GFK-Ausbau im Kofferraum
-
- Zweisteiger
- Posts: 169
- Joined: 28.02.2005, 17:00
- Location: st.pölten
lol gewicht.....dafür ist das sackschwere ersatzrad raus!
ich habs gestern mal live gesehen und muss sagen, die verarbeitung ist sehr gut. kann man sich nicht besser vorstellen....und wo die zwiete endstufe sitzt habe ich auch rausgefunden.....die liebe tanja hat sie hinter ner abdeckung an der rückseite der rücksitzbank angebracht...sieht man überhauptnicht
ich habs gestern mal live gesehen und muss sagen, die verarbeitung ist sehr gut. kann man sich nicht besser vorstellen....und wo die zwiete endstufe sitzt habe ich auch rausgefunden.....die liebe tanja hat sie hinter ner abdeckung an der rückseite der rücksitzbank angebracht...sieht man überhauptnicht

99er Racing Edition, Ladedruckanzeige und Öltemp. von Greddy, Autometer Dualpod, Sparco Domstrebe, "specR", Silvia S, K&N 57i Perf.Kit, Blitz FATT , 3" Turboback, Highflow-cat, FMIC, Denso ik22, 30mm H&R VERKAUFT
- rein-rs-power
- Zu oft hier
- Posts: 1306
- Joined: 05.07.2006, 15:51
- Vorname: Tanja
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Neben Lauingen
@hylander
Die Pappe ist nur zum Abdecken der Bodenplatte. irgendwo muß ich das GFK ja einstreichen und das ich nix voll sabber, ist der drin.
Die Form kannst du "fast" selber bestimmen, ist aber zum Großteil Zufall.
Du mußt dich bei der Silvi leider viel nach der Form des Kofferraums richten.
Ich hab leider keine Anleitung zum GFK, aber wenn mal jemand Hilfe braucht, kein Problem. Einfach melden, auch wegen Form, Verarbeitung und Bearbeitung.
@schumi
Keine Sorge, die Stufe im Kofferraum wird noch schwarz. Da kommt eine Verkleidung ran, wo beide Endstufen nachher sichtbar drin sind.
Die zweite Endstufe ist getarnt an der Rücksitzbank befestigt. Sieht man nicht, da ich sie verblendet hab.
Tja das Silvia S ist ein bischen mein Geheimnis. Nur so viel:
-ich hab 2 Tage je ca 3 Stunden dran rum gemacht
-es ist 3-D und nicht einfach flach
-es ist komplett mit Leder (also:Weiß, Rot, Schwarz)
und das was weiß ist hätte eigentlich Spiegelplexi werden sollen, aber das war zu kitschig
Gewichtstechnisch ist zu sagen: Gott, das Ersatzrad wiegt Tonnen
. Mußte also raus, dafür ist da Staufach. Das GFK ist nicht sehr schwer.
Es folgt auch noch eine Verblendung von der Heckklappe und von den Kofferraumscharnieren.
Die Pappe ist nur zum Abdecken der Bodenplatte. irgendwo muß ich das GFK ja einstreichen und das ich nix voll sabber, ist der drin.
Die Form kannst du "fast" selber bestimmen, ist aber zum Großteil Zufall.
Du mußt dich bei der Silvi leider viel nach der Form des Kofferraums richten.
Ich hab leider keine Anleitung zum GFK, aber wenn mal jemand Hilfe braucht, kein Problem. Einfach melden, auch wegen Form, Verarbeitung und Bearbeitung.
@schumi
Keine Sorge, die Stufe im Kofferraum wird noch schwarz. Da kommt eine Verkleidung ran, wo beide Endstufen nachher sichtbar drin sind.
Die zweite Endstufe ist getarnt an der Rücksitzbank befestigt. Sieht man nicht, da ich sie verblendet hab.

Tja das Silvia S ist ein bischen mein Geheimnis. Nur so viel:
-ich hab 2 Tage je ca 3 Stunden dran rum gemacht
-es ist 3-D und nicht einfach flach
-es ist komplett mit Leder (also:Weiß, Rot, Schwarz)
und das was weiß ist hätte eigentlich Spiegelplexi werden sollen, aber das war zu kitschig
Gewichtstechnisch ist zu sagen: Gott, das Ersatzrad wiegt Tonnen

Es folgt auch noch eine Verblendung von der Heckklappe und von den Kofferraumscharnieren.
- rein-rs-power
- Zu oft hier
- Posts: 1306
- Joined: 05.07.2006, 15:51
- Vorname: Tanja
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Neben Lauingen
- rein-rs-power
- Zu oft hier
- Posts: 1306
- Joined: 05.07.2006, 15:51
- Vorname: Tanja
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Neben Lauingen
@s14afan
welches material meinst du jetzt?
das gfk hab ich von einem, der stellt güllefäßer her. da kostet das harz im 40liter kanister so ca um die 80,-€ oder so. genau weiß ich es nicht, weil ich es immer aus dem betrieb mitgenommen hab, in dem ich arbeite(als überstundenausgleich).
leider verkaufen wir das gfk nicht an kunden oder dritte.
das leder kauf ich ganz normal bei einer firma. alcantara muß ich inzwischen auch direkt kaufen. früher hab ich es über die meisterschule gekauft, da war das billiger.
welches material meinst du jetzt?
das gfk hab ich von einem, der stellt güllefäßer her. da kostet das harz im 40liter kanister so ca um die 80,-€ oder so. genau weiß ich es nicht, weil ich es immer aus dem betrieb mitgenommen hab, in dem ich arbeite(als überstundenausgleich).
leider verkaufen wir das gfk nicht an kunden oder dritte.
das leder kauf ich ganz normal bei einer firma. alcantara muß ich inzwischen auch direkt kaufen. früher hab ich es über die meisterschule gekauft, da war das billiger.