plötzlicher Spannungsabfall, Motor springt nicht an, 100A
Posted: 20.07.2006, 07:58
So... ich will mal mein Erlebnis von gestern hier festhalten, damit man in der SUCHE was findet, falls wer ein ähnliches Problem haben sollte.
Ich fuhr also gestern 23:30 mit meiner Freundin nachhaus, als plötzlich die Innenraumbeleuchtung ziemlich hell aufleuchtete (wie ein Kurzschluss eben, meine Freundin hats nichtmal mitbekommen, so schnell ging das) aber alles normal weiterfunktionierte..... ich war etwas verwundert und beobachtete wärend der Fahrt dann mal meinen Turbotimer (Apexi mit Bordspannungs-anzeige) und bemerkte, dass ich anstatt der normalen ~13,1-13,4 Volt nur noch mit ~11,8V unterwegs war... ziemlich seltsam!
Die Spannung sackte dann ziemlich schnell ab... 11,7V... 11,6V, bis ich schließlich mit nur noch 10,8V unterwegs war und plötzlich wieder so ein kleiner "Kurzschluss" auftrat und ein Knacken zu hören war, woraufhin ich dann ein paar Meter weiter anhielt um ein plötzliches versagen der Scheinwerfer wärend der fahrt(war stock duster und wir waren auf nicht beleuchteten Nebenstraßen unterwegs) zu vermeiden. Ich kontrollierte dann wärend der Motor lief kurz meine Batterie, aber fand nichts verdächtiges. Dann machte ich den Motor aus (was ich besser nicht hätte tun sollen) und versuchte ihn wieder zu starten... nichts! auch die Wegfahrsperre macht gar keinen Mucks mehr und da die die erste ist, die noch bei ein wenig Saft funktiniert, selbst wenn sonst nichts mehr geht, fing ich an mir einige Sorgen zu machen! :rolleyes:
Hab mir dann mal die Sicherungen im Fußraum angesehen, aber betrefflich Wegfahrsperre nix gefunden und mir Gedanken um das weitere vorgehen gemacht.... an der Batterie direkt hatte ich auch nichts gefunden (keine Batteriesäure ausgelaufen, Kontakte alle iO etc). Die Innenraumbeleuchtung funktionierte auch nicht mehr und demzufolge saßen wir im Dunkeln... glücklicherwise ne LED-Taschenlampe dabei gehabt!
Freundin hat dann versucht ihre Eltern zu erreichen, aber in so einem Fall ist natürlich niemand erreichbar, super :< jedoch hatte ich beim telefonieren Glück und erreichte Kollege Raimund (Nismoscooby aus dem s13-board) der glücklicherweise noch nicht im Bett lag und mit Starterkabeln, Ersatzbatterie und technischem Verstand + Ortskunde vorbeikam... und das um 0 Uhr :ja:
einfaches überbrücken hat nicht funktioniert, also haben wir uns nochmal die Sicherungen angesehen... Sicherung für die Innenraumbeleuchtung war durch, also ausgetauscht und wenigstens ein bißchen Licht gehabt. Dann im Motorraum den Sicherungskasten angeschaut und es hatte die "Hauptsicherung", so ne große blaue 100A Sicherung zerlegt (Sicherungskasten im Motorraum und dann ganz oben rechts die blaue)... das Dingen sah ziemlch fertig aus, geschmolzen!
Sicherung zusammengequetscht, Motor gestartet und nachhaus gefahren!
Werde nachher zu Nissan und mir da 2 von holen aus Reserve und dann den Ursache dafür auf den Grund gehen!
jemand ne Idee, was der Grund dafür sein könnte, das so ne Sicherung so zerlegt wird?
Ich fuhr also gestern 23:30 mit meiner Freundin nachhaus, als plötzlich die Innenraumbeleuchtung ziemlich hell aufleuchtete (wie ein Kurzschluss eben, meine Freundin hats nichtmal mitbekommen, so schnell ging das) aber alles normal weiterfunktionierte..... ich war etwas verwundert und beobachtete wärend der Fahrt dann mal meinen Turbotimer (Apexi mit Bordspannungs-anzeige) und bemerkte, dass ich anstatt der normalen ~13,1-13,4 Volt nur noch mit ~11,8V unterwegs war... ziemlich seltsam!
Die Spannung sackte dann ziemlich schnell ab... 11,7V... 11,6V, bis ich schließlich mit nur noch 10,8V unterwegs war und plötzlich wieder so ein kleiner "Kurzschluss" auftrat und ein Knacken zu hören war, woraufhin ich dann ein paar Meter weiter anhielt um ein plötzliches versagen der Scheinwerfer wärend der fahrt(war stock duster und wir waren auf nicht beleuchteten Nebenstraßen unterwegs) zu vermeiden. Ich kontrollierte dann wärend der Motor lief kurz meine Batterie, aber fand nichts verdächtiges. Dann machte ich den Motor aus (was ich besser nicht hätte tun sollen) und versuchte ihn wieder zu starten... nichts! auch die Wegfahrsperre macht gar keinen Mucks mehr und da die die erste ist, die noch bei ein wenig Saft funktiniert, selbst wenn sonst nichts mehr geht, fing ich an mir einige Sorgen zu machen! :rolleyes:
Hab mir dann mal die Sicherungen im Fußraum angesehen, aber betrefflich Wegfahrsperre nix gefunden und mir Gedanken um das weitere vorgehen gemacht.... an der Batterie direkt hatte ich auch nichts gefunden (keine Batteriesäure ausgelaufen, Kontakte alle iO etc). Die Innenraumbeleuchtung funktionierte auch nicht mehr und demzufolge saßen wir im Dunkeln... glücklicherwise ne LED-Taschenlampe dabei gehabt!
Freundin hat dann versucht ihre Eltern zu erreichen, aber in so einem Fall ist natürlich niemand erreichbar, super :< jedoch hatte ich beim telefonieren Glück und erreichte Kollege Raimund (Nismoscooby aus dem s13-board) der glücklicherweise noch nicht im Bett lag und mit Starterkabeln, Ersatzbatterie und technischem Verstand + Ortskunde vorbeikam... und das um 0 Uhr :ja:
einfaches überbrücken hat nicht funktioniert, also haben wir uns nochmal die Sicherungen angesehen... Sicherung für die Innenraumbeleuchtung war durch, also ausgetauscht und wenigstens ein bißchen Licht gehabt. Dann im Motorraum den Sicherungskasten angeschaut und es hatte die "Hauptsicherung", so ne große blaue 100A Sicherung zerlegt (Sicherungskasten im Motorraum und dann ganz oben rechts die blaue)... das Dingen sah ziemlch fertig aus, geschmolzen!
Sicherung zusammengequetscht, Motor gestartet und nachhaus gefahren!
Werde nachher zu Nissan und mir da 2 von holen aus Reserve und dann den Ursache dafür auf den Grund gehen!
jemand ne Idee, was der Grund dafür sein könnte, das so ne Sicherung so zerlegt wird?