Page 1 of 2
Wassereintritt im Kofferraum
Posted: 13.04.2006, 08:33
by Dirk
Hi,
Also kurz gesagt: Es sifft rein. :/
Nehme mal schwer an, dass es vom Rücklicht kommt. Ist auf der linken Seite und recht nur etwas feucht.
Der Deckel-Gummi ist noch prima.
Kann sowas andere Ursachen haben als das Rücklicht?
Da wo richtig Nässe war nach dem Waschen war zwischen Seitenwand und Reserveradmulde. Mittendrin - nicht am Rand. Direkt am Rücklicht ist's eigentlich trocken und oben der Deckel auch. :rolleyes:
Kann die Nässe von unten kommen?
Ich werde vielleicht mal den Kofferraum mit Papier auslegen um das genau zu lokalisieren.
Posted: 13.04.2006, 08:51
by Sebastian
genau an de nstellen wars bei mir auch nass!
mach die rückleuchten mit silikon oder karosseriedichtmasse dicht von innen. dann passt das. bei mir ist nun wieder alles trocken ... 10 min arbeit und ein bissel babbige finger danach

Posted: 13.04.2006, 10:19
by TurboGrinch
Ich denke du meinst da, wo aud der Fahrerseite der Wagenheber platziert ist, oder? die kleine Kante, wo es nocheinmal runter geht, wenn man die Seitenverkleidung wegmacht?
Da ist unden an beiden Seiten ein Loch, welches mit einem Gummistopfen zu sein sollte, wenn dieser fehlt, kommt da von unteh her Wasser rein. Beim Waschen, oder auch beim Fahren kommt es da rein.
Was auch gerne mal undicht wird, in der Reserveradmulde sind nicht die Gummistopfen sondern (in Fahrtrichtung) rechts vorne ist ein plastikclip, der mit dem Halter der Differetialölleitungen unten ein Stück ist, und der wenn porös ist, dann fällt er ganz raus oder siff einfach ein bisschen.
Hoffe ich konnte etwas helfen
Gruß Martin
Posted: 13.04.2006, 11:57
by Dirk
@Turbo-Grinch:
Die beiden Stellen werde ich checken. Denn direkt am Licht ist es trocken und mir scheint, das Wasser kommt von unten.
Danke, danke, danke!

Posted: 13.04.2006, 15:37
by Schudo
hatte ich iauch vor kurzem...direckt unter dem ersatzrad hats ein loch und das war offen....jetzt isses zu und auch trocken...leider hat dabei die radabdeckung mit wasser aufgesogen sodas ich das pappeteil erstmal trocknen lassen musste....nun ist aber nix mehr..und das problem mit beschlagenen heckscheiben hat sich damit auch aufgelöst..
Posted: 18.04.2006, 09:19
by Sebastian
das sind gute tips!
bei mir war heute morgen auch wieder wasser drin, aber nur wenig ... so ein kack. aber die ganze zeit nachdem ich es abgedichtet habe, war keins mehr drin

Posted: 18.04.2006, 10:33
by Dirk
Des ist doch mal logisch, dass die Silvia hinten feucht ist.
Da hast du beim fahren so viel Spass, dass du das sabbern anfängst. Und durch die enorme Beschleunigung drückt es das in den Kofferraum. :lach:
Das Auto ist gerade wieder beim Bosch. Die dürfen Reifenwechseln nochmal üben. Beim ersten Anlauf hat's nicht geklappt. :/ Das mit den laufrichtungsgebundenen Felgen war wohl zu komplex.
Da sollen sie gleich nochmal kucken mit dem Wassereintritt. Haben ja 40 Euro berechnet dafür, dass sie den Wassereintritt beheben. Das sollen die jetzt auch nochmal üben.

Posted: 18.04.2006, 11:47
by Sebastian
laufrichtungsgebundene
felgen ?

sowas gibts ?

dachte das wären nur reifen??? :zzz:
Posted: 18.04.2006, 11:54
by Dirk
Jupp, das gibt es. Und da vorne 8,5" und hinten 9,5" hast du nur eine 25 %-Chance die richtig zu montieren. :lach:
Wenn die Reifen nicht laufrichtungsgebunden wären, könnte man einfach umstecken. Aber so. :rolleyes:
Posted: 18.04.2006, 11:56
by Sebastian
Wenn die Reifen nicht laufrichtungsgebunden wären, könnte man einfach umstecken.
also sind es doch die reifen die laufrcihtungsgebunden sind und nicht die felgen. :juggle: