net übertreiben sollte.... :cool:

Posted: 14.03.2007, 00:20
by [priesthill]
Naja, fakt ist, das Teil kostet bei uns -je nach Wucherpreis des Händlers- 600-800Euro.
In den USA direkt vom Hersteller grad mal 399 USD. Der Bekannte hats tatsächlich ausgepackt, ausprobiert (um späteren Ärger zu vermeiden) und optisch auf gebrauchten Zustand gebracht die Verpackung und den Inhalt.
Also ist ein Gebrauchtpreis von 250 USD ja realistisch, die er auch angegeben hat.
Ob es ein Geschenk ist oder nicht, können die ja nicht beweisen bzw nachprüfen.

Kann ich dort eigentlich mit Karte bezahlen oder nur Bar? :P :rolleyes:

Posted: 14.03.2007, 00:47
by Robert
also ich kenns so ca. 25 % vom warenwert als zoll/MWST oder wenn die es nicht wissen dann nehmen sie pauschal 50 euro zoll/mwst von dir.
So wars bei mir immer, kann aber auch je nach Zollanmt anders gehandhabt werden.

Posted: 14.03.2007, 06:48
by eraser2000
Also normalerweise kann man da nur in Bar zahlen, außer du hast so eine schöne Zolnummer, dann kannste auch überweisen ;)

Cya