Page 2 of 3

Re: Radkasten/Freigängigkeit des Gummis

Posted: 03.03.2017, 16:07
by geiserp
ja eben - wenn er ihn hochschraubt muss er ja auch mindestens 10mm oder eben 1cm rauf, und dann wird es dann halt so eingetragen, was er ja verständlicherweise nicht will.

Bei uns in der Schweiz und wohl auch in Austria wird auf sowas extrem geachtet.

Re: Radkasten/Freigängigkeit des Gummis

Posted: 03.03.2017, 20:27
by Odysee
Ich könnte auch mit dem Reifen Querschnitt runter gehen, dann ist aber wieder das Einzelgutachten für meine Rota Felgen hinfällig weil da leider nur diese eine Reifendimension eingetragen ist ;(

Re: Radkasten/Freigängigkeit des Gummis

Posted: 03.03.2017, 21:44
by J.Lindmann
Kannst du nicht separat eintragen?
Also:

Step 1) Mit Serienfahrwerk und den Rotas hinfahren und die Rotas eintragen (Sofern das überhaupt passt...kenne deine Dimensionen jetzt nicht).
Step 2) Gewindefahrwerk einbauen, Serienräder drauf und Fahrwerk möglichst tief eintragen
Step 3) Rotas wieder drauf und glücklich sein.

Re: Radkasten/Freigängigkeit des Gummis

Posted: 03.03.2017, 22:21
by SXPower
J.Lindmann wrote:Kannst du nicht separat eintragen?
Also:

Step 1) Mit Serienfahrwerk und den Rotas hinfahren und die Rotas eintragen (Sofern das überhaupt passt...kenne deine Dimensionen jetzt nicht).
Step 2) Gewindefahrwerk einbauen, Serienräder drauf und Fahrwerk möglichst tief eintragen
Step 3) Rotas wieder drauf und glücklich sein.
Nein, so blöd sind selbst die öster. Prüfer nicht :lach:

Re: Radkasten/Freigängigkeit des Gummis

Posted: 04.03.2017, 00:07
by Odysee
Nein das geht leider nicht, sobald ich etwas änder muss ich mit den Teilen die ich eingetragen haben will vorfahren, alles
was dann nicht drauf ist wird automatisch gestrichen.

Re: Radkasten/Freigängigkeit des Gummis

Posted: 04.03.2017, 12:31
by ATAFALAN
na da habens dir aber ein märchen erzählt mit dem "gestrichen werden" :lach: wie stellst dir das vor? nehmen die einen roten edding und streichen die tüv genehmigung in deinem typenschein weg?

ALLES was du je eingetragen hast bleibt für IMMER bestehen (vorsicht bei rad/reifen/fahrwerk kombi)

ich habe noch immer die gutachten von 2006 usw in meinem schein wo 17" felgen drinnen sind oder die Z-edition hecklippe oder einen doppelten gfk heckspoiler. alle diese sachen sind auch im zulassungscomputer vermerkt mit den hinweis auf eben das datenblatt im typenschein.



aber um auf dein problem einzugehen > ösiland ist nun mal gesetzlich kein "stanced" land und entweder man passt sich an und schraubt hoch oder man darf halt nicht fahren. alternative wäre noch immer der hammer :D

Re: Radkasten/Freigängigkeit des Gummis

Posted: 06.03.2017, 11:18
by Odysee
@ata wenn die 17 Zöller eingetragen sind und ich mit 18 Typisieren fahre, ich müsste theoretisch dann mit den 17 auch nochmal vorfahren.

Aber das is jetzt irrelevant, ich werds wohl so machen das ich ihn hochschraube und dann nochmal hinfahre.

Re: Radkasten/Freigängigkeit des Gummis

Posted: 06.03.2017, 11:50
by J.Lindmann
Odysee wrote:Nein das geht leider nicht, sobald ich etwas änder muss ich mit den Teilen die ich eingetragen haben will vorfahren, alles
was dann nicht drauf ist wird automatisch gestrichen.
Das heißt also:
angenommen hast dicke Sommerfelgen eingetragen du fährst im Winter mit deinen Winterrädern hin um deinen Auspuff eintragen, dann werden deine Sommerräder automatisch wieder ausgetragen? :gruebel: Wie irre ist das denn? Dann darf man ja niemals im Winter was eintragen (oder "typisieren" wie ihr sagt)...

Re: Radkasten/Freigängigkeit des Gummis

Posted: 06.03.2017, 12:59
by geiserp
J.Lindmann wrote:
Odysee wrote:Nein das geht leider nicht, sobald ich etwas änder muss ich mit den Teilen die ich eingetragen haben will vorfahren, alles
was dann nicht drauf ist wird automatisch gestrichen.
Das heißt also:
angenommen hast dicke Sommerfelgen eingetragen du fährst im Winter mit deinen Winterrädern hin um deinen Auspuff eintragen, dann werden deine Sommerräder automatisch wieder ausgetragen? :gruebel: Wie irre ist das denn? Dann darf man ja niemals im Winter was eintragen (oder "typisieren" wie ihr sagt)...
Es geht. Der 'voll eingelenkt und mit Gewicht beladen' Schleiftest machen sie ja nur, wenn man das Fahrwerk eintragen geht. Der Test kommt dann nie mehr.

Re: Radkasten/Freigängigkeit des Gummis

Posted: 08.03.2017, 23:35
by Odysee
Naja jedesmal wenn du Felgen änderst wird ein "Verschränkungstest" gemacht und es wird nachgesehen wie die Abstände des Reifens bei vollen Lenkeinschlag und voll eingefederten Zustand sind.