Billig Krümmer :(
- bechiracing
- Öfter hier
- Posts: 532
- Joined: 14.04.2004, 19:33
- Location: Recklinghausen, NRW
- Contact:
Krümmer besser in die Vitriene legen ( glänzt doch so schön ).
Im Ernst, ich habe mehrere US-Krümmer probiert immer mit dem selben Ergebniss das sie sich an den Flanschen verziehen!
Egal ob geplant vor Einbau, oder nach ausglühen oder wann auch immer.
Die Dichtungen gehen immer hops aus dem selben Grund:
Der Krümmer verzieht sich ( der originale zwar auch, aber nicht 3 x im Jahr )!
Das Problem sind wohl die hohe Temperatur und der benutzte Edelstahl.
Wo bei der orig. Krümmer ( zumindest beim S14a ) auch aus Edelstahl ist ( weniger Rissbildung als Guß )!
Ich habe meinen orig. Krümmer am Ende planen lassen und habe jetzt ruhe.
Wer allerdings das ein und ausbauen des Turboladers üben möchte ;D
ist mit dem US-Krümmern richtig.
Ich weiss gar nicht mehr wie oft ich den wegen der Sch..... schon draussen hatte!
Als besser mal eine Mark (Euro) anlegen und was richtiges kaufen und berichten.

Im Ernst, ich habe mehrere US-Krümmer probiert immer mit dem selben Ergebniss das sie sich an den Flanschen verziehen!
Egal ob geplant vor Einbau, oder nach ausglühen oder wann auch immer.
Die Dichtungen gehen immer hops aus dem selben Grund:
Der Krümmer verzieht sich ( der originale zwar auch, aber nicht 3 x im Jahr )!
Das Problem sind wohl die hohe Temperatur und der benutzte Edelstahl.
Wo bei der orig. Krümmer ( zumindest beim S14a ) auch aus Edelstahl ist ( weniger Rissbildung als Guß )!
Ich habe meinen orig. Krümmer am Ende planen lassen und habe jetzt ruhe.
Wer allerdings das ein und ausbauen des Turboladers üben möchte ;D
ist mit dem US-Krümmern richtig.
Ich weiss gar nicht mehr wie oft ich den wegen der Sch..... schon draussen hatte!
Als besser mal eine Mark (Euro) anlegen und was richtiges kaufen und berichten.
* Z-Edition * BOMEX Heckspoiler * Autech Carbongrill * S15 Lenkrad * PRO Racing LDA * PRO Racing EGT * Apexi turbotimer * Offener Luftfilter * Z32 LMM * HKS FMIC * Garrett GT2871R * Greddy Turbo Knie * OBX 3" exhaust * Sytech pop off Ventil * Walbro Benzinpumpe * Apexi Power FC * 555ger Düsen
- AndyStuttgart
- Vielfahrer
- Posts: 2973
- Joined: 10.06.2004, 20:17
- Location: Stuttgart
- Contact:
@level22
ich hab die dichtungen verwendet weil sie ca 120€ kosten und ich nix zu verschenken hab. natürlich hab ich denen nicht ganz getraut:
http://www.200sx-s14-forum.de/forum/vie ... eganracing
..hinterher wissens immer alle besser... :rolleyes:
ich hab die dichtungen verwendet weil sie ca 120€ kosten und ich nix zu verschenken hab. natürlich hab ich denen nicht ganz getraut:
http://www.200sx-s14-forum.de/forum/vie ... eganracing
..hinterher wissens immer alle besser... :rolleyes:
Sorry, war jetzt nicht persönlich gemeint. Aber dem El und mir war eigentlich bei Vergleichen der orginalen und der mitgelieferten Dichtungen klar, das diese gepressten Aludichtungen sicher nicht viel taugen, vor allem wenn die orginalen soviel kosten und Megan die quasi kostenlos beilegt
Naja, aus Erfahrung wird man klug. Hat es dir jetzt den Flansch auch verzogen, oder gehts nur um die durchgebrannte Dichtung?

Naja, aus Erfahrung wird man klug. Hat es dir jetzt den Flansch auch verzogen, oder gehts nur um die durchgebrannte Dichtung?