Werkstatt: Kurze Frage, kurze Antwort

Probleme mit dem Wagen oder Hilfestellung zu Reparaturen gesucht?
User avatar
DiamondBack
Mitglied
Mitglied
Posts: 379
Joined: 04.05.2013, 19:33
Vorname: Marlon
Spamabfrage: Mensch

Re: Werkstatt: Kurze Frage, kurze Antwort

Post by DiamondBack »

Also grade Info vom Turbozentrum zwecks meinen Düsen ohne Nummer bekommen.
also 2 von 4 waren so dreckig das erst mal gar nix ging.
nach etwas hin und her kamen dann folgende Werte raus für den Durchfluss
Düse 1-4
1: 468
2: 498
3: 444
4: 480
gemessen auf 3 bar
verkauft als 555cc Düsen
  • Der weiteste Abflug
  • Check

" Das behinderten Dixi kostet 120€ ...."

" Is ja behindert .... :D

User avatar
Turbomatthy
Vielfahrer
Vielfahrer
Posts: 2454
Joined: 26.11.2010, 14:00
Vorname: Matthias

Re: Werkstatt: Kurze Frage, kurze Antwort

Post by Turbomatthy »

hast die von Egay oder was :eek:

User avatar
2Xtreme
Zu oft hier
Zu oft hier
Posts: 1307
Joined: 28.01.2008, 11:05
Vorname: Frank
Spamabfrage: Mensch
Location: Kerpen
Contact:

Re: Werkstatt: Kurze Frage, kurze Antwort

Post by 2Xtreme »

Ist der Wechsel der 3 Keilriemen beim S14a von oben möglich oder braucht man ne Hebebühne, weil man von unten besser dran kommt!?

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Posts: 12113
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Re: Werkstatt: Kurze Frage, kurze Antwort

Post by geiserp »

2Xtreme wrote:Ist der Wechsel der 3 Keilriemen beim S14a von oben möglich oder braucht man ne Hebebühne, weil man von unten besser dran kommt!?
Bis auf eine Schraube musst alles von oben machen.

Die eine Schraube ist die von der Lichtmaschine, da kommst nur von unten dran. Also aufbocken, böcke drunter, motorraum abdeckung entfernen, schraube lösen.

Rest ist selbsterklärend. Beim Lüfter anfangen.
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

User avatar
DiamondBack
Mitglied
Mitglied
Posts: 379
Joined: 04.05.2013, 19:33
Vorname: Marlon
Spamabfrage: Mensch

Re: Werkstatt: Kurze Frage, kurze Antwort

Post by DiamondBack »

geiserp wrote:
2Xtreme wrote:Ist der Wechsel der 3 Keilriemen beim S14a von oben möglich oder braucht man ne Hebebühne, weil man von unten besser dran kommt!?
Bis auf eine Schraube musst alles von oben machen.

Die eine Schraube ist die von der Lichtmaschine, da kommst nur von unten dran. Also aufbocken, böcke drunter, motorraum abdeckung entfernen, schraube lösen.

Rest ist selbsterklärend. Beim Lüfter anfangen.
Geht auch alles von oben wenn kein klima lüfter da ist und der visko lüfter weggeschraubt wird :)

Selber schon 3x gemacht von oben :Psogar die komplette lima gewechselt
  • Der weiteste Abflug
  • Check

" Das behinderten Dixi kostet 120€ ...."

" Is ja behindert .... :D

User avatar
Bumfi
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 9041
Joined: 24.10.2013, 01:32
Vorname: Richard
Spamabfrage: Richuu
Location: Erlangen

Re: Werkstatt: Kurze Frage, kurze Antwort

Post by Bumfi »

Hab auch alle Keilrippenriemen von oben gewechselt. Ohne Visko und ohne Klima
リ チュ ア ル ド
Image

User avatar
geiserp
Sticker Masta'
Posts: 12113
Joined: 13.04.2004, 10:18
Spamabfrage: bUyV1aGrA
Location: Schweiz
Contact:

Re: Werkstatt: Kurze Frage, kurze Antwort

Post by geiserp »

Bumfi wrote:Hab auch alle Keilrippenriemen von oben gewechselt. Ohne Visko und ohne Klima
Mein Audddddo steht das ganze Jahr auf der Bühne, da macht man dann alles was man vorher von oben gemacht hat von unten.
Image
Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.

User avatar
Bumfi
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 9041
Joined: 24.10.2013, 01:32
Vorname: Richard
Spamabfrage: Richuu
Location: Erlangen

Re: Werkstatt: Kurze Frage, kurze Antwort

Post by Bumfi »

geiserp wrote:
Bumfi wrote:Hab auch alle Keilrippenriemen von oben gewechselt. Ohne Visko und ohne Klima
Mein Audddddo steht das ganze Jahr auf der Bühne, da macht man dann alles was man vorher von oben gemacht hat von unten.
Das ist nichts worauf man Stolz sein kann :P


OT ENDE
リ チュ ア ル ド
Image

User avatar
KrisMe
Öfter hier
Öfter hier
Posts: 535
Joined: 27.03.2013, 21:07
Vorname: Kristof
Spamabfrage: Mensch
Location: 21435 Stelle - quasi Hamburg

Re: Werkstatt: Kurze Frage, kurze Antwort

Post by KrisMe »

Moin,

bei meinem Motor wurden die Ventilsitze aufgrund eines Motorschadens neu gefräst, bei einem Zylinder musste realtiv tief gefäst werden und nun ist das Problem, dass die Ventile zu tief sitzen und im unbetätigten Zustand leicht geöffnet sind. Folge ist natürlich 0 Kompression. Eine Idee meines Motorinstandsetzer ist jetzt, die Enden des Schlepphebels (die auf den Shims aufliegen) zu bearbeiten und damit den Unterschied der zu tief sitzenden Ventile zu kompensieren. Ich bin mir da nicht ganz sicher, die Frage ist jetzt, ob man den Schlepphebel einfach so bearbeiten kann oder ob eine andere Weg sinnvoller wäre. Zum Beispiel Kopf runter und die Ventileschäfte abdrehen.
Tuna on white, no crust.
Image

User avatar
ATAFALAN
Forenjunky
Forenjunky
Posts: 9496
Joined: 02.05.2005, 15:53
Vorname: atakan
Spamabfrage: ata-klaus
Location: Österreich - Wr. Neustadt

Re: Werkstatt: Kurze Frage, kurze Antwort

Post by ATAFALAN »

theoretisch wär das möglich, also auf den ersten gedanken

wäre es aber nicht auch möglich beim ventil selbst etwas wegzunehmen? is ja schliesslich der selbe effekt. gekürztes ventil = kürzerer weg bis zum federteller = ventil kommt näher an den ventilsitz = ventil ist dicht. (ich hoffe ich habe jetz keinen denkfehler)

ich nehme stark an das es sich hier um 1/10 mm handelt und diesen platz hast du am ende des ventils sicher noch bis die einkerbungen für die beiden kegel kommen.
under construction ...