Page 1 of 2

Einbau Walbro Pumpe

Posted: 14.09.2004, 08:07
by Bulldogge
wollte mal fragen wie ihr die Pumpe gewechselt habt.

http://myweb.tiscali.co.uk/kuddy/200sx/ ... _pump.html

das hier ist ja ne schöne Anleitung, und kompliziert ist das ganze ja nun absolut überhaupt nicht.

Fragen sind mehr Technischer Art...

Wie am besten den Schlauch vorher entlüften, so das ich nicht gleich den Innenraum voll Benzin habe wenn ich den Schlauch abziehen tue?

Und wenn ich die Benzinpumpe gewechselt habe, ist doch im Zuführschlauch Richtung Einspritzdüsen teilweise kein Benzin drin. Wie kriegt man das wieder voll, oder ist das so schnell wieder aufgefüllt wenn man versucht den Motor zustarten das dadurch kein Benzinloch auftreten tut?

Posted: 14.09.2004, 09:56
by MichaS14a
Moin, Moin!

Also ich habe meine Spritpumpe auch nach der von Dir angegebenen Anleitung eingebaut und hatte keine Probleme.

Das einzige was man beachten muss ist, den Tank so leer wie irgend möglich zu fahren, da Du mit dem Arm fast bis zur Schulter in die Öffnung reinfassen musst, um die alte Pumpe inkl. Befestigung heraus zu ziehen. Die ist nur an einem V-förmigen Halter eingehakt.

Ich hatte den neuen Schlauch nicht wie angegeben befüllt und beim allerersten Starten hat es für ne Sekunde etwas lauter gepumpt und dann war es gut. Da ich das schon im Mai gemacht habe und noch keine Sorgen habe denke ich, dass das schon okay war. ;)

Komm bloss auf keinen Fall auf die Idee die Walbro mit nem Kabelbinder o.ä. zu befestigen! Dann werden die Vibrationen auf die Karosse übertragen und es wird tierisch laut. Die Pumpe wird nach oben hin von dem kleinen Stück Benzinschlauch und nach unten von dem mitgelieferten Gummifuss festgehalten und das reicht völlig aus.

Ich habe auch nicht den bei der Walbro mitgelieferte Mini-Filter, sondern den alten langen Filter verbaut.

....ach: Zum Öffnen des grossen Plastikdeckels hat sich die angegebene Methode mit nem Lappen und nem grossen flachen Schraubendreher, den man sanft mit den Schlägen eines Gummihammers bearbeitet als Erfolgreich erwiesen. :D

Gruß
Michael

Posted: 14.09.2004, 10:25
by Bulldogge
bei mir ist nen Filter dabei der sieht aus wie der grosse (alte) in der Anleitung.

Haben die nun einen anderen beigelegt?

Posted: 14.09.2004, 10:46
by MichaS14a
Kann ja sein, dass die jetzt nen anderen Filter beilegen. Meine Pumpe hat die Nummer GSS341 und ist direkt für nen S14. Der bei mir mitgelieferter Filter war fast um die Hälfte kleiner als der an der alten Spritpumpe. Da aber die Anschlüsse identisch sind, war das kein Problem.

Posted: 17.09.2004, 15:55
by Bulldogge
bin gerade dabei die Pumpe einzubauen.

War bei euch ein anderer Gummiboden dabei?

Bei mir nämlich nicht, und der originale passt ja nicht gerade

Posted: 17.09.2004, 18:01
by Bulldogge
habe nun ein alten Schlauch zwischen der Halterung und der Benzinpumpe gesteckt und mit Kabelbinder befestigt.

alles wieder reingebaut :boese: scheiss halterung.....

und nun läuft alles.

Pumpe ist etwas lauter als die Originale, aber fällt kaum auf.

Mich wundert etwas, das die Walbro doch einiges kleiner von den Abmessungen ist als die Originale. Wieviel l/std. schafft eingentlich die Originale?

Posted: 17.09.2004, 18:13
by MichaS14a
Bist Du sicher, dass Deine Pumpe direkt für nen S14 ist? Bei mir war nämlich ein passender neuer Gummiboden dabei!!

Keine Ahnung was die alte Pumpe geschafft hat, ist ja jetzt auch egal da ja die neue drin ist. :P Aber die Größe der Walbro hat mich auch damals erst mal stutzig gemacht. Deswegen habe ich erst mal im Netz nachgeschaut ob ich auch wirklich die 255l/h-Pumpe habe, da es auch ne kleinere Walbro Pumpe mit (glaub ich) 190l/h gibt. Aber die Pumpe mit der Nummer GSS341 hat sich als korrekt erwiesen. :ja:

Meine Walbro-Pumpe ist auch mit dem richtigen Gummiboden minimal lauter als die alte, aber das stört überhaupt nicht und ist nur zu hören, wenn Lüftung, Radio usw. aus ist und der Motor nur im Stand läuft. Also nichts Nennenswertes im Gegensatz zu den Geräuschkulissen, die einige mit ihren Auspuffanlagen ala Nür Spec R usw. produzieren... :D

Posted: 17.09.2004, 18:30
by Bulldogge
GSS341 war das glaube ich auch. Habe die ja von Furioustuning. 255lph steht auch drauf.

Habe dem mal eine Mail geschrieben wegen den Gummiboden, vielleicht hatte er nur vergessen die mit abzuschicken. Aber so wie ich es jetzt gelöst habe ist es auch i.o.

Und hören tut man die halt nur wenn alles was Sound macht aus ist. Beim Einschalten der Zündung z.B. macht die einmal kurz tzzzzzzzz. Bei Standdrehzahl kann man die schon kaum noch hören. Ab Lüfterstellung 1 hört man nichts mehr.

Posted: 17.09.2004, 20:13
by Bulldogge
sage mal wie habt ihr die elektrische Verbindung zum original Stecker gemacht?

Habe da ja so ein bißchen mulmiges Gefühl.... Benzin ... 12V .....

habe die Originalleitung in gleicher Länge durchgeschnitten. Kabelenden verlötet und Schrumpfschlauch rüber. Trotzdem gefällt mir das so nicht wirklich.

Weiss nicht genau wie gross die Gefahr ist, wenn die 12V in Kontakt mit den Benzin kommt.

Wie habt ihr es gemacht? Bin noch am überlegen den Steckkontakt zur Pumpe und die Schrumpfschlauch mit Heißkleber abzudichten.

Oder mache ich mir zugrosse Sorgen?

Posted: 17.09.2004, 21:12
by mtec
habs auch so 1jahr und noch kein Buuuuummmmm :lach: