blow off flansch aus guss??
blow off flansch aus guss??
hallo leute. ich habe mir letzte woche ein monzä ssqv gekaut. da ist ja so ein flansch zu aufschweissen dabei. der ist dei mir aus guss. war bei einem von euch dieses teil auch aus guss und wie habt ihr das schweissen lassen???????????
- DJ_Miracle
- Vielfahrer
- Posts: 2732
- Joined: 15.03.2005, 10:33
- Location: Mannheim
- Contact:
- DJ_Miracle
- Vielfahrer
- Posts: 2732
- Joined: 15.03.2005, 10:33
- Location: Mannheim
- Contact:
*mal richtig klugscheiß*
Der Begriff Flansch (im Allgemeinen ein Ansatz an Rohren, Maschinenteilen oder Gehäusen zur Verbindung, Kupplung, Abdichtung oder zum Verschließen) wird in der Technik an den unterschiedlichsten Stellen verwendet:
-im Rohrleitungsbau zur lösbaren Verbindung von Rohren -> Bei uns z.B. der Auspuff
-im Maschinenbau zur Verbindung von Getriebe und Wellen sowie als Kupplung
-im Stahlbau als Teil eines Trägers

Der Begriff Flansch (im Allgemeinen ein Ansatz an Rohren, Maschinenteilen oder Gehäusen zur Verbindung, Kupplung, Abdichtung oder zum Verschließen) wird in der Technik an den unterschiedlichsten Stellen verwendet:
-im Rohrleitungsbau zur lösbaren Verbindung von Rohren -> Bei uns z.B. der Auspuff
-im Maschinenbau zur Verbindung von Getriebe und Wellen sowie als Kupplung
-im Stahlbau als Teil eines Trägers

- DJ_Miracle
- Vielfahrer
- Posts: 2732
- Joined: 15.03.2005, 10:33
- Location: Mannheim
- Contact:
Flanschen = Zusammenfügen zweier Werkstück mit einer wieder trennbaren Verbindung....
So würd ich das definieren *g* Zb. Auspuffanlagen etc.
Es existieren die verschiedensten Flanscharten, so können Flansche zum Beispiel geschweißt oder geschraubt werden:
Vorschweißflansche
Das sind Flansche mit einem Ansatz, zum Anschweißen beispielsweise an ein Rohr.
Glatte Flansche
Diese werden auf das Rohr geschoben und dann verschweißt. Sie werden im ANSI-Bereich daher auch Überschiebflansche oder Slip-On-Flansche genannt.
Blindflansche
Blindflansche sind Blattflansche ohne Bohrung und verschließen ein Rohrende, bei Bedarf kann an dieser Stelle weitergebaut werden. Bei einer Druckprobe verschließen Blindflansche provisorisch die sonst mit Rohrleitungen versehenen Öffnungen von Druckbehältern.
Gewindeflansche
Diese Bauart hat statt einem Ansatz zum Schweißen ein Innengewinde, in welches das Rohr eingeschraubt wird.
Lose Flansche
Diese Bauart wird nur lose auf das Rohr aufgeschoben. Die eigentliche Befestigung auf dem Rohr übernimmt der dann aufzuschweißende Vorschweißbördel. Diese Bauart wird angewendet, wenn die Stellung des Lochkreises des Gegenflansches erst bei der Endmontage definiert werden kann.
Blockflansche
Diese Bauart besteht aus einem geschmiedeten oder einem gegossenen Block. Die zugehörigen Schraubenlöcher haben ein Innengewinde. Derartige Flansche werden vor allen an Druckbehältern als Rohrstutzen geschweißt sowie zur Befestigung von Schaugläsern genutzt.
Apparateflansche
Sie haben die gleiche Funktion wie normale Flansche, werden aber vorzugsweise an Kessel, Druckbehälter und Ähnlichem eingesetzt. Sie haben daher andere Abmessungen.
SAE-Flansche
SAE-Flansche werden in der Ölhydraulik in verschiedenen Ausführungen eingesetzt. Diese Flanscharmaturen sind auch als CAT-Flansche bekannt, da sie von Caterpillar in den USA entwickelt worden sind. SAE-Flansche werden in die Druckstufen 3000, 6000 und 9000 PSI unterteilt.

So würd ich das definieren *g* Zb. Auspuffanlagen etc.
Es existieren die verschiedensten Flanscharten, so können Flansche zum Beispiel geschweißt oder geschraubt werden:
Vorschweißflansche
Das sind Flansche mit einem Ansatz, zum Anschweißen beispielsweise an ein Rohr.
Glatte Flansche
Diese werden auf das Rohr geschoben und dann verschweißt. Sie werden im ANSI-Bereich daher auch Überschiebflansche oder Slip-On-Flansche genannt.
Blindflansche
Blindflansche sind Blattflansche ohne Bohrung und verschließen ein Rohrende, bei Bedarf kann an dieser Stelle weitergebaut werden. Bei einer Druckprobe verschließen Blindflansche provisorisch die sonst mit Rohrleitungen versehenen Öffnungen von Druckbehältern.
Gewindeflansche
Diese Bauart hat statt einem Ansatz zum Schweißen ein Innengewinde, in welches das Rohr eingeschraubt wird.
Lose Flansche
Diese Bauart wird nur lose auf das Rohr aufgeschoben. Die eigentliche Befestigung auf dem Rohr übernimmt der dann aufzuschweißende Vorschweißbördel. Diese Bauart wird angewendet, wenn die Stellung des Lochkreises des Gegenflansches erst bei der Endmontage definiert werden kann.
Blockflansche
Diese Bauart besteht aus einem geschmiedeten oder einem gegossenen Block. Die zugehörigen Schraubenlöcher haben ein Innengewinde. Derartige Flansche werden vor allen an Druckbehältern als Rohrstutzen geschweißt sowie zur Befestigung von Schaugläsern genutzt.
Apparateflansche
Sie haben die gleiche Funktion wie normale Flansche, werden aber vorzugsweise an Kessel, Druckbehälter und Ähnlichem eingesetzt. Sie haben daher andere Abmessungen.
SAE-Flansche
SAE-Flansche werden in der Ölhydraulik in verschiedenen Ausführungen eingesetzt. Diese Flanscharmaturen sind auch als CAT-Flansche bekannt, da sie von Caterpillar in den USA entwickelt worden sind. SAE-Flansche werden in die Druckstufen 3000, 6000 und 9000 PSI unterteilt.
