Page 1 of 2
Blitz Clutch in der Tiefgarage
Posted: 14.03.2006, 17:19
by Dirk
Hallo,
Falls ihr eine Blitz Active Clutch oder ähnliches verbaut habt, solltet ihr Teifgaragen meiden. Bei mir ist folgendes passiert:
Ich parke mein Auto jeden Abend in der Tiefgarage, früh hole ich es wieder raus. D.h. ausparken, Rampen hoch, Speedbumps überwinden. Also alles am Stück mit schleifender Kupplung. Vor allem die Speedbumps in der Ausfahrt machen's wohl aus, weil da muss ich mich echt langsam drüberquälen.
Wenn ich dann aus der Teifgarage raus bin, ist die Kupplung sehr heiß.
Zwei Jahre dieser Tortur haben bei meiner Blitz Active Clutch dazu geführt, das der Käfig blau verfärbt ist und die Kupplung schon recht weit verschlissen ist. Die Hitzeableitung ist schlechter als bei einer Serienkupplung. So toll die Kupplung die Power übertragen kann, sie ist nicht für längeres Fahren mit schleifender Kupplung ausgelegt.
Ich werde in nächster Zeit wohl überwiegend draußen parken. :/
Im Moment ist meine Silvia zur Reparatur, weil die Blitz Kupplung ein paar kleine Getriebeteile zerlegt hat. Weiß' nicht genau welche, kriege die dann beim abholen gezeigt. Also der Leistungseinsatz setzt dem Getriebe schon zu.
Bei allem darf die Vorteile der Blitz Clutch nicht leugnen: Der Leistungseinsatz nach dem Schalten kommt deutlich schneller als mit der Serienkupplung. ;D Das Teil vermittelt echtes Racefeeling. ;D
Posted: 14.03.2006, 17:21
by Lazarus
Kann es nicht eher sein, dass der schnellere Krafteinsatz durch ein leichteres Schwungrad kommt? Hast Du doch bestimmt auch verbaut, oder?
ole
Posted: 14.03.2006, 18:17
by perfect
ich hab die kupplung auch, nur parke ich nicht in tiefgaragen!
und ich bin sowas von zufrieden, die haut aber schon gut rein!
ich habe auch das leichtere schwungrad! einfach zu empfehlen!!
:ja:
Posted: 15.03.2006, 10:29
by Dirk
@Lazarus:
Na ja, ist ja ein Komplett-Kit mit Schwungrad also man hat beides gleichzeitig drin und kann nicht zuordnen, was woher kommt.
Schwungrad wird aber eher ein leichteres Hochdrehen des Motors bewirken.
Den Powerkick, sobald man den Fuss von der Kupplung hebt, ordne ich mal der Kupplung zu. Erklärt ja auch die höhere Belastung des Getriebes.
@Perfect:
Ist schon extrem die Blitz. Keine Ahnung, wie da die softeren Sportkupplungen z.B. von Nismo und Ogura liegen was den Leistungseinsatz anbelangt.
Bei mir war's halt ein sehr langes und kompliziertes Rumrangieren jeden Tag. Ich denke, das verkürzt auch die Lebensdauer einer Serienkupplung etwas - wenn auch nicht so stark. An sich steckt die Blitz normalen Alltagseinsatz weg.
Ich bin jedenfalls froh, dass ich die Blitz behalten darf.

In zwei Jahren oder werde ich mir aber Gedanken machen müssen, was ich mache. Dann ungefähr dürfte die Blitz runter sein. :/
Posted: 15.03.2006, 13:00
by Sebastian
wegen leichterem schwungrad hast du weniger masse beim anfahren --> mehr gas geben, selbst wenn du normale kupplung hast.
also wird wohl das stärkere hochdrehen, was für das auto in schwung kommen lässt (--> schwuuuuungscheibe) verantwortlich sein und nicht die kupplung die dann schleifen MUSS ...
da du langsam fahren musst, den berg hoch, trotzdem genug gas geben das du nicht abwürgst, höhere drehzahlen wegen leichter schwungscheibe , mehr abrieb etc etc ...
pech :lach:
kauf halt qualitätprodukte und nicht so einen japan müll der nach einem jahr den geist aufgibt :lach: :lach:
Nismo und Ogura liegen was den Leistungseinsatz anbelangt.
ich denke das die von der leistungsübertragun her nicht wirklich schlechter sind .. ogura ist eine top marke soweit ich weiss ... nismo halt auch, aber kein kupplungsspezialist, genau wie blitz ;D
Posted: 15.03.2006, 22:49
by Sir_Lecta
und für was bist du @ sebastian? das wird nämlich bei mir richtung sommer anfallen....
gruß kai
Posted: 16.03.2006, 07:34
by Sebastian
wenn du die kohle hast ogura ;D
sonst Exedy oder ACT, wenn du eh neu kaufen willst
(sinter-)metallkupplungen, dreischeibenkupplungen oder rennsportkupplungen sind meiner meinung nach zu übertrieben, wenn du nicht grad über 400PS und 500nm fährst
aber für strassennutzung und bissel mehr PS immer stage 1 ...
Bei 350+ PS Stage 2, da meist ne Stage 1 laut den Angaben der Hersteller da ja nicht mehr mithalten kann.
schwungscheibe habe ich nun auch drin. muss auch bissel mehr aufs gas gehen zum anfahren, aber nicht extrem schleifen lassen

wie gesagt ist auch kein aluflywheel oder sowas. weiss nicht wieviel die blitz schwungscheibe wiegt, aber meine wird mehr wiegen

Posted: 16.03.2006, 08:50
by Dirk
@Sebastian:
Ich glaube nicht, dass deine Schwungscheibe (von SPEC?) mehr wiegt als Blitz. Ich hatte nämlich nicht den Effekt, dass ich mehr Gas geben muss beim Anfahren.
@Sir_lecta:
Wenn du dein Getriebe schonen willst, solltest du eine gefederte Kupplung nehmen (Ogura dampered type, Nismo). Dann wird die Leistung etwas sanfter aufs Getriebe übertragen, aber schon noch heftiger als Serie, da die Federn ja deutlich härter sind.
Die Blitz ist grundsätzlich super, nur für manchen eben etwas zu sehr Richtung Rennsport. Also härtere Belastung fürs Getriebe, Geräuschentwicklung, schlecht für längere Fahrten mit schleifender Kupplung (wegen Hitzeentwicklung).
Aber immerhin ging mit der Blitz bei mir erst nach 2 Jahren und 40000 km was kaputt. Von anderen hier wurden noch keine Probleme gemeldet. Also die kannste ruhig nehmen.

Posted: 16.03.2006, 10:43
by Sir_Lecta
ok ich schau mal bei perfect run was so preislich drinne ist und schreib euch 2 dann niochmal per pn an.
gruß kai
Posted: 16.03.2006, 11:27
by Dirk
Ach ja, ist nicht im Shop, aber interessant:
- Blitz Active Clutch (single plate version): 83500Yen
Vielleicht nimmste noch Stahlflex-Kupplungsleitungen (von Nismo, Ogura oder APP) dazu. Die dürften die Temparaturen etwas mindern (sicher kein so starker Effekt wie bei Bremsen, aber vielleicht doch da). Außerdem soll sich das Pedalgefühl verbessern.
Bezgl. Big Operating Cylinder und Top Secret Release Fork:
Die sollen nur die Kupplung leichtgängiger machen. Bei der Blitz ist das nicht nötig. Das Pedal geht zwar schwerer als Serie, aber es braucht keinen krassen Kraftaufwand.
Wobei sich durch den Release Fork ja der Pedalweg verlängert. Das könnte bei der Blitz dann schon von Vorteil sein. Der extrem kurze Pedalweg macht nämlich das Dosieren schwer.