Page 1 of 2

Erfahrungen mit 100W Lichter

Posted: 06.10.2004, 16:24
by mtec
HI,

was für "Vorgeile" haben die und was für "Nachteile?"


Gruß

Posted: 06.10.2004, 16:30
by AJ
Nachteil: Nicht zulässig. :ja:

Posted: 06.10.2004, 16:37
by mtec
:D das ist mir schon klar! aber sonst? ich hab jetzt wälche verbaut und heut schau ich mal ob ich besser seh :tot:

Posted: 06.10.2004, 16:45
by Over
Dacht ich hätte mal was gelesen von wegen zu heiß und ziehen zuviel Strom. Sprich Kabelbrand oder geschmolzener Kunststoff von Scheinwerfergehäuse.

Kann dazu aber selber nichts sagen da ich es noch nicht probiert hab. Aber du kannst uns dann ja sagen falls es doch nicht ging :D

Posted: 06.10.2004, 16:48
by Schudo
die sind schon ziemlich hell. hatte die früher im anderen wagen drin. kann manchmal vorkommen das dir andere lichthupe geben weil die sich geblendet fühlen. waren noch H4-Birnen.

Posted: 06.10.2004, 16:50
by AJ
Ok. Ich hoffe mal das ist nicht so auffällig. Denn falls Du in eine Verkehrskontrolle kommst, können Dir die Jungs die Weiterfahrt verbieten. Denn verändern lichttechnischer Einrichtung = Erlöschen Betriebserlaubnis.

Oder kleiner Tip (haste aber nicht von mir): Nimmst Ersatzlampen mit und fragst die grünen Freunde, ob sie nicht ein Hühnerauge zudrücken können, wenn Du die 100W vor Ort ausbaust. Und musst natürlich sagen, dass Du dachtest es sei erlaubt.
Viele lassen mit sich reden und verzichten auf eine Anzeige. :gruebel: :nixweiss:

Naja ich will nicht zu viel versprechen.

Aber ich hoffe für Dich es läuft zu Deiner Zufriedenheit! ;)

Posted: 06.10.2004, 16:53
by AJ
Ach und weil ich das derade von "Over" lese, sowas in der Art hab ich auch schon gehört.

Posted: 07.10.2004, 17:33
by PS
100W wär mir zu riskant. Ich glaube nicht, dass die Kabel mit derart viel Spielraum dimensioniert sind.

Posted: 07.10.2004, 18:43
by Pornking
..

Posted: 07.10.2004, 19:06
by Bucho
In meinem Wagen war übrigens auch ein 100W Birnchen drin. Da bin ich erst vor kurzem draufgekommen, als ich die Lampe getauscht hab. Jedoch nur auf einer Seite, weis auch nicht was der Vorbesitzer sich dabei gedacht hat. Da jedoch nur diese Birne hin war, ist zu vermuten, dass diese durch die höhere thermische Belastung wesentlich öfter kaputt wird als nötig (ausserdem ist das Wechseln ja auch immer eine Fuddelei). Wegen dem Kabel würd ich mir keinen Kopf machen, dort wo 5A problemlos durchfliessen richten auch 8A keine Schäden an.

Gruss, Bucho