Page 5 of 8

Re: Leistungsminderung

Posted: 02.05.2019, 09:49
by Loki
geiserp wrote:
29.04.2019, 12:18
Ein Wort dass man hier in diesem Forum noch nie gelesen hat, Leistungsminderung.

Ich möchte meine Leistung eintragen und muss unter 40% bleiben, weil sonst ein Dauerlauf von 2000km auf der Teststrecke anstehen würde. Auf sowas habe ich keinen Bock.

Ich muss somit auf <280 PS kommen. Meine Ideen hierzu:

- Wastegate auf Minimum einstellen
- LLK abschalten
- Boost Controller aus
- Frühzündung auf -20°?

Der Dosendruck beträgt bei meinem HKS 0.95 bar. Die folgenden Teile sind am relevantesten für die Mehrleistung:

HKS 258er Nocken
Nismo 740er
3" ab Turbo
100zeller kat
GTX2860genII
Nistune
Einlasskrümmer
Kopfdichtung 1.1
Water LLK
Tomei Fuel Pump

Was denkt ihr?
Bau eine 0,4 bar Dose ein und schließ sie direkt auf der Hotpipe an, ohne BC. Wenn die Leistung zu gering ist, kannst den BC anschließen und minimal ansteuern.

Deine Ideen sind bis auf BC off quatsch

Re: Leistungsminderung

Posted: 02.05.2019, 13:36
by Lunatic-Danny
wie ist das mit den 40% mehrleistung wenn man einen anderen motor verbaut hat?
ist die grundlage für die 40% immer der serienzustand vom fahrzeug oder die serienleistung vom neuen motor?

teilweise übersteigt der serienmotor ja schon die 40%..

Re: Leistungsminderung

Posted: 02.05.2019, 14:38
by geiserp
Lunatic-Danny wrote:
02.05.2019, 13:36
wie ist das mit den 40% mehrleistung wenn man einen anderen motor verbaut hat?
ist die grundlage für die 40% immer der serienzustand vom fahrzeug oder die serienleistung vom neuen motor?

teilweise übersteigt der serienmotor ja schon die 40%..
Grösser 40% ist Utopie. Keine Lust drauf, da versenk ich die Karre lieber in der Aare freiwillig (das ist ein Fluss)

>40% heisst:

Emmisionsgutachten
Bestimmung Vmax
Leistungsmessung
Geräuschmessung, fahrend und im Stand
Bremsleistungsmessung aus 80% Vmax
2000km auf einer Teststrecke mit Hubbel dazwischen, Kurven, volle Beschleunigung und voll Bremsen, also 2000km unter Volllast abfahren

IMHO ist das (jetzt) bei euch auch so, mit den 2000km.

Re: Leistungsminderung

Posted: 02.05.2019, 16:16
by Lunatic-Danny
ich meinte auch bis 40%.. soweit ich weiß gibt es noch eine grenze bei 20% wo nicht soviel geprüft wird?

meine frage war ja bei einem motorswap was die grundage für die mehrleistung ist?

Re: Leistungsminderung

Posted: 02.05.2019, 16:22
by geiserp
es gibt 10%, 20% und >40%.
meine frage war ja bei einem motorswap was die grundage für die mehrleistung ist?
Der Motor? Verstehe die Frage nicht.

Re: Leistungsminderung

Posted: 02.05.2019, 22:36
by lol-o-mat
geiserp wrote:
02.05.2019, 16:22
es gibt 10%, 20% und >40%.
meine frage war ja bei einem motorswap was die grundage für die mehrleistung ist?
Der Motor? Verstehe die Frage nicht.
Wenn du einen Lambo V12 in einen Corsa baust bspw.
Dann ist der Motor ja immer noch bei 100% seiner Leistung, der Corsa jedoch weit über 140%.
Seine Frage ist jetzt, ob diese 10/20/40% nur auf die Leistung des jeweiligen Motors oder die des Motors bezogen sind.

Logisch wäre jedoch letzteres, da Fahrwerk, Bremsen etc. an die Leistung angepasst sein müssen (was zum Großteil Sinn und Zweck der Überprüfung ist)

Re: Leistungsminderung

Posted: 03.05.2019, 07:44
by Akita
Ich denke die Grundlage solte doch das Basisfahrzeug sein mit OEM Motorisierung . Ein grösserer Motor stellt eine Leistungsteigerung durch austausch des Motores da. Abgasgutachten basiert auf dem Auto und nicht den Motor .

Re: Leistungsminderung

Posted: 03.05.2019, 07:56
by geiserp
lol-o-mat wrote:
02.05.2019, 22:36
geiserp wrote:
02.05.2019, 16:22
es gibt 10%, 20% und >40%.
meine frage war ja bei einem motorswap was die grundage für die mehrleistung ist?
Der Motor? Verstehe die Frage nicht.
Wenn du einen Lambo V12 in einen Corsa baust bspw.
Dann ist der Motor ja immer noch bei 100% seiner Leistung, der Corsa jedoch weit über 140%.
Seine Frage ist jetzt, ob diese 10/20/40% nur auf die Leistung des jeweiligen Motors oder die des Motors bezogen sind.

Logisch wäre jedoch letzteres, da Fahrwerk, Bremsen etc. an die Leistung angepasst sein müssen (was zum Großteil Sinn und Zweck der Überprüfung ist)
NEIIIIN. Natürlich das was im Schein vom Corsa steht. Im Scheint steht 1.1l 92PS. Basta. Das sind 100%. 40% Mehrleistung entspricht dann 129PS.

Ob Du Motor wechselst oder Komponenten davon ist schnuppe, ausschlaggeben ist das Fahrzeug wie es bei der Erstzulassung dastand.

Re: Leistungsminderung

Posted: 03.05.2019, 09:24
by Looter
ronny_w wrote:
30.04.2019, 11:57
Das orange ist ein Versuch wert.

Aber wie gesagt: die grosse Öffnung muss in Richtung Sensorelement zeigen.

Davon 2-3 Varianten und es sollte klappen.

Wenn du mit mehreren Löchern was machen willst dann mindestens ne Anzahl von 100 Löcher (3mm)
Das orangene wird nicht funktionieren. Die Strömung liegt nicht an, weil der Winkel zu groß ist, deswegen wird das Rohr in dem der LMM steckt nicht vollflächig durchströmt und der LMM wird nicht korrekt messen.

Wenn es irgendwie geht verbau den Restiktor hinter dem LMM oder mach was anderes.

Re: Leistungsminderung

Posted: 03.05.2019, 09:31
by geiserp
Na toll. drei Meinungen.

Aber für das orange spricht Praxis Erfahrung von @counterdoc (Bilder), Vordenker @Ronny und meisterli Erich.

Davon abgesehen, die Heizdrähte sind mittig montiert, nicht vollflächig.