Scherfestigkeit von Schrauben

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
User avatar
Schneider
Mitglied
Mitglied
Posts: 299
Joined: 15.05.2005, 08:17
Location: Schwerin
Contact:

Post by Schneider »

genau ist egal.. man sollte da eh das verbauen, was der hersteller vorgibt.. der baut das nich aus spaß so ;)
nich optimal und so :-D

www.4G63T.de

Mitsubishi Colt GTi 4G63 Turbo

User avatar
ExtaticSun
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1564
Joined: 28.02.2005, 14:19
Location: Niedersachsen
Contact:

Post by ExtaticSun »

Ist Scherfestigkeit und Zugfestigkeit dasgleiche oder ganz was anderes?
Image

"Nicht zu bekommen was man sich wünscht, ist manchmal ein großer Glücksfall" Der Dalai Lama

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Post by Bad Boy »

Is was anderes.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

User avatar
Tekk
Pusteblume...
Pusteblume...
Posts: 136
Joined: 15.03.2004, 22:25
Location: Bad Kissingen
Contact:

Post by Tekk »

mal vereinfacht:

Scherfestigkeit ist der Widerstand den ein Stück Metall entgegenbringt, wenn du es zum Beispiel mit ner Blechschere zertrennen willst. Zugfestigkeit ist der Widerstand, wenn du es an beiden Enden einspannst und dann versuchst auseinanderzureißen..
MfG
Thorsten


Keine Mühle mehr

User avatar
Bad Boy
Vielschreiber
Vielschreiber
Posts: 7957
Joined: 16.04.2004, 17:34
Vorname: Ronald
Location: Kreis Peine
Contact:

Post by Bad Boy »

100% richtig.
Und auch so ausgedrückt das es ein Laie auch versteht.
'98 RACING-der Leistungsmäßig etwas nach oben streut

User avatar
Gonzo
Mitglied
Mitglied
Posts: 491
Joined: 13.06.2004, 21:42
Location: Bad Tölz Bayern
Contact:

Post by Gonzo »

Mir ist jetzt aber eingefallen das die bremssättel ja nicht form schlüssig sondern kraft schlüssig verbaut sein sollten also ist die ganze berechnung für den a... da die schrauben nicht auf scherung belastet werden sollten sondern ja "nur" die sättel auf die ankerplatte ziehen und die an der auflage fläche entstehende reibung/kraftschluß die bremsenergie aufnimmt... :juggle:
ich hoffe ich vertu mich da jetzt nicht mit meiner klugscheißerei....
Image
Image