Page 1 of 4

Kompression gemessen (und zu niedrig)

Posted: 09.08.2009, 14:17
by Crashdaemon
So, habs jetzt endlich mal geschafft die Kompression zu messen. Das irgendwas im Busch war hatte ich ja schon ne ganze Zeit lang vermutet, da ab 180km/h rum kaum noch was geht. Ich vermute jetzt mal dass die Kompression daran schuld ist.

aktueller km Stand: 116621km

Zylinder von vorne nach hinten 1, 2, 3, 4


1. Messung (direkt nach fahrt mit heißem Motor)

1. Zylinder: 8,4
2. Zylinder: 7,8
3. Zylinder: 8,2
4. Zylinder: 9,0


2. Messung (10 Min abkühlen lassen bei warmem Motor)

1. Zylinder: 8,3
2. Zylinder: 8,2
3. Zylinder: 8,2
4. Zylinder: 8,7



So, jetzt seit Ihr gefragt. Was ist denn der wahrscheinlichste Grund für die schlechte Kompression. Zylinderkopfdichtung oder doch was Tiefliegenderes?

Danke!

Posted: 09.08.2009, 14:28
by Nidhogg
am wahrscheinlichsten? wenn du die kompression prüfen kannst dann mach ne druckverlustprüfung und sag uns wo es rausblubbert oder zischt. wenns zB im kühlmittelbehälter blubbert, dann wirds wahrscheinlich im zylinder zu ner kühlmittelleitung undicht sein... wenns ausm auspuff zischt, dann das auslassventil... usw

Posted: 09.08.2009, 15:41
by Fuzzy
Die Messungen wiedersprechen sich eigentlich.

Normal müßte erste Messung kalter Motor sein und zweite Messung betriebswarm.

Die zweite Messung ist zu niedrig aber OK. erste messung ist Schrott

10.79bar ist sollwert
8.83bar ist niedrigster Wert

Mach mal paar Tropfen Öl rein und miß nochmal Kompression ich tippe eingfach auf Kolbenring Verschleiß. Offener Lufti verbaut?

Posted: 09.08.2009, 18:28
by Crashdaemon
hab das bei nem kumpel gemacht, der hat das messgerät von der arbeit mitgenommen. war also kein billig messgerät und er hat das auch nicht das erste mal gemacht. daher schließ ich messfehler eher mal aus.
und da ich dann zu ihm gefahren bin war der motor halt schon heiß, darum keine messung im kalten zustand.
haben dann direkt nach dem ich angekommen bin gemessen und dann wie oben geschrieben 10 minuten später noch mal.

also ich hatte bzw. habe keinen offenen luftfilter verbaut, lediglich eine k&n matte im originalen luftfilterkasten. mit der bin ich aber erst ca. 8000km gefahren.
gekauft habe ich die silvi im originalzustand und laut vorbesitzer war auch nie was dran gemacht worden, also auch kein offener luftfilter.


im laufe der nächste 14 tage wollte mein bekannter dann auch mal so eine vorrichtung von der arbeit mitbringen um eine chemische prüfung zu machen um die kopfdichtung zu testen.

wie so eine druckverlustprüfung geht weiß ich gar nicht, hab ich eben das erste mal gelesen.

Posted: 09.08.2009, 18:45
by kanntenzwerg
mal ne frage zu der druckverlust messung...wenn es im kalten zustand beim ölmeßstab rauszischt ist das wohl auch ehr schlecht oder :rolleyes:

Posted: 09.08.2009, 19:54
by Starlancer
Kann ganz banal auch verschlissene kolbenringe sein!
Jedoch müsste er dann auch Öl verbrauchen!

Posted: 09.08.2009, 20:12
by Fuzzy
Wenn die Dichtringe verschlissen sind muß er nicht unbedingt Öl verbrauchen dafür sind ja die Ölabstreifringe.

Kopfdichtung halte ich ich für unwahrscheinlich weil alle 4Zylinder zu wenig haben und da es bei zweiter Messung gleichmäßig ist, Kolbenringe.

Posted: 09.08.2009, 22:18
by Crashdaemon
Also Ölverbrauch ist recht wenig. Auf 6000 bis 7000km etwa 250 ml.

Müsste im Normalfall zwischen den Ölwechsel von 8000km nicht nachfüllen weils noch im markierten Bereich aufm Messtab ist.

edit: wie macht man denn eine druckluftverlustprüfung? und falls es die kolbenringe sind, wie aufwenidig und kostpielig ist denn die reperatur? und was sollte man dann gleich miterneuern?

Posted: 10.08.2009, 15:35
by ATAFALAN
edit: wie macht man denn eine druckluftverlustprüfung? und falls es die kolbenringe sind, wie aufwenidig und kostpielig ist denn die reperatur? und was sollte man dann gleich miterneuern?
tuning-kolbenringe (kommen gleichzeitig mit schmiede-kolben) kosten nicht die welt aber da du ja org. kolben drinnen hast bräuchtest natürlich auch wieder org. nissan ringe und das beim nissan onkel is wahrscheinlich doch nicht so günstig :/ . um diese zu wechseln muss der kopf runter und natürlich die kolben raus. da siehst du aber auch gleich ob die ZKD was hat und ob die serien kolben noch in einem guten zustand sind. natürlich brauchst auch ein komplett neues dichtungsset was auch noch a bissi was kostet aber die kosten für diese maßnahme sind auf jeden Fall weniger als für nen neuer motor ;)

weis leider auch nicht wie ne druckluftverlustsprüfung (zungenbrecher ...) funkt .. :nein:

greez´n´beaz

Posted: 10.08.2009, 20:38
by Nidhogg
kanntenzwerg wrote:mal ne frage zu der druckverlust messung...wenn es im kalten zustand beim ölmeßstab rauszischt ist das wohl auch ehr schlecht oder :rolleyes:


jo



ne druckverlustprüfung is ganz simpel: zylinder auf zündot, kompressionsmessgerät dran, deckel vom kühlmittelbehälter und motoröleinfüllstutzen abschrauben(evtl noch ölpeilstab rausziehen) und während druck im system is einfach gucken wos blubbert bzw zischt. wenns zB beim ölpeilstab rauszischt dann werdens wohl die kolbenringe sein oder etwas unwahrscheinlicher: dass das kolbenspiel nich mehr im toleranzbereich is, bzw zu große riefen im zylinder sind.

wie gesagt ganz simpel und kein großer aufwand wenn nen kumpel das gerät(hoffentlich mit kalibrierdüse;) mitbringt. das schwierigste is nur immer zündot richtig zu finden damit sich der kolben net wegbewegt und sich ventile öffnen sobald druck aufkommt. einfach zündreihenfolge 1342 und verhältnis kurbelwelle:nockenwelle 2:1 beachten. fängst mim 1 zylinder an, für den wir ja ne markierung haben und drehst die kw um 180 grad(720°kw/4zylinder) und machst dann mim 3 zylinder dasselbe und so weiter.