How to do a Motorwäsche?!?

Wie halt Audioumbau oder Fahrtechniken... was nicht in Technik, Tuning, Styling passt
User avatar
spookyghostrider
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2051
Joined: 05.10.2004, 17:32
Location: Erftstadt
Contact:

How to do a Motorwäsche?!?

Post by spookyghostrider »

Hallo zusammen,

wollte die Tage mal eine ordentliche Motorwäsche machen weil es da mittlerweile echt drin aussieht wie Sau.

Hatte letztes Jahr mal provisorisch eine gemacht als mein Wagen einen Vogel eingesaugt hatte, der dann durch den Ventilator gedreht wurde und ich dann einen SR20DET Häuptling Edition mit Blutsbruder Conversion hatte!

Aber der richtige Dreck soll mal weg! Wie bekomme ich das am schonensten und einfachsten hin! Ich finde im SR20DET Motorraum ist viel Kablengedöne so bisschen offen und einen Eimer Wasser drüberschütten wäre wohl alles andere als Klug! Also wie macht ihr das am gescheitesten. Gibt es auch Mittelchen das der erstmal ne Zeitlang sauber bleibt und nicht so arg zusetzt?
DRIVE IT LIKE YOU STOLE IT ! ! !

User avatar
fabiano
Händler
Posts: 25436
Joined: 30.10.2006, 12:11
Location: Köngen
Contact:

Post by fabiano »

- CleanPark fahren
- Motorreiniger vom ATU (oder woher auch immer) gut im Motorraum verteilen
- Einwirken lassen
- Programm Motorreinigung wählen
- und mit mindestens 60cm abstand den Motorraum sauber abspritzen

von so Motorraumversiegelung rate ich ab... aber lackstellen kann man natürlich Pollieren und Waxen/Versiegeln mit normalem zeug.

User avatar
MIKI
Mitglied
Mitglied
Posts: 267
Joined: 11.04.2007, 13:31
Location: Wien

Post by MIKI »

bin auch gerade dabei meinen motorraum zu reinigen,
will eigentlich auch nicht mit dem hochdruckreiniger da rangehen
aber wird wohl nichts anderes übrig bleiben habs mit einem tuch
und zahnbürste und mit einem eimer wasser probiert aber das
wird wohl nichts

und wenn ich da mit dem hochdruck reiniger ran gehe würde ich den
sicherungskasten und den (offenen) luftfilter einwenig abdecken

mfg
99er silvia schwarz, cat back, K&N 57i

I LOVE mY Silvia

Image Image

User avatar
spookyghostrider
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2051
Joined: 05.10.2004, 17:32
Location: Erftstadt
Contact:

Post by spookyghostrider »

..also mit hochdruckreiniger werde ich def. nicht da ran gehen! da muss ich mir was anderes einfallen lassen! und wenn ich da zur not zwei stunden dran bin!
DRIVE IT LIKE YOU STOLE IT ! ! !

User avatar
fabiano
Händler
Posts: 25436
Joined: 30.10.2006, 12:11
Location: Köngen
Contact:

Post by fabiano »

Wennde die Motorwäsche wählt und 60 cm abstand dann kommt kein "Druck" an...

ansonsten reiniger und ein nasses Tuch, Trockenwäsche halt...

Hylander
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2469
Joined: 31.07.2004, 15:59
Location: Waltham, MA, USA
Contact:

Post by Hylander »

Ich hab mal im Internet auf der Webseite von irgendnem
Motorreinigungsmittelhersteller (tolles Wort, sowas gibts nur in
Deutsch :D) gelesen wie die das vorschlagen.
Die haben geraten erst alle offensichtlich "verwundbaren" Stellen, z.B.
Lichtmaschine o.ä. mit Plastiktüten abzudecken. Dann alle flachen und
gut erreichbaren Stellen mit dem Zeug besprühen, und für die Ecken und
Winkel einen dieser Heizkörperpinsel nehmen (ihr wisst schon, diese ca.
30cm langen die vorne angewinkelt sind). Damit dann die Ecken schön
einschäumen und verreiben, dann alles einwirken lassen. Danach mit
einem Gartenschlauch abspritzen, und am besten über nacht trocknen
lassen.
So hatte ich's auch mal gemacht bei meinem Volvo, ist gut geworden,
und es gab keine Elektrikprobleme. Nur die ganz verdreckten Ecken
kann man evtl. wirklich mit der Zahnbürste sauber machen.

User avatar
dotti
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 755
Joined: 09.05.2006, 09:23
Location: Trösel,20 min bis Hockenheim

Post by dotti »

Ich bin Motorentechniker bei der Daimler AG....nix mehr Chrysler hahahahahahahaha :lach:

Also,wenn ich die Motoren instandgesetzt habe sehen die auch immer völlig verdreckt aus und mit Fingerabdrücken übersäht.

Ich nehme dann immer so ne Glasreiniger Sprühflasche und mach Meister Propper rein und Sprüh den Motor ein.

Nicht länger als 5 min einwirken lassen!

Dann dampf ich den Motor und Raum mit dem Dampfstrahler ordentlich ab.

So und jetzt ganz wichtig!!!!!!!!

Nach der Motorwäsche muß der Motorraum mit Druckluft aus der Pistole abgeblasen werden (auch schön ordentlich an den Steckern,da hier Wasser drinsteht).

Unser Motor ist da recht unempfindlich....
Früher mit den guten alten Verteilerkappen war das schwieriger,die mußte man dann noch separat trocken legen das der Motor wieder lief.
Erst Fahrsicherheitstraining,dann Soarer fahren!

User avatar
michner
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2417
Joined: 01.07.2006, 13:41
Location: Stuttgart
Contact:

Post by michner »

mach auch 1-2 mal am tag ne motorwäsche, und kann mich da nur dotti anschließen!
Einsprühen mit irgendeinem mittel'chen. dann ausdampfen und mit pressluft reinigen. Ich mach dann immernoch die Kerzenstecker raus, und blas dort auch nochmal richtig aus. Natürlich auch alles Stecker ausblasen.
Dann lass ich immer den motor warmlaufen, bis nix großen mehr unten raustropft.
So mach ich das schon ewig, hat bisher immer geklappt
mfg michner

User avatar
Schudo
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 890
Joined: 13.04.2004, 17:57
Spamabfrage: mensch
Location: Ulm
Contact:

Post by Schudo »

du machst das 1-2 mal am tag? machst du das beruflich oder magst du deine silvi nur zu gern?
99er Racing Edition, Ladedruckanzeige und Öltemp. von Greddy, Autometer Dualpod, Sparco Domstrebe, "specR", Silvia S, K&N 57i Perf.Kit, Blitz FATT , 3" Turboback, Highflow-cat, FMIC, Denso ik22, 30mm H&R VERKAUFT

User avatar
BenniHeinich
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1562
Joined: 06.02.2006, 12:30
Location: Siegen

Post by BenniHeinich »

1,2mal? :) warum?
98iger Nissan 200sx Racing,3Zoll CatBack, Seibon Haube,OEM Heck mit Flats,7Zoll TFT Sonnenblenden,Motortuning,LED Taillights, K-Sport Bremse u Gewinde,Apexi Lufi,