Öltemp: ab wann darf ich drauflatschen?
- MichaS14a
- Vielschreiber
- Posts: 4476
- Joined: 09.04.2004, 17:53
- Location: Südniedersachsen / Nordhessen
- Contact:
Der 08-15-Fahrer haut aber den Ladedruck nicht um einiges nach oben wie viele von uns hier und fährt statt 10W-60 "Honigöl" höchstwahrscheinlich dünneres 5W-40 oder sogar noch niedriger.
Hatten wir alles schon gehabt.
Soll jeder einfach so machen wie er denkt. ICH jedenfalls trete erst dann das Gaspedal ganz durch wenn alles schön warm ist.

Hatten wir alles schon gehabt.
Soll jeder einfach so machen wie er denkt. ICH jedenfalls trete erst dann das Gaspedal ganz durch wenn alles schön warm ist.
98'er S14a, mit ein paar Modifikationen 

- nielssan
- Zweisteiger
- Posts: 145
- Joined: 11.04.2004, 16:09
- Vorname: Niels
- Spamabfrage: Mensch
- Location: Reinheim
- Contact:
Also mein Mocal-Ölkühlerthermostat macht bei ca. 74° auf.
Jedenfalls steht das so im Prospekt.
Bis das Öl gerade im Winter so eine Temperatur erreicht hat, ist das Wasser auch schon lange warm.
Und das ist auch für mich immer der Zeitpunkt wo ich sage: Jetzt kannste, wennste willst.
Päpstlicher als der Papst muss man da auch nicht sein, denn >80° hab ich im Winter eh kaum geschafft.
Dann lieber im Winter ein dünneres Öl fahren und im Sommer wieder das 10W60 reinmachen.
Da hat man mehr davon, als mit dem Rumgeschleiche im Winter, weil das Öl laut Anzeige ja erst 72,5° hat und man währenddessen von jedem Polo (oder Ka!
) verblasen wird. ;D
Jedenfalls steht das so im Prospekt.
Bis das Öl gerade im Winter so eine Temperatur erreicht hat, ist das Wasser auch schon lange warm.
Und das ist auch für mich immer der Zeitpunkt wo ich sage: Jetzt kannste, wennste willst.

Päpstlicher als der Papst muss man da auch nicht sein, denn >80° hab ich im Winter eh kaum geschafft.
Dann lieber im Winter ein dünneres Öl fahren und im Sommer wieder das 10W60 reinmachen.
Da hat man mehr davon, als mit dem Rumgeschleiche im Winter, weil das Öl laut Anzeige ja erst 72,5° hat und man währenddessen von jedem Polo (oder Ka!

- spookyghostrider
- Vielfahrer
- Posts: 2051
- Joined: 05.10.2004, 17:32
- Location: Erftstadt
- Contact:
:yau:Hylander wrote:Also ich weiss das ich jetzt gleich verbal gesteinigt werde, aber ich geb
Gas sobald das Wasser warm ist.
Jetzt mal ehrlich, wie macht ihr das bitte? Da müsste man ja echt 20km
fahren, bevor man über 3000 drehen kann. Bin ich denn bescheuert?
Ich wollte ein Auto mit dem man zügig fahren kann, und kein
Zuckerpüppchen das man in allen Lebenslagen schonen muss.
Von den Auswirkungen her find ich's am wahrscheinlichsten, das
irgendwann mal der Turbo draufgeht, weil der Gleitfilm reisst. Er hält jetzt
aber schon 90tkm, und wenn er morgen über denn Jordan geht, dann hat
er seine verdammte Pflicht und Schuldigkeit getan, und es kommt einer
mit Kugellager rein, und gut ist.
DRIVE IT LIKE YOU STOLE IT ! ! !
- geiserp
- Sticker Masta'
- Posts: 12115
- Joined: 13.04.2004, 10:18
- Spamabfrage: bUyV1aGrA
- Location: Schweiz
- Contact:
Vergiss nicht 10W60 hat bei 90°C noch die Viskosität die 5W40 kalt hat! Ganz besonders 5W40 bietet viele Vorteile für Kurzstrecken und nicht-warten-wollen-bis-warm-Fahrer! Ich gehör' ja auch zur 5W40 Fraktion und fahr' gut damit. Ich warte immer bis der Motor schön warm ist, und in der Zwischenzeit lass' ich mich eben von einem Polo verblasen @nielssan - who carez.Der 08-15-Fahrer haut aber den Ladedruck nicht um einiges nach oben wie viele von uns hier und fährt statt 10W-60 "Honigöl" höchstwahrscheinlich dünneres 5W-40 oder sogar noch niedriger.
Da wir schon dabei sind die heiligsten Prinzipien in Frage zu stellen. Man könnte dasselbe was @hylander ausdrückt auch über die Kurzstrecke sagen. Was passiert denn gross? Die Kerzen, die Brennräume, die Ventile russen zu, der Spritverbrauch ist höher, etwas Wasser bildet sich im Oel, Kondeswasser im Auspuff - und? Einmal freiblasen und gut ist. Etwas häufiger Oel wechseln.

Top speed runs are killers no matter how well the car is set up.