plötzlicher Spannungsabfall, Motor springt nicht an, 100A
- BlackBetty
- Zu oft hier
- Posts: 1567
- Joined: 28.02.2005, 07:49
- Location: Bremen
- Contact:
plötzlicher Spannungsabfall, Motor springt nicht an, 100A
So... ich will mal mein Erlebnis von gestern hier festhalten, damit man in der SUCHE was findet, falls wer ein ähnliches Problem haben sollte.
Ich fuhr also gestern 23:30 mit meiner Freundin nachhaus, als plötzlich die Innenraumbeleuchtung ziemlich hell aufleuchtete (wie ein Kurzschluss eben, meine Freundin hats nichtmal mitbekommen, so schnell ging das) aber alles normal weiterfunktionierte..... ich war etwas verwundert und beobachtete wärend der Fahrt dann mal meinen Turbotimer (Apexi mit Bordspannungs-anzeige) und bemerkte, dass ich anstatt der normalen ~13,1-13,4 Volt nur noch mit ~11,8V unterwegs war... ziemlich seltsam!
Die Spannung sackte dann ziemlich schnell ab... 11,7V... 11,6V, bis ich schließlich mit nur noch 10,8V unterwegs war und plötzlich wieder so ein kleiner "Kurzschluss" auftrat und ein Knacken zu hören war, woraufhin ich dann ein paar Meter weiter anhielt um ein plötzliches versagen der Scheinwerfer wärend der fahrt(war stock duster und wir waren auf nicht beleuchteten Nebenstraßen unterwegs) zu vermeiden. Ich kontrollierte dann wärend der Motor lief kurz meine Batterie, aber fand nichts verdächtiges. Dann machte ich den Motor aus (was ich besser nicht hätte tun sollen) und versuchte ihn wieder zu starten... nichts! auch die Wegfahrsperre macht gar keinen Mucks mehr und da die die erste ist, die noch bei ein wenig Saft funktiniert, selbst wenn sonst nichts mehr geht, fing ich an mir einige Sorgen zu machen! :rolleyes:
Hab mir dann mal die Sicherungen im Fußraum angesehen, aber betrefflich Wegfahrsperre nix gefunden und mir Gedanken um das weitere vorgehen gemacht.... an der Batterie direkt hatte ich auch nichts gefunden (keine Batteriesäure ausgelaufen, Kontakte alle iO etc). Die Innenraumbeleuchtung funktionierte auch nicht mehr und demzufolge saßen wir im Dunkeln... glücklicherwise ne LED-Taschenlampe dabei gehabt!
Freundin hat dann versucht ihre Eltern zu erreichen, aber in so einem Fall ist natürlich niemand erreichbar, super :< jedoch hatte ich beim telefonieren Glück und erreichte Kollege Raimund (Nismoscooby aus dem s13-board) der glücklicherweise noch nicht im Bett lag und mit Starterkabeln, Ersatzbatterie und technischem Verstand + Ortskunde vorbeikam... und das um 0 Uhr :ja:
einfaches überbrücken hat nicht funktioniert, also haben wir uns nochmal die Sicherungen angesehen... Sicherung für die Innenraumbeleuchtung war durch, also ausgetauscht und wenigstens ein bißchen Licht gehabt. Dann im Motorraum den Sicherungskasten angeschaut und es hatte die "Hauptsicherung", so ne große blaue 100A Sicherung zerlegt (Sicherungskasten im Motorraum und dann ganz oben rechts die blaue)... das Dingen sah ziemlch fertig aus, geschmolzen!
Sicherung zusammengequetscht, Motor gestartet und nachhaus gefahren!
Werde nachher zu Nissan und mir da 2 von holen aus Reserve und dann den Ursache dafür auf den Grund gehen!
jemand ne Idee, was der Grund dafür sein könnte, das so ne Sicherung so zerlegt wird?
Ich fuhr also gestern 23:30 mit meiner Freundin nachhaus, als plötzlich die Innenraumbeleuchtung ziemlich hell aufleuchtete (wie ein Kurzschluss eben, meine Freundin hats nichtmal mitbekommen, so schnell ging das) aber alles normal weiterfunktionierte..... ich war etwas verwundert und beobachtete wärend der Fahrt dann mal meinen Turbotimer (Apexi mit Bordspannungs-anzeige) und bemerkte, dass ich anstatt der normalen ~13,1-13,4 Volt nur noch mit ~11,8V unterwegs war... ziemlich seltsam!
Die Spannung sackte dann ziemlich schnell ab... 11,7V... 11,6V, bis ich schließlich mit nur noch 10,8V unterwegs war und plötzlich wieder so ein kleiner "Kurzschluss" auftrat und ein Knacken zu hören war, woraufhin ich dann ein paar Meter weiter anhielt um ein plötzliches versagen der Scheinwerfer wärend der fahrt(war stock duster und wir waren auf nicht beleuchteten Nebenstraßen unterwegs) zu vermeiden. Ich kontrollierte dann wärend der Motor lief kurz meine Batterie, aber fand nichts verdächtiges. Dann machte ich den Motor aus (was ich besser nicht hätte tun sollen) und versuchte ihn wieder zu starten... nichts! auch die Wegfahrsperre macht gar keinen Mucks mehr und da die die erste ist, die noch bei ein wenig Saft funktiniert, selbst wenn sonst nichts mehr geht, fing ich an mir einige Sorgen zu machen! :rolleyes:
Hab mir dann mal die Sicherungen im Fußraum angesehen, aber betrefflich Wegfahrsperre nix gefunden und mir Gedanken um das weitere vorgehen gemacht.... an der Batterie direkt hatte ich auch nichts gefunden (keine Batteriesäure ausgelaufen, Kontakte alle iO etc). Die Innenraumbeleuchtung funktionierte auch nicht mehr und demzufolge saßen wir im Dunkeln... glücklicherwise ne LED-Taschenlampe dabei gehabt!
Freundin hat dann versucht ihre Eltern zu erreichen, aber in so einem Fall ist natürlich niemand erreichbar, super :< jedoch hatte ich beim telefonieren Glück und erreichte Kollege Raimund (Nismoscooby aus dem s13-board) der glücklicherweise noch nicht im Bett lag und mit Starterkabeln, Ersatzbatterie und technischem Verstand + Ortskunde vorbeikam... und das um 0 Uhr :ja:
einfaches überbrücken hat nicht funktioniert, also haben wir uns nochmal die Sicherungen angesehen... Sicherung für die Innenraumbeleuchtung war durch, also ausgetauscht und wenigstens ein bißchen Licht gehabt. Dann im Motorraum den Sicherungskasten angeschaut und es hatte die "Hauptsicherung", so ne große blaue 100A Sicherung zerlegt (Sicherungskasten im Motorraum und dann ganz oben rechts die blaue)... das Dingen sah ziemlch fertig aus, geschmolzen!
Sicherung zusammengequetscht, Motor gestartet und nachhaus gefahren!
Werde nachher zu Nissan und mir da 2 von holen aus Reserve und dann den Ursache dafür auf den Grund gehen!
jemand ne Idee, was der Grund dafür sein könnte, das so ne Sicherung so zerlegt wird?

- scherridan
- Vielfahrer
- Posts: 2044
- Joined: 18.05.2005, 20:13
- Spamabfrage: Wirsing!
- Location: Solingen
- Contact:
Hört sich für mich nach Lichtmaschinenregler an.
Mess mal die Spannung die zur Batterie geht sollte bei 13,2 Volt liegen.
Mess mal die Spannung die zur Batterie geht sollte bei 13,2 Volt liegen.
Nissan 200SX S14 "Racing Hyper Edition"
Nissan 200SX S14 "Z-Edition Nr.109"
Nissan Silvia S15 "Spec-R"
Nissan Silvia S15 "Autec Version"
Toyota RAV4 3,5l V6 Limited

http://www.overwaxed.com - Mail: info@overwaxed.com
Nissan 200SX S14 "Z-Edition Nr.109"
Nissan Silvia S15 "Spec-R"
Nissan Silvia S15 "Autec Version"
Toyota RAV4 3,5l V6 Limited

http://www.overwaxed.com - Mail: info@overwaxed.com
- BlackSX
- Zu oft hier
- Posts: 1045
- Joined: 12.04.2004, 14:48
- Spamabfrage: ein Mensch
- Location: Leipzig
- Contact:
Hallo,
Die Ladespannung beträgt 14,4V!
Möglicherweise hat es die 100A-Sicherung über einen Kurzschluß in der kaputten Lampe erledigt. Das wäre die billigste Variante. Blöd wäre ein Wackler im Laderegler. Wenn der eine Macke hat und auf Durchgang geschaltet hat, wäre der Ladestrom und die Ladespannung bis zum Exitus der Sicherung hochgegangen. Da aber dein Auto nach der Notreparatur wieder normal funktionierte, glaube ich nicht an einen defekt im Laderegler. Einfach mal die Bordspannung etwas aufmerksamer beobachten und immer ne Taschenlampe mitnehmen
.
Gruß
Ingo
Die Ladespannung beträgt 14,4V!
Möglicherweise hat es die 100A-Sicherung über einen Kurzschluß in der kaputten Lampe erledigt. Das wäre die billigste Variante. Blöd wäre ein Wackler im Laderegler. Wenn der eine Macke hat und auf Durchgang geschaltet hat, wäre der Ladestrom und die Ladespannung bis zum Exitus der Sicherung hochgegangen. Da aber dein Auto nach der Notreparatur wieder normal funktionierte, glaube ich nicht an einen defekt im Laderegler. Einfach mal die Bordspannung etwas aufmerksamer beobachten und immer ne Taschenlampe mitnehmen

Gruß
Ingo
jetzt Opel Insignia Sports-Tourer Business Innovation CDTI 163PS, 380Nm. Früher 200SX S14a Sportline Edition
Re: plötzlicher Spannungsabfall, Motor springt nicht an, 100
,BlackBetty wrote: Sicherung zusammengequetscht, Motor gestartet und nachhaus gefahren!
Werde nachher zu Nissan und mir da 2 von holen aus Reserve und dann den Ursache dafür auf den Grund gehen!
jemand ne Idee, was der Grund dafür sein könnte, das so ne Sicherung so zerlegt wird?
Das kostet ca 40 €(eine kostet ca 20€) und wird 2tage lang dauern achja versuch sie nicht rauszuziehen die ist unten verschraubt !!
wir sind damals beim ölwechsel mit dem schraubenschlüssel ans pluskabel der lima und die karosse gekommen (ja ich weiss war dumm die batterie nich abzuklemmen)
Last edited by Gies on 20.07.2006, 08:36, edited 1 time in total.
CO²schleuder edition| 96er S14 | selfmade 3" Anlage | AVCR | Nismo pumpe | Nismo EV´s 740cc | Apexi Power FC | ARC FMIC | Tomei Arms 7960 | Tomei 256° Poncams | NISMO Sportsclutchkit | Z32AFM +Apexi Suction kit | SSR Type C 7,5x17" & 8,5x17"| Tein HE(eingetragen)


- BlackBetty
- Zu oft hier
- Posts: 1567
- Joined: 28.02.2005, 07:49
- Location: Bremen
- Contact:
geiserp hat recht und das is auch der grund, warum ich nicht ganz den zusammenhang zwischen der 100A sicherung im motorraum-sicherungskasten und der 10A sicherung im fußraum für die innenraumbeleuchtung sehe... die innenraumbeleuchtung (die birnchen) hätten ja ansonsten durchgebrannt sein müssen bei min 100A, aber das is nich der fall, die beleuchtung funktioniert noch! wäre aber ansonsten echt heftig, wenn wirklich 100A geflossen wären! :tot:
@scherridan
die spannung stimmt jetzt wieder...
@blackSX
meinst also es hat erst die sicherung der innenraumbeleuchtung rausgehauen und dadurch dann die 100A sicherung zusätzlich... durch was wird denn die 100A sicherung alles beeinflusst bzw was hängt dahinter? die komplette bordelektronik, oder doch nur die zündung?
interessant war auch, das obwohl der karren nicht mehr ansprang noch standlicht/abblendlicht und auch die aschenbecher-beleuchtung :lach: funktionierte.... radio und antenne oder sonstige beleuchtung (kofferraum, innenraum) aber nicht! :rolleyes:
beobachten werde ich die spannung in zukunft sehr genau... was ein glück das der apexi tt ne spannungsanzeige drin hat
@gies
20 euro pro stück... nicht wenig, aber definitiv die falsche ecke um zu sparen... das dingen soll funktionieren und im momentan ist das zusammengeklemmte teil echt pfusch und ich will was die spannugen und ströme angeht auch kein risiko eingehen!
der tipp mit der schraube ist spitze... Raimund und ich waren nämlich verwundert, wie man das dingen rausbekommt
muss ich also den ganzen sicherungskasten erst ausbauen und dann die 100A sicherung?
@scherridan
die spannung stimmt jetzt wieder...
@blackSX
meinst also es hat erst die sicherung der innenraumbeleuchtung rausgehauen und dadurch dann die 100A sicherung zusätzlich... durch was wird denn die 100A sicherung alles beeinflusst bzw was hängt dahinter? die komplette bordelektronik, oder doch nur die zündung?
interessant war auch, das obwohl der karren nicht mehr ansprang noch standlicht/abblendlicht und auch die aschenbecher-beleuchtung :lach: funktionierte.... radio und antenne oder sonstige beleuchtung (kofferraum, innenraum) aber nicht! :rolleyes:
beobachten werde ich die spannung in zukunft sehr genau... was ein glück das der apexi tt ne spannungsanzeige drin hat

@gies
20 euro pro stück... nicht wenig, aber definitiv die falsche ecke um zu sparen... das dingen soll funktionieren und im momentan ist das zusammengeklemmte teil echt pfusch und ich will was die spannugen und ströme angeht auch kein risiko eingehen!
der tipp mit der schraube ist spitze... Raimund und ich waren nämlich verwundert, wie man das dingen rausbekommt


es ist ziemlich lange her aber du musst die verkleidung vom kasten abmachen ka wie das ging hab ich vergessen :/ ich weiss noch das sie seitlich drin sitzt
aufjedenfall haben wir das mit der schraube zu spät gesehen da war die sicherung schon in tausend teile zerlegt
naja das ding is aufjedenfall nervig vorallem kriegt man die NUR bei nissan
ich wüsste nicht wo es die sonst noch gibt.
100A sicherungen im auto sind sowieso sehr ungewöhnlich!
aufjedenfall haben wir das mit der schraube zu spät gesehen da war die sicherung schon in tausend teile zerlegt


100A sicherungen im auto sind sowieso sehr ungewöhnlich!
CO²schleuder edition| 96er S14 | selfmade 3" Anlage | AVCR | Nismo pumpe | Nismo EV´s 740cc | Apexi Power FC | ARC FMIC | Tomei Arms 7960 | Tomei 256° Poncams | NISMO Sportsclutchkit | Z32AFM +Apexi Suction kit | SSR Type C 7,5x17" & 8,5x17"| Tein HE(eingetragen)


- BlackSX
- Zu oft hier
- Posts: 1045
- Joined: 12.04.2004, 14:48
- Spamabfrage: ein Mensch
- Location: Leipzig
- Contact:
Hallo Geiserp,
Das war bestimmt nur der Tropfen auf den heißen Stein. Aber kurzes Gedankenexperiment:
Kupfer hat einen spezifischen Widerstand von 0,0178/m*mm^2
3m 0,5m^2 haben einen Innenwiderstand von ca. 0,1Ohm!
Das reicht theoretisch für 140A! Bis die 8 A Sicherung beschliesst durchzubrennen kann das bei dem Strom auch die 100A Sicherung reichen. Ist ein bekanntes Problem in der Elektrotechnik, insbesondere bei hohen Kurzschlußströmen fliegen einem die Sicherungen meist Reihenweise um die Ohren.
Das war bestimmt nur der Tropfen auf den heißen Stein. Aber kurzes Gedankenexperiment:
Kupfer hat einen spezifischen Widerstand von 0,0178/m*mm^2
3m 0,5m^2 haben einen Innenwiderstand von ca. 0,1Ohm!
Das reicht theoretisch für 140A! Bis die 8 A Sicherung beschliesst durchzubrennen kann das bei dem Strom auch die 100A Sicherung reichen. Ist ein bekanntes Problem in der Elektrotechnik, insbesondere bei hohen Kurzschlußströmen fliegen einem die Sicherungen meist Reihenweise um die Ohren.
jetzt Opel Insignia Sports-Tourer Business Innovation CDTI 163PS, 380Nm. Früher 200SX S14a Sportline Edition
- BlackBetty
- Zu oft hier
- Posts: 1567
- Joined: 28.02.2005, 07:49
- Location: Bremen
- Contact:
@gies
k, werde ich ja nachher sehen, wenn ich die neue sicherung einsetzen muss.
@blackSX
der tropfen auf den heißen stein.... hmmm... seltsam ist halt, dass ich nichts besonderes an stromverbrauchern oder so verbaut hab. keine fette anlage drin, sondern ein original nissan-cd-radio mit originalen boxen und nur ladedruck&öltemp-anzeigen + turbotimer im innenraum, die aber nicht soviel saft schlucken dürften. :rolleyes:
ich hoffe einfach mal, dass es nur ein blöder zufall war und ich sonst nirgens ne gefahrenquelle oder so hab, die sowas wieder verursachen könnte! :nein:
es sind auch bis auf die für die innenraumbeleuchtung keine weiteren sicherungen rausgeflogen!
aber nochmal die frage... für welche teile ist die 100A sicherung denn genau da... sollte das nochmal passieren, wüßte ich nämlich gern an welchen stellen ich noch überlegungen starten sollte!

k, werde ich ja nachher sehen, wenn ich die neue sicherung einsetzen muss.
@blackSX
der tropfen auf den heißen stein.... hmmm... seltsam ist halt, dass ich nichts besonderes an stromverbrauchern oder so verbaut hab. keine fette anlage drin, sondern ein original nissan-cd-radio mit originalen boxen und nur ladedruck&öltemp-anzeigen + turbotimer im innenraum, die aber nicht soviel saft schlucken dürften. :rolleyes:
ich hoffe einfach mal, dass es nur ein blöder zufall war und ich sonst nirgens ne gefahrenquelle oder so hab, die sowas wieder verursachen könnte! :nein:
es sind auch bis auf die für die innenraumbeleuchtung keine weiteren sicherungen rausgeflogen!
aber nochmal die frage... für welche teile ist die 100A sicherung denn genau da... sollte das nochmal passieren, wüßte ich nämlich gern an welchen stellen ich noch überlegungen starten sollte!


- geiserp
- Sticker Masta'
- Posts: 12115
- Joined: 13.04.2004, 10:18
- Spamabfrage: bUyV1aGrA
- Location: Schweiz
- Contact:
@blacksx: Ja ich weiss was Du meinst. Das bekannte Phänomen wenn die 25A Haussicherung durchbrennt und die 10A drinbleiben.
Er beschreibt aber, dass die Innenraumleuchte kurz hell aufleuchtete. Dafür gibt es IMHO nur 2 Möglichkeiten:
- defekt des Glühwendels (sehr unwahrscheinlich, kommt eher bei 240V Lampen vor)
- Innenraumlampe wurde kurzzeitig von der Lichtmaschine gespiesen, resp. über den laderegler, ohne Batterie.
Da die Innenraumlampe offenbar immer noch funktioniert wird wohl doch was mit dem Laderegler sein.
@betty: Das mit dem 100A und der Lampe hast du falsch verstanden. Die 100A begrenzen den Stromkreis auf 100 mögliche Ampere die fliesen können. Du kannst die Lampe auch an eine 12V Stromquelle mit 10'000A anschliessen - der Lampe ist das egal sie nimmt sich davon soviel, wie sie Leistung hat (DER LAMPE). Hat sie 12 Watt dann fliessen 12W / 12V = 1 Ampere (I=P/U) - im Stromkreis. Fliessen könnten theoretisch 10'000A, also könnte man noch weitere Verbraucher anschliessen. Sie leuchtet nicht heller - nur wenn Du die Spannung erhöhst. Kritisch wird es nun wenn die Lampe einen Kurzschluss hat - ungesichert bei 10'000A.
summa summarum: Die 100A sicherung sorgt dafür, dass nicht mehr als 100A im Stromkreis fliessen - den Verbrauchern ist das egal solange sie zusammengezählt nicht mehr als 100A ziehen.
Er beschreibt aber, dass die Innenraumleuchte kurz hell aufleuchtete. Dafür gibt es IMHO nur 2 Möglichkeiten:
- defekt des Glühwendels (sehr unwahrscheinlich, kommt eher bei 240V Lampen vor)
- Innenraumlampe wurde kurzzeitig von der Lichtmaschine gespiesen, resp. über den laderegler, ohne Batterie.
Da die Innenraumlampe offenbar immer noch funktioniert wird wohl doch was mit dem Laderegler sein.
@betty: Das mit dem 100A und der Lampe hast du falsch verstanden. Die 100A begrenzen den Stromkreis auf 100 mögliche Ampere die fliesen können. Du kannst die Lampe auch an eine 12V Stromquelle mit 10'000A anschliessen - der Lampe ist das egal sie nimmt sich davon soviel, wie sie Leistung hat (DER LAMPE). Hat sie 12 Watt dann fliessen 12W / 12V = 1 Ampere (I=P/U) - im Stromkreis. Fliessen könnten theoretisch 10'000A, also könnte man noch weitere Verbraucher anschliessen. Sie leuchtet nicht heller - nur wenn Du die Spannung erhöhst. Kritisch wird es nun wenn die Lampe einen Kurzschluss hat - ungesichert bei 10'000A.


Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.