Lele`s s14a Sportline - bj 97 used 4 drift - DriftingLele`

Hier könnt ihr eure Fahrzeuge und auch euch selber vorstellen. Einfach ein neues Thema erstellen und loslegen. Bilder müssen von externer URL verlinkt werden.
User avatar
TurboGrinch
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5086
Joined: 10.04.2004, 11:19
Vorname: Martin
Spamabfrage: ein Boot
Location: Siegburg
Contact:

Re: Lele`s s14a Sportline - bj 97

Post by TurboGrinch »

Image

User avatar
Akita
Because Meisterbrief
Because Meisterbrief
Posts: 14623
Joined: 02.08.2009, 16:04
Vorname: E
Spamabfrage: Meister
Location: Guncity

Re: Lele`s s14a Sportline - bj 97

Post by Akita »

Lele` wrote: ignitioncut ist auch net dauerhaft am selben Zylinder aber oft liest man das die Leute angst haben das der Ölfilm im Zylinder sich wegspüllt und dann der Kolben leicht frisst.

aus Technischer Sicht absoluter Bullshit , wir haben keine 2T Motoren die mit Gemisch laufen . Wenn ein 4t so Fett läuft das gefahr bestehen würde das es einen Ölfilm weg wäscht , gibt es eher einen Lagerschaden weil sich Flüssigkeiten nicht kompremieren lassen . Wer glaubt das so viel Ölfilm immer an der Zylinderwand bleibt solte sich erstmal fragen warum man dann keinen extrem großen Ölverbauch hat , vermutlich weil 4t Kolben einen Ölabstreifring haben und wie der name schon sagt soll der überflüssiges Öl von der Zylinderwand abstreifen und dann kommt wieder Öl durch die Ölböhrung um den Kolben zu schmieren . Öl hat nichts aber absolut garnichts im Brennraum eines 4t Motor verloren !!
420 is the "Answer to the Ultimate Question of Life, the Universe, and Everything"

User avatar
Lele`
Mitglied
Mitglied
Posts: 201
Joined: 30.07.2013, 23:28
Vorname: Lele`
Spamabfrage: Mensch
Location: Mannheim
Contact:

Re: Lele`s s14a Sportline - bj 97

Post by Lele` »

Akita wrote:
Lele` wrote: ignitioncut ist auch net dauerhaft am selben Zylinder aber oft liest man das die Leute angst haben das der Ölfilm im Zylinder sich wegspüllt und dann der Kolben leicht frisst.
aus Technischer Sicht absoluter Bullshit , wir haben keine 2T Motoren die mit Gemisch laufen . Wenn ein 4t so Fett läuft das gefahr bestehen würde das es einen Ölfilm weg wäscht , gibt es eher einen Lagerschaden weil sich Flüssigkeiten nicht kompremieren lassen . Wer glaubt das so viel Ölfilm immer an der Zylinderwand bleibt solte sich erstmal fragen warum man dann keinen extrem großen Ölverbauch hat , vermutlich weil 4t Kolben einen Ölabstreifring haben und wie der name schon sagt soll der überflüssiges Öl von der Zylinderwand abstreifen und dann kommt wieder Öl durch die Ölböhrung um den Kolben zu schmieren . Öl hat nichts aber absolut garnichts im Brennraum eines 4t Motor verloren !!

danke!
endlich spricht das jemand an. Seit ich das mit diesem Ölfilm gelesen habe, habe ich mich drüber gewundert.
man liest halt viel daher basiert der post von mir auf dem halbwissen von einigen/vielen.

User avatar
Lele`
Mitglied
Mitglied
Posts: 201
Joined: 30.07.2013, 23:28
Vorname: Lele`
Spamabfrage: Mensch
Location: Mannheim
Contact:

Re: Lele`s s14a Sportline - bj 97

Post by Lele` »

Moin,

letztes Wochende gab es wieder neues.
zusatzanzeigen sind nun verbaut
und
das HKS Blow off, es zischt recht zurückhaltend was ich gut finde, aber dafür sorgt es um so mehr für flammen beim schalten wenn er mal richtig warm ist.

Schraubersamstag.. delsol und sx hatten weihnachten ;)
Image


Hat richtig spaß gemacht das kabelwirwar anzuschliessen..
Image

aber es hat sich gelohnt :mrgreen:
Image

gruß und frohe Weihnachten!!! :)

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Posts: 12114
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Re: Lele`s s14a Sportline - bj 97

Post by geiserp »

Lele` wrote:abend,

ich kann mal wiedergeben was ich so alles bis dato gelesen habe.

Wie schon gesagt Serienbegrenzer ist fuelcut (spritabschaltung)
Der Bee R Rev Limiter ignitioncut (Zündabschaltung)

Was nun besser ist ist fraglich.

fuelcut ist ja net dauerhaft und somit kann er eigentlich net so heiß werden.
ignitioncut ist auch net dauerhaft am selben Zylinder aber oft liest man das die Leute angst haben das der Ölfilm im Zylinder sich wegspüllt und dann der Kolben leicht frisst.

Was ich auch gelesen habe was mal Die Zahnfee geschrieben hat (von dem ich den sx habe und in dem schonmal eine Launch control war :P) das sich der Brennraum durch den Sprit abkühlt und somit "gut" tut. Aber auch evtl den Ölfilm wegspüllt.


Das schlimme bei der Zündabschaltung ist ja das Endzünden den Gemisches im Abgastrakt, wo genau das passiert weis man net genau. Logisch wäre es im heißen Krümmer und das wäre dann vorm Turbo und dieser kriegt dann die Schläge vom zünden ab was "ungesund" ist.
Natürlich auch für alles was im Abgastrakt sonst noch kommt.
Kat und co.

Ich denke das es dem Brennraum (wenn man es net so übertreibt) nicht viel ausmacht, aber alles was nachm Krümmer kommt wird stärker belastet.

Aber jeder ist da anderer Meinung und sieht es anders, daher alles Vermutungen ich werde sehen wie es sich bei mir entwickelt.

grüße
Nochmal mein Post:
macht er aber nicht

Es gibt drei Varianten für die Drehzahlbegrenzung:

- Sprit wegnehmen = die sanfteste Variante
- Zündung wegnehmen = Sprit verbleibt im Brennraum, unschön
- CAS Signale auf Masse legen, so wie es der beeR macht = ganz schlecht. (ist nur meine Meinung)
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

User avatar
Lele`
Mitglied
Mitglied
Posts: 201
Joined: 30.07.2013, 23:28
Vorname: Lele`
Spamabfrage: Mensch
Location: Mannheim
Contact:

Re: Lele`s s14a Sportline - bj 97

Post by Lele` »

moin,

Breitbandlambda ist nun auch drin.


Planung Winter 2013/2014:
- Motordämpfer ✔
- Stabis VA 30mm, HA 28mm ✔
- 3" ab Turbo ✔
- HKS Blow off ✔
- Anzeigen (ladedruck,öldruck, öltemp) ✔
- AEM Breitbandlambdasonde ✔
- Bee R Rev Limiter ✔
- Hydraulische Handbremse (Flyoff)
- HSD Dualtech (Fahrwerk) liegt bereit

Alles recht aktuelles gibt es auf:
https://www.facebook.com/KLProjectsss

Hat jemand eine gute Lösung für eine Ansaugtemperaturfühler!? Ich möchte kein Rundinstrument mehr am besten klein digital.
Danke für alle Tipps ;)


Image


Und überraschend hat sich ein Stehbolzen verabschiedet. Wobei das aussach als wäre der schon lange ab und hat sich dann alles frei virbriert.

Image


grüße

User avatar
sp33dfr34k
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 5767
Joined: 13.06.2009, 01:18
Vorname: C.
Spamabfrage: O-shit
Location: Nrw

Re: Lele`s s14a Sportline - bj 97

Post by sp33dfr34k »

Ich kann dir die Zusatzinstrumente von Auberins empfehlen ;)

http://www.auberins.com/index.php?main_ ... cPath=5_24

User avatar
kanntenzwerg
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7593
Joined: 23.05.2004, 19:41
Vorname: Camelot
Spamabfrage: Gombot
Location: am arsch der welt
Contact:

Re: Lele`s s14a Sportline - bj 97

Post by kanntenzwerg »

aus erfahrung ist son motordämpfer ehr eine billiglösung die man nimmt wenns geld nicht für vernünftige motorlager reicht oder man keine lust hat sich die finger daran zu verbiegen.
atte erst nen motordämppfer und jetzt nismo lager....mit neuen lagern kippt am motor nichts mehr...nachteil geräuschkolisse ist etwas lauter.....
Gesendet von Ostdeutschland ohne Tapatalk

Image

User avatar
ATAFALAN
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 9496
Joined: 02.05.2005, 15:53
Vorname: atakan
Spamabfrage: ata-klaus
Location: Österreich - Wr. Neustadt

Re: Lele`s s14a Sportline - bj 97

Post by ATAFALAN »

eckige digitale anzeigen gibts wie schon erwähnt von auber

nachteil is halt das digital schwerer zum wahrnehmen ist als analog
under construction ...

User avatar
Lele`
Mitglied
Mitglied
Posts: 201
Joined: 30.07.2013, 23:28
Vorname: Lele`
Spamabfrage: Mensch
Location: Mannheim
Contact:

Re: Lele`s s14a Sportline - bj 97

Post by Lele` »

danke schonmal, schau mir das mal an.

Da ich nicht aufm Kurs fahre brauche ich das ehr nicht als Alarmsignal.
Mich interessiert es einfach wie hoch er jetzt ist und wie es sich ändert wenn ich ein LLK habe.

Ich würde gerne zwei haben einen vor LLK und einen dahinter um die Kühlleistung zu sehen.

Hat irgendjemand hier mal die evtl Verzögerung von Ladedruckaufbau vor und nach LLK gemessen?
ich meine wenn man zb ein LLK mit zu feinem Netz verbaut und die Ladeluft sich erstmal davor staut.

Würde das alles gern auch in Zahlen sehen und nicht nur in der Theorie davon ausgehen das es "optimal" ist.

EDIT:
@kanntenzwerg: ja hast recht finde den auch net so optimal, aber nun gehen die Gänge unter last leichter rein.