Öltemp: ab wann darf ich drauflatschen?
Öltemp: ab wann darf ich drauflatschen?
Hi, ich habe frisch meine Anzeigen verbaut und war überrascht, wie langsam die Öltemp steigt. Bei meinem Serien a ist es so, daß sich die Anzeige anfängt zu bewegen (über 40°C) wenn der Motor schon seine Betriebswassertemperatur erreicht hat. Danach dauert es nochmal ein paar km bis 60°C erreicht sind. Für die 80°C brauche ich schon locker 10km. Danach ist die Temperatur eher kaum gestiegen und ging kaum über 87°C nach einer mehrkilometrigen Vollgasfahrt (210 wegen T Reifen).
Wie siehts eigentlich aus, wann hat das Öl eine angemessene Viskosität erreicht? Wird das mit dem Anstieg im Sommer viel anders? Dauert das aufwärmen länger mit einem Ölkühler oder mit einer größeren Ölwanne?
Schöne Grüße,
Matthias
Wie siehts eigentlich aus, wann hat das Öl eine angemessene Viskosität erreicht? Wird das mit dem Anstieg im Sommer viel anders? Dauert das aufwärmen länger mit einem Ölkühler oder mit einer größeren Ölwanne?
Schöne Grüße,
Matthias
- geiserp
- Sticker Masta'
- Posts: 12115
- Joined: 13.04.2004, 10:18
- Spamabfrage: bUyV1aGrA
- Location: Schweiz
- Contact:
Hängt davon ab ob der Oelkühler einen Thermostaten drin hat, der erst bei soll temp öffnet. Ist meistens der Fall. Die Oelwanne hat dies nicht.
Zu Deiner Frage: 10 km sollen es so oder so sein. Ich geb' zu, die 90°C zu erreichen ist gar nicht so einfach, in der Stadt oder auf dem Land. Wenn Du auf die AB gehst ist er relativ schnell warm. Warte einfach bis du 90°C hast und dann kann es losgehen.
Zu Deiner Frage: 10 km sollen es so oder so sein. Ich geb' zu, die 90°C zu erreichen ist gar nicht so einfach, in der Stadt oder auf dem Land. Wenn Du auf die AB gehst ist er relativ schnell warm. Warte einfach bis du 90°C hast und dann kann es losgehen.

Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.
Danke Euch beiden für die Antworten. Zu den Aussagen 85°C oder 90°C kann ich nur sagen, daß es so überall steht und dem Motor gut tut. Aber ist es wirklich auch so nötig? Ich kenne z.B. keine Rennsportserie die 20km lang das Öl warmfährt oder kaum ein Freak (auser uns) wird seinen Wagen 20km warmfahren.
Wie groß ist die Belastung für den Motor, wenn man bei 50°C, 60°C oder 70°C mal einen kurzen Spurt mit 5000Upm-Peak macht?
Kann man da überhaupt eine sinnvolle Aussage treffen? Auf 90°C bin ich nämmlich nicht mal nach 20km Autobahn gekommen. Da waren es knapp 87°C. Und bis dahin habe ich ja schon lange genug um die 5500Upm gedreht.
Wie groß ist die Belastung für den Motor, wenn man bei 50°C, 60°C oder 70°C mal einen kurzen Spurt mit 5000Upm-Peak macht?
Kann man da überhaupt eine sinnvolle Aussage treffen? Auf 90°C bin ich nämmlich nicht mal nach 20km Autobahn gekommen. Da waren es knapp 87°C. Und bis dahin habe ich ja schon lange genug um die 5500Upm gedreht.
Könnt Ihr das als Referenzwert so bestättigen?Bei meinem Serien a ist es so, daß sich die Anzeige anfängt zu bewegen (über 40°C) wenn der Motor schon seine Betriebswassertemperatur erreicht hat
- geiserp
- Sticker Masta'
- Posts: 12115
- Joined: 13.04.2004, 10:18
- Spamabfrage: bUyV1aGrA
- Location: Schweiz
- Contact:
Die Wassertemp ist schon auf dem Sollwert bevor das Oel 50°C hat. Das kühlt ja die Zylinder, welche massgeblich die Wärme abgeben.
Und ja, es ist wirklich nötig. Das ist nicht irgend eine dahergeredete Schikane. Materalien dehnen sich unterschiedlich schnell aus, z.b Alu <-> Stahl. Dazu findest Du in jedem Auto Forum einen Thread. :ja:
Wie gross die Belastung ist kann Dir niemand sagen. TU es einfach nicht.
Und ja, es ist wirklich nötig. Das ist nicht irgend eine dahergeredete Schikane. Materalien dehnen sich unterschiedlich schnell aus, z.b Alu <-> Stahl. Dazu findest Du in jedem Auto Forum einen Thread. :ja:
Wie gross die Belastung ist kann Dir niemand sagen. TU es einfach nicht.

Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.
- MichaS14a
- Vielschreiber
- Posts: 4476
- Joined: 09.04.2004, 17:53
- Location: Südniedersachsen / Nordhessen
- Contact:
Es geht auch darum, dass in der Warmfahrphase sich alle Teile gleichmässig erhitzen (ist doof ausgedrückt).
Beispiel: Motor ist lauwarm und Du gibst Vollgas. Der Turbo drückt und wird sehr heiss. Der Rest ist nur wie gesagt lauwarm. Das kann dann Hitzerisse geben durch zu hohen Temperaturunterschied. Ich weiss es zumindest von einem Ford Escort(?) Cosworth. Der Typ hatte den Wagen jeden Tag nur ca. 6 km von seinem Wohnort zur Arbeit bewegt und ist nach nur 2-3 km immer mit ordentlich Stoff geheitzt. Das Ende vom Lied war, dass der Wagen mehrfach beim Fordhändler stand um den Turbo bzw. den Krümmer wegen Rissen zu tauschen.
Ausserdem hat das Öl nicht die vollständigen Schmiereigenschaften wenn es noch zu kalt ist. Gerade so "Honigöl" wie das Castrol 10W-60.
Beispiel: Motor ist lauwarm und Du gibst Vollgas. Der Turbo drückt und wird sehr heiss. Der Rest ist nur wie gesagt lauwarm. Das kann dann Hitzerisse geben durch zu hohen Temperaturunterschied. Ich weiss es zumindest von einem Ford Escort(?) Cosworth. Der Typ hatte den Wagen jeden Tag nur ca. 6 km von seinem Wohnort zur Arbeit bewegt und ist nach nur 2-3 km immer mit ordentlich Stoff geheitzt. Das Ende vom Lied war, dass der Wagen mehrfach beim Fordhändler stand um den Turbo bzw. den Krümmer wegen Rissen zu tauschen.
Ausserdem hat das Öl nicht die vollständigen Schmiereigenschaften wenn es noch zu kalt ist. Gerade so "Honigöl" wie das Castrol 10W-60.
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen 

- plauncher
- Mitglied
- Posts: 366
- Joined: 20.03.2006, 00:38
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Schweiz, Luzern CH
- Contact:
Ja und so kannst Du Dir etwa ein Bild davon machen wie sich die gleitgelagerte Turbienenwelle fühlt wenn sie mit unzureichender Schmierung 100'000 Umdreihungen pro Minute dreht.MichaS14a wrote:Asserdem hat das Öl nicht die vollständigen Schmiereigenschaften wenn es noch zu kalt ist. Gerade so "Honigöl" wie das Castrol 10W-60.
Also ich weiss das ich jetzt gleich verbal gesteinigt werde, aber ich geb
Gas sobald das Wasser warm ist.
Jetzt mal ehrlich, wie macht ihr das bitte? Da müsste man ja echt 20km
fahren, bevor man über 3000 drehen kann. Bin ich denn bescheuert?
Ich wollte ein Auto mit dem man zügig fahren kann, und kein
Zuckerpüppchen das man in allen Lebenslagen schonen muss.
Von den Auswirkungen her find ich's am wahrscheinlichsten, das
irgendwann mal der Turbo draufgeht, weil der Gleitfilm reisst. Er hält jetzt
aber schon 90tkm, und wenn er morgen über denn Jordan geht, dann hat
er seine verdammte Pflicht und Schuldigkeit getan, und es kommt einer
mit Kugellager rein, und gut ist.
Gas sobald das Wasser warm ist.
Jetzt mal ehrlich, wie macht ihr das bitte? Da müsste man ja echt 20km
fahren, bevor man über 3000 drehen kann. Bin ich denn bescheuert?
Ich wollte ein Auto mit dem man zügig fahren kann, und kein
Zuckerpüppchen das man in allen Lebenslagen schonen muss.
Von den Auswirkungen her find ich's am wahrscheinlichsten, das
irgendwann mal der Turbo draufgeht, weil der Gleitfilm reisst. Er hält jetzt
aber schon 90tkm, und wenn er morgen über denn Jordan geht, dann hat
er seine verdammte Pflicht und Schuldigkeit getan, und es kommt einer
mit Kugellager rein, und gut ist.
- warnase
- Zu oft hier
- Posts: 1477
- Joined: 17.11.2006, 11:21
- Vorname: Bene
- Spamabfrage: HookahKing
- Location: München
- Contact:
da muss ich hylander auch recht geben.
was macht den bitte der 0815-fahrer der das auto hat um damit zu fahren... nicht wie andere die für das auto leben...
der steigt ein und gibt auch gas... und das auto fährt auch...
das es nicht gesund ist, ist klar aber wie hylander schon sagt... so ganz sinn und zweck kann es nicht sein.
was macht den bitte der 0815-fahrer der das auto hat um damit zu fahren... nicht wie andere die für das auto leben...
der steigt ein und gibt auch gas... und das auto fährt auch...
das es nicht gesund ist, ist klar aber wie hylander schon sagt... so ganz sinn und zweck kann es nicht sein.